Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Corinna Harrer: 2014 unter vier MinutenMit hohen Zielen geht Corinna Harrer (LG TelisFinanz Regensburg) in die nächsten Jahre: „Kommendes Jahr sind 4:02 Minuten das Ziel. 2014 hoffe ich, die vier Minuten zu knacken“, sagte die 1.500-Meter-Läuferin gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Die letzte Deutsche, die diese prestigeträchtige Marke unterbieten konnte, war die Erfurterin Hildegard Körner (3:58,67 min) vor 25 Jahren. Das ganze Interview lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Björn Otto sagt für Düsseldorf zu
Nach einer einjährigen Pause kehrt der Stabhochsprung der Männer am 8. Februar 2013 zurück ins Programm des internationalen Hallen-Meetings in Düsseldorf. Seinen Start angekündigt hat bereits der Olympia-Zweite Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen): „Die Fans sind in der Arena ganz nah dran an uns Athleten und die Atmosphäre ist immer etwas Besonderes“, sagte er am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz. pm
Rens Blom wagt Comeback
Rens Blom (Niederlande), 2005 Stabhochsprung-Weltmeister, trainiert wieder. Der 35-Jährige hatte sich 2008 aufgrund anhaltender Probleme mit der Achillessehne vom Wettkampfsport zurückgezogen und war zwischenzeitlich in seinem Heimatland Stabhochsprung-Bundestrainer. „5,40 Meter oder höher“, nannte Rens Blom dem Online-Portal atletikweek.nl als Ziel für 2013. Zuletzt habe er sich als Junior so locker gefühlt. Der Hausrekord des Sittarders steht bei 5,81 Meter. Beim Abschied von Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) hatte er Ende August mit 5,31 Meter überrascht. Harald Koken
Nadine Müller: Masse und Aggressivität
Den fünften Platz bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) hat Diskuswerferin Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) mittlerweile abgehakt. Damit beim nächsten sportlichen Großereignis wieder eine Medaille herausspringt, will sie mit ihrem Trainer René Sack besonders an zwei Schwächen arbeiten: Masse und Aggressivität. Drei bis vier Kilo mehr Muskelmasse sind das Ziel. „Ich denke mir schon ein paar gemeine Übungen aus. Das wird schmerzhaft", sagte René Sacke dem Naumburger Tageblatt. An ihrer mentalen Stärke arbeitet Nadine Müller gemeinsam mit einer Psychologin.
Simon Stützel wechselt nach Düsseldorf
Mittelstreckler Simon Stützel verlässt den TV Wattenscheid 01 und trägt künftig das Trikot des ART Düsseldorf. Der 26-Jährige war zuletzt unzufrieden über das Vorgehen von TVW-Manager Michael Huke. „Obwohl ich in dieser Saison deutliche Leistungssteigerungen aufweisen konnte, wollte man mir in Wattenscheid die Förderung streichen“ erklärte er. Der Landauer wurde 2012 Dritter der Hallen-DM über 3.000 Meter und rangiert mit 7:58,69 Minuten auf Platz vier der deutschen Freiluft-Bestenliste. ewa
Aus Olympia-Park wird „Queen Elizabeth Park“
Im Olympiapark im Londoner Stadtteil Stratford haben die Umbaumaßnahmen begonnen. Bis Juli 2013 soll dort für die Öffentlichkeit der "Queen Elizabeth Park" entstehen. Sorgenkind der Verantwortlichen bleibt das Olympiastadion: Bis August 2015 wird es kein Schauplatz mehr für Sportveranstaltungen sein. Das Problem ist wie in vielen anderen Stadien die Laufbahn, die noch bis zur Leichtathletik-WM 2017 Bestand haben wird. Fußballvereine und die National Football League (NFL) haben ihre Nutzungsansprüche bisher nicht weiter vorangetrieben, da Fans zu weit von der Rasenfläche entfernt stehen. sid/sb
Top-News in Ihrem Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter