Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Francoise Mbango Etone jetzt FranzösinDie Kamerunerin Francoise Mbango Etone hat die Nationalität gewechselt und den französischen Pass erhalten. Die zweimalige Dreisprung-Olympiasiegerin lebt und trainiert bereits seit einigen Jahren in Frankreich.
Britisches Kugelstoß-Duo gesperrt
Die britischen Kugelstoßer Jamie Stevenson und Kieren Kelly wurden wegen Dopings für zwei Jahre bis 7. Januar 2012 gesperrt. Beide hatten nach Angaben des britischen Leichtathletik-Verbandes UK Athletics am 9. Januar Kontrollen außerhalb des Wettkampfs verweigert. Das Duo gehört als Nummer drei bzw. fünf der nationalen Rangliste nicht zur britischen EM-Mannschaft für Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August). sid
Stabhochspringer in Jockgrim
Am Mittwoch (21. Juli) gehen die Stabhochsprung-Asse wieder in Jockgrim auf Höhenjagd. Bei den Männern sind mit Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), Hendrik Gruber (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Alexander Straub (LG Filstal) drei Athleten angekündigt, die sich nicht für die EM qualifizierten. Bei den Frauen ist Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) die einzige deutsche Vertreterin. Die Starter mit den besten Vorleistungen aus dieser Saison kommen mit Lukasz Michalski (Polen) und Derek Miles (USA; beide 5,80 m) sowie Jillian Schwartz (Israel) und Becky Holliday (USA; beide 4,60 m) aus dem Ausland. fc
Pascal Behrenbruch will EM-Start einklagen
Der nicht für die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) benannte Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch will das Startrecht vor Gericht einklagen. Dies erklärte der 25 Jahre alte WM-Sechste der LG Eintracht Frankfurt am Montag dem Sport-Informations-Dienst (SID). "Ich habe in Götzis mit 8.069 Punkten die EM-Norm erfüllt und will in Barcelona starten. Ich fühle mich fit", sagte der Frankfurter. sid
Auch Asbel Kiprop in Monaco
Olympiasieger Asbel Kiprop hat sich kurzfristig für einen Start beim Diamond League-Meeting in Monaco (22. Juli) entschieden. Der Kenianer trifft über 1.500 Meter unter anderem auf seinen Landsmann Augustine Choge, Bernard Lagat (USA), Amine Laalou (Marokko) und die aufstrebenden Läufer Ryan Gregson (Australien) und Andrew Wheating (USA). eme/aj
Bernhard Nermerich verstorben
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der 22-malige Deutsche Meister im Gehen, Bernhard Nermerich, im Alter von 71 Jahren gestorben. Er erlag in der letzten Woche in der Nacht zum Mittwoch einem Krebsleiden. Der größte Triumph blieb ihm versagt, als er bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko als Weltjahresbester in den Wettbewerb über 50 Kilometer ging und als Zweitplatzierter sieben Kilometer vor dem Ziel wegen unsauberen Gehens disqualifiziert wurde, was eine fragwürdige Entscheidung war. Mit seiner Titelsammlung war er der erfolgreichste Sportler der LG Eintracht Frankfurt.
Lamine Diack hofft auf WM in Afrika
Nach der erfolgreich ausgetragenen Fußball-WM in Südafrika hofft Lamine Diack, dass bald auch eine WM oder Junioren-WM der Leichtathleten auf dem afrikanischen Kontinent stattfinden wird. "Südafrika hat der Welt gezeigt, dass es bereit ist. Wir warten jetzt auf eine Bewerbung", sagte der Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF. eme/aj
Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info