Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Alexandra Burghardt, Deutsche U20-Meisterin über 100 Meter und 100 Meter Hürden sowie Vize-Weltmeisterin mit der deutschen U20-Sprintstaffel, wird zukünftig für die LG Stadtwerke München an den Start gehen. „Ich freue mich auf meinen neuen Verein und hoffe, alle meine Ziele verwirklichen zu können sowie meine sportliche Karriere bei der LG SWM weiterzuentwickeln!“ schreibt die 18-Jährige auf Facebook. In ihrem Heimatverein LG Teising (LAZ Inn) wird sie weiterhin Mitglied bleiben.
Sujew-Twins haben in Hamburg unterschrieben
Elina und Diana Sujew haben heute in Hamburg einen Zweijahres-Vertrag beim Lauf Team Haspa Marathon Hamburg unterschrieben. Die Zwillinge folgen ihrer Trainerin Beate Conrad, die ab dem 1.12. neue Landestrainerin Lauf im Hamburger Leichtathletik-Verband wird. Bereits zum Lauf-Team gehört Jana Sussmann. Die Hindernisläuferin wird fortan auch bei Beate Conrad trainieren. Markus Tischler
Nicola Spirig liebäugelt mit Leichtathletik-EM
Nicola Spirig (Schweiz), Olympiasiegerin im Triathlon, will sich für die Leichtathletik-EM 2014 in Zürich qualifizieren. Zuvor wird die 31-Jährige aber eine Babypause einlegen: Im Mai erwartet sie ihr erstes Kind. „Ich werde die Schnelligkeit wieder aufbauen müssen und dann schauen, wie ich die Umfänge verdaue“, sagte sie der Neuen Zürcher Zeitung. Mögliche Strecken seien 5.000 Meter, 10.000 Meter oder der Marathon. „Eine Medaille ist nicht realistisch, aber nur mit der EM-Qualifikation allein gebe ich mich nicht zufrieden“, erklärte sie.
Alex Schwazer verteidigt sich vor CONI
Der italienische Geher Alex Schwazer ist von der Anti-Doping-Kommission des Nationalen Olympischen Komitees Italiens (CONI) in Rom vernommen worden. Der Olympiasieger von Peking (China) war wegen Epo-Einnahme offiziell von den Spielen in London ausgeschlossen worden. Drei Stunden lang wiederholte er immer wieder, dass er sich die Dopingmittel alleine beschafft und selbst gespritzt habe. Weder seine Freundin, Eiskunstläuferin Carolina Kostner, noch sein Ex-Trainer Michele Didoni oder der umstrittene Arzt Michele Ferrari hätten damit zu tun. sid
Yelena Isinbayeva will drittes Olympia-Gold
Die russische Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva will ihre Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio (Brasilien) fortsetzen. Wie der Europaverband EAA berichtet, habe sie diese Entscheidung am Montag in St. Petersburg verkündet. „Ich werde nur eine Goldmedaille akzeptieren“, sagte die 30-Jährige, die zuvor bereits häufiger mit einem Karriereende geliebäugelt hatte. In London hatte sie die Bronzemedaille gewonnen. „Ich strebe danach, dreifache Olympiasiegerin zu werden“, erklärte sie.
Sportler machen mobil gegen Sponsoren-Einschränkungen
Die 2005 gegründete Track and Field Athletes Association (TFAA) verstärkt ihre Kampagne gegen die Exklusivität von IOC-Sponsoren bei Olympischen Spielen. Auch Sprint-Weltrekordler Usain Bolt (Jamaika) hat sich der rund 200 Mitglieder starken Vereinigung angeschlossen und kämpft unter anderem an der Seite von 400-Meter-Olympiasiegerin Sanya Richards-Ross (USA) dafür, dass die Athleten am Milliardengeschäft Olympia mitverdienen. „Es wird Zeit, dass wir uns organisieren und eine Stimme haben“, wird Sanya Richards-Ross in der Süddeutschen Zeitung zitiert.
Südamerikarekord für Andres Chocho
Der Ecuadorianer Andres Chocho hat am Sonntag in Valley Cottage im US-Bundesstaat New York einen neuen Südamerika-Rekord im 50 Kilometer Gehen aufgestellt. Er kam nach 3:49:26 Stunden ins Ziel und verbesserte seine eigene Bestmarke damit um sechs Sekunden. eme/aj
Nur noch wenige Exemplare erhältlich - jetzt zugreifen:
Das Buch zum Leichtathletik-Superjahr 2012