Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nancy Kette war in der Schweiz flott unterwegs (Foto: Kiefner)
Nancy Kette mit persönlicher BestzeitDie Erfurterin Nancy Kette nutzte das Meeting im Schweizer La Chaux-de-Fonds zu einer neuen persönlichen Bestzeit über 400 Meter. Als Zweite hinter Mireille Nguimgo aus Kamerun (51,10 sec) legte die 25-jährige die Strecke in 51,81 Sekunden zurück. Claudia Marx (Berlin) wurde fünf Hundertstel dahinter Vierte. Aus den weiteren Bewerben ragte die Nigerianerin Mary Onyali als Doppelsiegerin über 100 und 200 Meter heraus (11,30 / 22,97 sec).
Stefan Holm über 2,32 Meter
Der Vize-Europameister Stefan Holm sorgte bei den Schwedischen Landesmeisterschaften in Gävle mit seinem Satz über 2,32 Meter in Abstinenz seines Hochsprung-Kollegen Staffan Strand (2,33 m in Eberstadt) für einen Höhepunkt. Europameisterin Kajsa Bergqvist schwang sich bereits am Freitag über 2,00 Meter. Siebenkampf-Newcomerin Carolina Klüft vergnügte sich in 53,17 Sekunden auf der Stadionrunde und wurde damit Zweite. Zum Titel reichte es dagegen für die Mehrkämpferin im Weitsprung, wo sie auf glänzende 6,48 Meter flog! Ihr Freund Patrik Kristiansson gewann den Stabhochsprung mit 5,63 Metern, während sich bei den Frauen Kirsten Belin (4,33 m) durchsetzte.
Wer ist Tatjana Polnova?
Diese interessante Frage dürfte sich so mancher Experte beim Meeting im finnischen Lappeenranta gestellt haben, als sich die 28-jährige Russin mehr oder weniger im Stabhochsprung-Alleingang über 4,60 Meter jagte. Zur Erklärung: vor der Saison hatte sie lediglich einen Hausrekord von 4,20 Metern im Freien stehen, sie steigerte sich in den letzten Wochen aber bereits auf 4,50 Meter. Weniger überraschend kamen für die finnischen Leichtathletik-Fans da schon die 14,29 Meter im Dreisprung von ihrer Landsfrau Heli Koivula und die 79,93 Meter von Hammerwurf-Europameister Adrian Annus (Ungarn), der damit Olli-Pekka Karjalainen (Finnland; 79,50 m) bezwang.
Weltrekordjagd und Konzert beim Geher-Cup
Der 18. Internationale Geher-Cup in Hildesheim präsentiert wieder absolute Weltklasse mit Teilnehmern aus zehn Nationen. Das Leichtathletik-Event der Region mit bis zu 5.000 Zuschauern in den Vorjahren erwartet in diesem Jahr wegen der Erweiterung um den Konzertauftritt von Michy Reincke bis zu 8.000 Besucher vor historischer Kulisse auf dem Hildesheimer Marktplatz. Ihren Start haben unter anderem der Lette Aigars Fadejevs, die Norwegerin Kjersti Plätzer-Tysse, die erst am vergangenen Wochenende einen neuen Landesrekord über 3.000 Meter aufstellte, und die Deutsche Meisterin Melanie Seeger zugesagt.
Weltmeisterin Nezha Bidouane ist Mutter
Nezha Bidouane, die marokkanische 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin, brachte Ende der letzten Woche einen Sohn zur Welt. Nach ihrer Babypause in diesem Jahr plant die 32-jährige im nächsten Jahr wieder in den Leichtathletik-Zirkus zurückzukehren und ihren WM-Titel in Paris zu verteidigen. Ihr mittelfristiges Ziel ist Gold bei den Olympischen Spielen in Athen. 1997 hatte sie dort bereits bei der Weltmeisterschaft den Sieg nach Hause gelaufen.
richtigfit.de – Special
Bei den TV-Übertragungen der EM-Wettkämpfe wird es Ihnen nicht entgangen sein: auch die Leichtathletik ist ständigen Veränderungen unterworfen. Zum Einen auf Grund der wachsenden Anforderungen der TV-Anstalten, zum Anderen auf Grund von Erfahrungen aus Wettkämpfen. Einen Überblick über die aktuellen Änderungen, die bei der EM galten, bietet der Deutsche Sportbund im EM-Special seiner Fitness-Seite www.richtigfit.de. Außerdem: Hat Ihnen die EM Lust auf mehr Hintergrundinformationen zur Leichtathletik gemacht? Besuchen Sie das EM-Special der Fitness-Seite www.richtigfit.de. Dort bietet der Deutsche Sportbund eine Liste von ausgewählten Homepages und Büchern, die Ihren Wissensdurst fürs erste befriedigen dürften.