Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

David Rudisha (Kenia) möchte sich auf der Stadionrunde mit Usain Bolt (Jamaika) messen. „Ich habe ihm erzählt, dass mich viele Leute auf ein solches Duell angesprochen haben. Er hat entgegnet, dass seine Fans ihm den gleichen Wunsch unterbreitet hätten“, sagte der 800-Meter-Weltrekordler und Olympiasieger dem Online-Magazin The Star. Nun liege es an interessierten Veranstaltern, den Vergleich auf den Weg zu bringen. Rudishas 400-Meter-Bestzeit steht bei 45,50, Bolt schaffte die Distanz bereits in 45,28 Sekunden. Harald Koken
Ivo van Damme nicht mehr Namensgeber
Das Diamond League-Finale am 6. September in Brüssel (Belgien) heißt erstmals nicht mehr Ivo van Damme-Memorial. Der Name des 800- und 1.500-Meter-Olympia-Zweiten von 1976, der im selben Jahr bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, wird künftig durch den Namen des Hauptsponsors ersetzt. Allzu oft sei das Sportfest nicht mit dem Mittelstreckler, sondern mit dem in der Nähe von Brüssel beheimateten Action-Darsteller Jean-Claude Van Damme in Verbindung gebracht worden, begründeten die Veranstalter den Namenswechsel. Insider vermuten indes, dass Etatgründe ausschlaggebend waren. Harald Koken
Haile Gebrselassie startet in Manchester
Äthiopiens Lauf-Legende Haile Gebrselassie wird am 26. Mai beim Great Manchester Run starten. Der zweifache Olympiasieger und vierfache Weltmeister, der am 22. April 40 Jahre alt wird, hat das stark besetzte Straßenrennen über zehn Kilometer in der englischen Industrie-Metropole bereits fünfmal gewonnen, zuletzt viermal in Serie. Zuvor ist Haile Gebrselassie am 18. April beim Halbmarathon in Wien und damit erstmals seit fast einem Jahr wieder in Europa am Start.
Doping: Zwei kenianische Marathon-Läufer gesperrt
Der kenianische Verband hat zwei weitere Marathonläufer wegen Dopings gesperrt. Salome Jerono Biwott und Jynocel Basweti Onyancha wurden der Einnahme verbotener Substanzen überführt und müssen jeweils zwei Jahre pausieren, berichtet Sport1. Die Anzahl der Gedopten steigt. Wir hoffen allerdings, dass es nicht so weit verbreitet ist wie in Berichten befürchtet wird“, sagte Verbands-Generalsekretär David Okeyo. Zuvor wurden bereits Wilson Erupe Loyanae und Nixon Kiplagat Cherutich für jeweils zwei Jahre gesperrt, Moses Kiptoo Kurgat für ein Jahr.
Sheryf El-Sheryf startet spät in die Saison
Erst beim Diamond League Meeting in Oslo (Norwegen, 13. Juni) will Dreispringer Sheryf El-Sheryf (Ukraine) in die Saison starten. „Ehrlich gesagt, ich würde gerne schon bei zwei Meetings vor Oslo starten, aber wir haben uns entscheiden, nicht zu hetzen“, sagte der amtierende U23-Europameister und EM-Zweite. Nach seiner Verletzung im vergangenen Jahr sei er später als gewöhnlich ins Training eingestiegen, erklärte der 24-Jährige. eme/aj
Die Top-News in Ihrem Postfach
leichtathletik.de-Newsletter