Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Anne-Kathrin Elbe verletztWie die Fachzeitschrift leichtathletik berichtet hat sich die Leverkusener Hürdensprinterin Anne-Kathrin Elbe bei einem Autounfall schwer verletzt. Die 21-Jährige wurde, als sie die Tiefgarage schließen wollte, von ihrem zurückrollenden Auto erfasst und mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus stationär behandelt. Wann die DM-Dritte, die sich derzeit in Reha befindet, wieder in das Training einsteigen kann, ist derzeit ungewiss. Leichtathletik weiter fünftgrößte Sportart In der neuen Mitglieder-Statistik des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für das Jahr 2008 nimmt die Sportart Leichtathletik weiterhin Platz fünf in der Liste der mitgliederstärksten Fachverbände innerhalb des deutschen Sports ein. Mit seinen etwas weniger als 900.000 Mitgliedern wird der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) dabei nur vom Fußball (6,5 Mio. Mitglieder), dem Turnerbund (5 Mio.), dem Tennis (ca. 1,6 Mio.) und den Schützen (ca. 1,5 Millionen Mitglieder) übertroffen. Platz sechs der größten deutschen Sportfachverbände belegt der Handballbund (ca. 842.000). Während die Mitgliederzahlen im Turnen, Tennis und Schießen von 2007 zu 2008 abgenommen haben, konnte der DLV einen kleinen Zuwachs vermelden. Insgesamt zeigt die DOSB-Mitgliederstatistik, dass in fast allen Sportarten die Mitgliederzahlen bei den Kindern und den Senioren steigen, aber im Bereich der 15- bis 18-Jährigen wie schon seit Jahren weiterhin stark zurückgehen. ev Auszeichnungen für Christina Obergföll und Trainer Christina Obergföll, Olympia-Dritte im Speerwurf, wurde zum dritten Mal in Folge zu Offenburgs Sportlerin des Jahres gewählt. Auch ihr Trainer Werner Daniels wurde geehrt. Er erhielt den Sportehrenbrief, die höchste sportliche Ehrung der Stadt für haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Offenburger Sportvereine. Sportler des Jahres wurde Hürdensprinter Matthias Bühler, während sich bei den Jugendlichen Speerwerferin Isabelle Janz (alle LG Offenburg) durchsetzte. Keine Dopingsünder in Nordhausen
Die Organisatoren des Nordhäuser Kugelstoßmeetings haben sich dem Beschluss der Vereinigung German Meetings – Deutsche Sportfeste angeschlossen, die eine Einladung von Athletinnen und Athleten ausschließt, welche in der Vergangenheit bereits eine Dopingsperre hatten. Dopingkontrollen gehören beim Nordhäuser Hallenevent seit Jahren zum Standard. pm Usain Bolt – Unter 19 Sekunden ist möglich
Usain Bolts Coach glaubt, sein Schützling könne sich in den beiden kommenden Jahren noch deutlich weiterentwickeln. „Er denkt ich kann die 200 Meter in unter 19 Sekunden rennen. Und ich glaube ihm“, sagte der Jamaikaner. Christian Belz plant Comeback im Frühling
Der Schweizer Marathonläufer Christian Belz plant nach einer Knieoperation ein Comeback im Frühling. Seinen ersten Start hat er am 21. März beim Kerzer-Lauf geplant. Konkrete Ziele habe er sich für den Sommer noch nicht gesetzt. Abschaffung der B-Probe gefordert
Sportmediziner haben die Abschaffung der B-Probe bei Doping-Tests gefordert, da diese angeblich teilweise ohne Kühlung über mehrere Wochen transportiert würden und so keine verlässlichen Ergebnisse mehr ergäben. „Wenn die B-Probe abgeschafft würde, wäre das ein absoluter Rückschritt und eine Missachtung von Athletenrechten“, entgegnete Ulrike Spitz, Sprecherin der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Ivet Lalova Bulgariens Athletin des Jahres Sprinterin Ivet Lalova wurde in Bulgarien als Leichtathletin des Jahres gewählt. Bei der Wahl des Magazins Atletika sammelte sie mit 365 Punkten elf Zähler mehr als Dreispringer Momchil Karailiev. Ivet Lalova war bei den Olympischen Spielen im Halbfinale über 100 Meter ausgeschieden. David Rudisha verzichtet auf Hallensaison
Der kenianische 800-Meter-Läufer David Rudisha, der sich 2008 auf 1:43,72 Minuten steigerte, will in der Halle keine Rennen bestreiten. Der U20-Weltmeister von 2006 will sich nach der verpassten Olympia-Teilnahme für die Weltmeisterschaften in Berlin in Top-Form bringen und erst im Mai in Doha in die Saison einsteigen. Video-Weihnachtsansprache von Dr. Clemens Prokop