Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Linda Stahl NRW-Sportlerin des JahresSpeerwurf-Europameisterin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist in Duisburg mit dem „Felix-Award“ ausgezeichnet worden. Mit der Trophäe würdigen Landessportbund und Innenministerium herausragende Leistungen. Grundlage war das Ergebnis einer Wahl, bei der 95.000 Stimmen abgegeben wurden. Jessica Urbanski (LG Olympia Dortmund), im Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen Deutsche Meisterin der Gehörlosen, gewann in der Kategorie Behindertensport. In weiteren Kategorien gehörten Trainer Helge Zöllkau (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Lena Malkus (LG Ratio Münster), Weitsprung-Siegerin bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur, zu den Nominierten. Harald Koken
Blutbeutel gefunden
Die Operacion Galgo spitzt sich zu. Die spanische Polizei hat im neuen Dopingskandal anscheinend wichtige Beweismittel konfisziert. Wie der Radiosender Cadena Ser berichtet, liegen der Guardia Civil Mitschnitte von Telefongesprächen, Fotos und sogar Videos vor, die Sportler beim Blutdoping zeigen. Im Haus des Leichtathletik-Trainers Manuel Pascua Piqueras wurden laut der Tageszeitung El Pais außerdem vier Beutel mit Restspuren von Blut gefunden, die darauf hinweisen, dass dort erst vor kurzem ein oder mehrere Sportler Eigenblutdoping betrieben hätten. sid
Adrienne Herzog läuft
Die Niederländerin Adrienne Herzog startet am Sonntag (12. Dezember) bei der Cross-EM in Albufeira (Portugal). Dort gilt sie als Mitfavoritin. Die 25-Jährige lebt in Spanien und wird ebenfalls von dem von der jüngsten Dopingrazzia betroffenen Manuel Pascua Piqueras trainiert. eme/aj
Kenias Sportler des Jahres
Die „Sportler des Jahres“ sind in Kenia Läufer. Bei den Männern geht der Titel an 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha, bei den Frauen an Nancy Langat, die bei den Commonwealth Games über 800 und 1.500 Meter siegreich war. eme/aj
Andrew Howe sieht im Weitsprung mehr Chancen
Der Italiener Andrew Howe will sich im kommenden Jahr auf den 200 Metern und im Weitsprung zeigen. Bei der WM in Daegu (Südkorea) sieht er allerdings im Weitsprung die größeren Chancen. Dort war er 2007 bereits Vize-Weltmeister geworden. eme/aj
Nezha Bidouane spielt in TV-Serie
Die frühere Hürdenläuferin Nezha Bidouane wirkt bald in der marokkanischen TV-Serie „Mhain El Houssain“ mit. Mit der zweimaligen Weltmeisterin und Olympia-Dritten, die jetzt 41 Jahre alt ist, wird in Chefchaouen gedreht. Die Stadt liegt im Nordosten Marokkos. eme/aj
Caster Semenya läuft wieder im Februar
800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya wird im Februar in ihrer südafrikanischen Heimat im Wettkampfbetrieb zurückerwartet. Ursprünglich wollte sie im Dezember einen Start absolvieren, um ihre Form zu überprüfen. eme/aj
Alex Schwazer zu früh in Form
Eine zu frühe Form machte Alex Schwazer dafür verantwortlich, dass es für ihn bei der EM in Barcelona (Spanien) nicht zum Titel reichte. Der italienische Geher will nach Weihnachten wieder ins spezifische Training einsteigen. Zuletzt hatte er pausiert. eme/aj
Nikolay Antonov-Talanta in Schwierigkeiten
Nikolay Antonov-Talanta, 2001 Hallen-Weltmeister über 200 Meter, wurde in diesem Jahr schon dreimal in alkoholisiertem Zustand festgenommen. Der Bulgare gilt als psychisch krank und hat einen Selbstmordversuch hinter sich. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter