Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marc Raquil bangt um seinen Olympia-Einzelstart (Foto: Gunkel)
Einzelstart von Marc Raquil fraglichDer Olympia-Einzelstart von Marc Raquil, dem französischen WM-Dritten über 400 Meter, im August in Athen ist fraglich. Er hat sich eine Adduktorenverletzung eingehandelt und will in Kürze entscheiden, ob es nicht besser wäre, sich nur auf einen Staffelstart vorzubereiten.
Schwedisches Heimspiel
Beim morgigen Super Grand-Prix-Meeting in Stockholm werden die heimischen Stars Stefan Holm, Christian Olsson und Carolina Klüft in den Mittelpunkt rücken. Daneben sind aber auch viele internationale Asse angekündigt. So bestreitet etwa Hürden-Weltmeister Allen Johnson sein drittes Rennen in nur fünf Tagen. Zu den gemeldeten deutschen Startern zählen unter anderem die Stabhochspringer Tim Lobinger und Lars Börgeling, die Speerwerfer Raymond Hecht und Christian Nicolay sowie Hochspringerin Daniela Rath.
Kelly Holmes denkt wieder an 800 Meter
Vize-Weltmeisterin Kelly Holmes wurde durch ihren gestrigen Sieg beim Länderkampf in Birmingham wieder zum Grübeln gebracht. Wollte die Britin ursprünglich bei den Olympischen Spielen in Athen zugunsten der 1.500 Meter auf die 800 Meter verzichten, möchte sie sich nun diese Option wieder offen halten. "Momentan weiß ich nicht, was ich machen soll."
Westfälische Mehrkampf-Titel vergeben
Marek Görlich (LG Bünde-Ahle/Löhne) gelang bei den westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Lage im Zehnkampf der Männer mit 7.232 Punkten am Wochenende eine erfolgreiche Titelverteidigung. Der 25-jährige Student der Agrarwissenschaften, der vom ersten Wettbewerb an die Führung übernahm, setzte sich souverän vor seinem Teamkollegen Philipp Schröder (6.686) und dem Dortmunder Dirk Cipa (5.678) durch. Im Siebenkampf ging der Titel an Christine Danker (LG Bünde-Ahle/Löhne), die deutliche Vorteile am zweiten Wettkampftag hatte und mit 4.930 Punkten sicher vor Anita Oppong (LAC Dortmund, 4.693) und Eva-Maria Raddatz (BTW Bünde, 4.151) gewann. (P.M.)
Verabschiedung von Ingo Schultz
Am Donnerstag, 5. August, findet im Bergedorfer Rathaus die offizielle Olympia-Verabschiedung von Europameister Ingo Schultz und seinem Trainer Jürgen Krempin statt. Danach startet der 400-Meter-Läufer noch in München bei der Team Challenge (8.8.) und geht dann im Allgäu in die letzte heiße Olympiavorbereitungsphase.
Leverkusener Trainer in Athen
Neben den zwölf Leverkusener Athleten sind mit Helge Zöllkau (Wurf), Hans-Jörg Thomaskamp (Sprung), Bernd Knut (Sprung) und Leszek Klima (Stabhochsprung) bei Olympia auch vier Trainer aus der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 dabei. Sie werden vom NOK offiziell als Trainer akkreditiert. (ck)
Die DLV-Senioren führen die Medaillenwertung an
Nach den ersten Wettkampftagen hat sich das deutsche Team bei der Senioren-EM in Aarhus und Randers bereits 185 Medaillen sichern können und im Medaillenspiegel Großbritannien mit 47 Medaillen und Norwegen (28 Medaillen) hinter sich gelassen.
LG Eintracht Frankfurt vom Fußball abhängig
Die Leichtathleten von Eintracht Frankfurt hoffen auf eine positive Entwicklung des hausinternen Fußballgeschäfts. "Wir leben vom Fußball und hoffen, dass die Eintracht wieder aufsteigt", sagte Abteilungsleiter Bernd Thomas gegenüber der "Frankfurter Rundschau".
Virgilius Alekna auch zuhause konzentriert
Auch bei fehlender Konkurrenz ließ Weltmeister Virgilius Alekna bei den litauischen Meisterschaften in Kaunas am Sonntag die Konzentration im Diskusring nicht vermissen. Mit 69,25 Metern erzielte er im fünften Versuch eine Weltklasseweite, die seine Favoritenstellung für die Olympischen Spiele in Athen weiter untermauerte. Zweiter wurde der 21-jährige Andrius Butrimas mit über 17 Metern Rückstand.
Von Null bis Sieben
Auf der britischen Insel mangelt es im Hinblick auf die Herausforderung Olympia im August weiter an sicheren Medaillenkandidaten. "Es ist alles möglich, von keiner bis sechs oder sieben Medaillen", schätzt Spitzenfunktionär David Moorcroft die Lage ein. Dessen Verbandspräsident Lynn Davis machte dagegen fünf Medaillenchancen aus: Paula Radcliffe, Hayley Tullet, Kelly Holmes und zwei der Staffeln.
Sieben auf einen Streich disqualifiziert
Bei den nationalen Titelkämpfen von Sri Lanka in Colombo wurden gleich sieben Sprinterinnen auf einen Schlag disqualifiziert. Grund: Sie waren trotz mehrerer Aufforderungen nicht rechtzeitig zum Start erschienen. Nicht darunter war die Olympia-Medaillengewinnerin Susanthika Jayasinge, die auf ärztlichen Rat ganz auf den Wettkampf verzichtet hatte. Für die beste Leistung sorgte bei den Meisterschaften Hochspringer Kumara Wijesekera (2,27 m).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...