Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Daniela Rath kämpft weiter mit einer Fußverletzung (Foto: Chai)
Auch Daniela Rath nicht nach RomHochspringerin Daniela Rath hat wie schon Claudia Gesell (wir berichteten) ihren Startplatz beim Golden-League-Meeting am Freitag in Rom zurück gegeben. Die Leverkusenerin hat weiter Probleme mit ihrem rechten Fuß, die sie aber mit Hilfe des Arztes Dr. Rainer Koll (Bergisch-Gladbach) in den Griff bekommen will. "Die Höhe ist derzeit kein Thema. Ich falle immer auf die Latte drauf, weil ich nicht richtig in die Kurve laufen kann und deshalb die Geschwindigkeit fehlt", erklärt sie die Situation. Da - wie sich bei einer weiteren Untersuchung herausstellte - keine Gefahr bestünde, dass sich die Verletzung ausweite, solle nun versucht werden, den Fuß anzuspritzen und dadurch die Schmerzen zu nehmen. "Das probieren wir am Mittwoch beim Technik-Training aus. Und wenn es funktioniert, starte ich am Sonntag in Dudelange in Luxemburg. Dr. Koll hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dorthin mitzukommen. Dafür bin ich ihm sehr dankbar", sagt die 27-Jährige dreimalige Zwei-Meter-Springerin. (ck)
Lockerer Lauf von Mehdi Baala
Der französische Europameister Mehdi Baala sorgte beim Meeting in Straßburg am Montag für den Höhepunkt. Locker entschied er die 1.500 Meter in sehr guten 3:32,63 Minuten mit rund sieben Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzieren für sich. Bei der französischen Veranstaltung waren auch ein paar deutsche Athleten angetreten. Das beste Ergebnis lieferte dabei die Speerwerferin Christina Obergföll ab. Die Offenburgerin gewann den Wettkampf mit 59,21 Metern und deutete das Potenzial zur Olympianorm (60,50 m) wie schon am Samstag in Cuxhaven an.
Olympia-Chance für Edith Masai
Edith Masai bekommt doch noch eine Olympiachance. Das war das Ergebnis einer Beratung mit dem kenianischen Verband, nachdem die Langstrecklerin zuletzt bei den Olympia-Trials über 5.000 Meter aufgegeben hatte. Die WM-Dritte muss nun am 23. Juli beim Golden-League-Meeting in Paris ihre Fitness nachweisen.
30 Journalisten auf den Spuren von Koji Murofushi
Das Grand-Prix-II-Meeting in Prag erlebte am gestrigen Montag eine "Invasion" von japanischen Journalisten. 30 Medienvertreter aus Asien hefteten sich an die Fersen von Hammerwurf-Star Koji Murofushi. Und sie hatten etwas zu berichten, denn der Weltjahresbeste verzeichnete vier Weiten über 80 Meter. Doch das Reisen hat jetzt erst einmal ein Ende. Koji Murofushi fliegt nach Hause und kommt erst zu den Olympischen Spielen im August in Athen wieder nach Europa!
Gute Einschaltquoten zum Europacup
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) vermeldet zum Europacup in Bydgoszcz (19./20. Juni) gute Einschaltquoten im Fernsehen. So schauten bei BBC in Großbritannien und bei Host-Broadcaster TVP in der Spitze jeweils mehr als zwei Millionen Fans zu.
Martin Buß: "Greife wieder an"
"Der Tagesspiegel" hat dem früheren deutschen Hochsprung-Weltmeister Martin Buß eine Story gewidmet. Der langzeitverletzte Berliner steht demnach als Sportprofi ohne Ausbildung und Studium weiterhin vor einer ungewissen Existenz. Trotzdem oder gerade deshalb kündigte er an: "Dann springe ich eben wieder. Ich greife noch einmal voll an. Was soll ich machen?"
Tim Montgomery will vor's Schiedsgericht
100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery will seinen Doping(verdachts)fall vor das Schiedsgericht des US-Verbandes bringen. Die US Anti-Doping-Agentur hatte ihn letzte Woche angeklagt.
Kelly Holmes in Athen über 1.500 Meter?
Die deutsche WM-Fünfte Claudia Gesell könnte bei den Olympischen Spielen in Athen eine Konkurrentin weniger haben. Die britische Vize-Weltmeisterin Kelly Holmes deutete nämlich nun an, im August zum Saisonhöhepunkt den Schwerpunkt nicht auf die 800, sondern auf die 1.500 Meter zu legen.
Erbin von Yulia Pechonkina?
Wächst in Russland schon die Erbin der 400-Meter-Hürden-Weltrekordhalterin Yulia Pechonkina heran? Zumindest ein kleines Indiz gab es dafür bei den zurückliegenden russischen Jugend-Meisterschaften in Cheboksary. Die 17-jährige Yekaterina Kostetskaya lief in 56,26 Sekunden einen neuen Landesrekord für ihre Altersklasse.
Kinder- und Jugendolympiade
Drei Stunden voll Bewegung, Spaß und natürlich Sport: Bei der Kinder- und Jugendolympiade des TSV Bayer 04 Leverkusen am 3. Juli (Samstag) von 14 bis 17 Uhr können Kinder von vier bis 14 Jahren zahlreiche Wettkampfstationen der insgesamt 14 Fachabteilungen durchlaufen – und zwar auf der vereinseigenen Kurt-Rieß-Anlage an der Tannenbergstraße. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Treffpunkt befindet sich im Foyer im Eingangsbereich, erwartet werden weit über 500 Kinder in Begleitung ihrer Familienangehörigen. Verantwortlich zeichnet die Abteilung Kinder- und Jugendsport unter Leitung von Anne Wingchen. (pm)
Olympiastadion in Athen weiter knappe Sache
Die Fertigstellung des Olympiastadions für die Spiele im August in Athen scheint weiter eine knappe Sache zu sein. Architekt Santiago Calatrava meinte gegenüber einer Tageszeitung, dass die Arbeiten erst einen Tag vor der Olympia-Eröffnung am 13. August abgeschlossen sein würden.
Tatiana Grigorieva nur vor dem Fernseher?
Obwohl sie sich zuletzt bei verschiedenen Meetings in Europa versuchte, springt die Olympia-Zweite im Stabhochsprung, Tatiana Grigorieva, weiter deutlich der Olympia-Norm hinterher. Doch die Hoffnung hat sie noch nicht aufgegeben: "Ich werde jetzt beim nächsten Wettkampf in San Sebastian noch einmal alles geben. Athen bedeutet mir so viel. Wenn ich es aber nicht schaffe, werde ich die australische Mannschaft zumindest vor dem Fernseher anfeuern."
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...