Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Francisco Fernández ging in Sesto San Giovanni zum Sieg. (Foto: Kiefner)
Francisco Fernández gewinnt in ItalienGeher Francisco Fernández (Spanien) hat beim IAAF Race Walking Challenge in Sesto San Giovanni am gestrigen Sonntag die 20 Kilometer gewonnen. Der Olympiazweite gewann in 1:19:54 Stunden über eine halbe Minute vor dem Russen Ilya Markov (1:20:32 h). Olympiasieger Ivan Brugnetti (Italien), der lange Zeit mit einer Beckenverletzung zu kämpfen hatte, ist auf dem Weg zurück an die Spitze und wurde mit 1:22:59 Stunden Vierter. Margaryta Turava (Weißrussland) gewann die 20 Kilometer der Frauen in 1:28:43 Stunden vor der Portugiesin Susanna Freitor (1:29:33 h). Beide wollen beim European Cup Race Walking in Miskloc (Ungarn, 21. Mai) starten.
Ndiss Kaba Badji springt Landesrekord
Ndiss Kaba Badji (Senegal) sprang bei den West-Afrikanischen Meisterschaften einen neuen Landesrekord im Dreisprung (bisher 16,77 m). Mit 17,15 Meter gewann der 21-Jährige den Wettbewerb und verbesserte seine vorherige Bestleistung (16,34 m) um unglaubliche 80 Zentimeter. Außerdem gewann er den Weitsprung mit 7,91 Meter.
Amy Rudolph startet gut in die Saison
Für ein gutes Resultat sorgte die US-Amerikanerin Amy Rudolph gestern beim zehnten Cardinal Invitational Meeting auf dem Campus der Stanford-Universität. Bei ihrem Saison-Debüt gewann sie die 10.000 Meter in 31:18,96 Minuten und lief damit die zweitschnellste Zeit, die eine US-Amerikanerin je über diese Strecke gelaufen ist. Nur Deena Kastor war bisher schneller (30:50,32 min).
Gerd Kanter wirft neuen Landesrekord
Diskuswerfer Gerd Kanter aus Estland stellte am 27. April beim UC San Diego Invitational Meeting (USA) mit 70,10 Meter einen neuen Landesrekord auf. Der alte Rekord lag bei 68,61 Meter und wurde von ihm selbst nur vier Tage zuvor aufgestellt.
Anju Bobby George hat drei Ziele
Weitspringerin Anju Bobby George (Indien) hat sich drei ehrgeizige Ziele gesetzt: sie will in die Top Drei der Weltrangliste springen, bei den Weltmeisterschaften wieder eine Medaille gewinnen und konstant über sieben Meter springen. Höhepunkt der Saison sollen die Weltmeisterschaften sein. "Ich will nicht nur meine Bronzemedaille verteidigen, sondern meine Platzierung auch noch verbessern", sagt die 28-Jährige, die als bisherige Bestleistung 6,83 Meter zu Buche stehen hat.
Kowalinski startet mit 3:45,68 Minuten in die Saison
Marc Kowalinski, deutscher 1.500-Meter-Vizemeister des Jahres 2003, startete mit persönlicher Bestzeit in die Freiluftsaison. In Konz lief der 26-Jährige von der Gerolsteiner LGV am Wochenende als Sieger der Trierer Bezirksmeisterschaften 3:45,68 Minuten. (ht)
Mark Lewis-Francis will seinen Vater beeindrucken
Mark Lewis-Francis startet am nächsten Sonntag in Jamaika zum ersten Mal in der Sommer-Saison in einem Einzelrennen über 100 Meter. Sein Vater Sean lebt nur ungefähr eineinhalb Stunden entfernt und wird sich das Rennen seines Sohnes vor Ort anschauen. "Wenn mein Vater zuschaut ist das etwas ganz besonderes für mich. Ich möchte mit einer schnellen Zeit über 100 Meter in die Saison starten", sagt der Zweite der Hallen-Europameisterschaften von Madrid.
Jeremy Wariner nicht beunruhigt
Jeremy Wariner (USA) und sein Trainer Clyde Hart zeigen sich nicht beunruhigt von der Niederlage am Wochenende. Der Doppel-Olympiasieger nahm sich nach den Olympischen Spielen eine Auszeit von zwei Monaten und bestritt danach keine Hallensaison. Deswegen ist er jetzt noch nicht in bester Form. "Ich würde mir nur Sorgen machen, wenn er 46 oder 47 Sekunden für die 400 Meter brauchen würde", sagt Clyde Hart.
Bayer-04-Nachwuchsteams ebnen den Weg ins Finale
Alle vier Nachwuchsteams des TSV Bayer 04 Leverkusen haben am Wochenende in der Deutschen Schüler- und Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (DSMM/DJMM) den Weg ins Finale im heimischen Manforter Stadion (10./11. September) geebnet. Dabei stellte die weibliche Jugend eine deutsche Bestleistung auf. Die Mannschaft kam am Freitag und Samstag in Dormagen auf 12.231 Zähler und überbot den selbst gehaltenen Rekord aus dem Vorjahr um 79 Punkte. Die männliche Jugend erzielte 16.294 Punkte und lag damit etwas unter dem Vorjahres-Vorkampfwert (16.581) aber über der Punktzahl, mit der das Team beim Finale 2004 in Bad Oeynhausen gewonnen hatte (16.258). Die Schülerinnen sammelten bei ihrem Wettkampf in Leverkusen 9721 Zähler, die Schüler 12.060. Beide Jugend-Teams und die Schülerinnen sind Titelverteidiger. Die Leverkusener Schüler waren 2004 hinter dem LC Cottbus Zweite geworden. (ct)
Belfast-Marathon umgeleitet
Der Belfast-Marathon musste am gestrigen ersten Mai kurzfristig umgeleitet werden, nachdem ein verdächtiger Gegenstand an der Strecke gefunden wurde. "Wir standen vor der Wahl, das Rennen abzusagen, oder die Läufer über eine Umleitung und damit ein paar Extra-Meter zu schicken", sagte Renndirektor David Seaton. Erick Kiplagat (Kenia) gewann in 2:22:20 Stunden.
Michael John bleibt im Amt
Michael John bleibt für ein weiteres Jahr kommissarischer Präsident des Berliner Leichtathletik-Verband (BLV). Er hatte das Amt im vergangenen Herbst von Christoph Kopp übernommen. Am Donnerstag fanden keine Neuwahlen beim Verbandstag statt.
Christian Sticker siegt beim Bamberger Halbmarathon
Christian Sticker von der LG Bamberg konnte gestern den Bamberger Halbmarathon für sich entscheiden. 1:16:51 Stunden benötigte der 42-Jährige für die 21,1 Kilometer. Erste bei den Frauen war Birgit Lennartz (LLG St. Augustin; 1:32:04 h). Den Sieg über die 10.9 Kilometer sicherte sich Julius Helm (Feki.de) in 36:39 Minuten.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV