Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst angeschlagenZwangspause für Carolin Hingst: „Ich habe ein absolutes Sport- und Wettkampfverbot ärztlich verordnet bekommen“, wurde die Mainzerin vom Reutlinger General Anzeiger zitiert. Ein geplanter Start beim LG Steinlach Abendsportfest am Freitag wurde definitiv ausgeschlossen, weil der Arzt Hingst wegen anhaltender Probleme mit der Achillessehne striktes Sportverbot erteilt hat. Ob eine Reise nach Moskau (Russland) möglich sein wird, muss sich bis nächste Woche zeigen.
Staffel-Team doch schon vor Weinheim benannt
Für den Deutschen Leichtathletik-Verband wird das Männer-Staffelteam in der Besetzung Julian Reus (TV Wattenscheid 01), Martin Keller (LAZ Leipzig), Sven Knipphals (VfL Wolfsburg), Lucas Jakubczyk (SCC Berlin), Matthias Lindner (SC Magdeburg) und Maximilian Kessler (SCC Berlin) nach Moskau (Russland) zur WM reisen. Für den Weltverband IAAF muss die namentliche Staffelmeldung (29. Juli 2013) des DLV mit sechs Staffelläufern bereits für die WM-Vorläufe vorliegen. Eine Wechseloption wird erst zum Finale ermöglicht. Alle Sprinter werden am Freitag in Weinheim (2. August) dem vom DLV geforderten Leistungsnachweis nachkommen. Auf der schnellen Bahn in Weinheim ist zudem eine Verbesserung der Deutschen Jahresbestleistung der Männerstaffel von 38,41 Sekunden angestrebt. tk
Thomas Bach fordert härtere Doping-Strafen
DOSB-Präsident Thomas Bach hat sich für härtere Strafen bei Doping-Verstößen ausgesprochen. Derzeit seien bei Erstvergehen zwei Jahre die Regel. „Hier sollte man bei bestimmten Substanzen die Regelstrafe auf vier Jahre erhöhen, um einen zusätzlichen Abschreckungseffekt zu erzielen“, sagte er am Mittwoch. Die einstige Forderung von lebenslangen Sperren musste er als rechtlich nicht durchsetzbar zurücknehmen. Jemanden bei einem erstmaligen Vergehen lebenslang zu sperren, „würde vor keinem Gericht der Welt standhalten.“ dpa
Hoffnung auf volles Stadion beim ISTAF
Vier Wochen vor dem 72. ISTAF in Berlin sind 36.000 Tickets für das älteste deutsche Leichtathletik-Meeting verkauft. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, hoffe man auf über 55.000 Zuschauer im Olympiastadion. Für die rund 200 Startplätze liegen bislang nach Angaben der ISTAF-Organisatoren bereits Anfragen von über 1000 Athletinnen und Athleten vor. dpa
Tatyana Chernova in Behandlung
Neben Olympiasiegerin Jessica Ennis-Hill (Großbritannien) musste eine weitere Siebenkämpferin ihren Start bei der WM in Moskau absagen. Die Erste der Weltjahresbestenliste, Tatyana Chernova (Russland) hatte sich bei den russischen Landesmeisterschaften nicht wie zunächst vermeldet eine Oberschenkel-, sondern eine Achillessehnenverletzung zugezogen. „Ich weiß noch nicht, ob die Verletzung schlimm ist, die Untersuchungen laufen noch“, sagte sie zu ihrem Zustand. „Aber es tut mir unendlich leid, dass ich die WM in Moskau verpasse.“ eme/aj
Letzter Test-Wettkampf der Speerwerfer
Die Speerwerfer Thomas Röhler und Bernhard Seifert (beide LC Jena) haben am heutigen Donnerstag ihren letzten Testwettkampf absolviert, bevor sie die Reise nach Moskau (Russland) antreten. Röhler schaffte es dabei auf eine Weite von 79,42 Meter, Seifert auf 78,87 Meter. Damit sind beide weit unter ihren Möglichkeiten geblieben. Röhler führt die deutsche Bestenliste derzeit mit 83,95 Meter an. Seifert folgt auf Platz drei mit 82,42 Meter. js
Starke Felder bei den Stabhochsprung Classics
Beim vierten Stabhochsprung Classics in Leverkusen (29. August) werden die heimischen Athleten Karsten Dilla, Tobias Scherbarth, Hendrik Gruber und Michel Frauen gegen das deutsche WM-Trio Björn Otto (ASV Köln), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) um den Sieg kämpfen. Weitere Informationen zum Meeting finden Sie hier.
Interviews von der DJM – jetzt online
Auch bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock (26. bis 28. Juli) war das Team von leichtathletik.TV wieder fleißig im Einsatz, um die Wettkämpfe für die Daheimgebliebenen zu übertragen und die strahlenden Sieger zu interviewen. Ab sofort sind alle Interviews im Netz zu finden. Auch die Entscheidungen werden im Laufe des Donnerstags und Freitags online verfügbar sein. Sämtliche Clips finden Sie auf leichtathletik.TV.
Umfrage zur Sportentwicklung in der Leichtathletik
Der Landesverband Nordrhein hat in den vergangenen Jahren in der Stadionleichtathletik dramatische Teilnehmerrückgänge vor allem im älteren Jugendbereich und im Bereich der Frauen und Männer beobachtet. Hier soll nun gegengesteuert werden. Hierfür wurde nun eigens ein Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe die aktuelle Einschätzung der Leichtathletik hinterfragt werden soll. Unter Angabe folgendes Codes können Sie den Fragebogen beantworten: LA2013-FB5bo. Den Fragebogen finden Sie hier.
Auf leichtathletik.TV
Videos der Jugend-DM