Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Dieter Baumann - „So
macht Marathon Spaß“
Mindestens 30.000 Euro hat Dieter Baumann beim
Frankfurt-Marathon für einen guten Zweck erlaufen. In der Main-Metropole lief
er erstmals einen Marathon zu Ende und kam nach 2:30:00 Stunden ins Ziel. Für
jede Minute, die er unter 3:00:00 Stunden blieb, spendeten Sponsoren 1.000
Euro, so dass 30.000 Euro zusammen kamen. „Dazu kommen die Erlöse aus unserer
T-Shirt-Aktion und dem Wettspiel“, sagte ein glücklicher Dieter Baumann im
Ziel. „Es war ein fantastisches Rennen. Erst bei 39 Kilometern habe ich ein
bisschen Probleme bekommen. So macht Marathon Spaß.“ Die Spendengelder kommen
zur Hälfte dem Läufernachwuchs in Hessen und Württemberg zugute, die anderen 50
Prozent werden in die Sanierung des städtischen Tübinger Stadions investiert.
<o:p>
</o:p>
Susanne Pumper läuft
Landesrekord
Nur drei Wochen nach ihrem Start beim Köln-Marathon hat die
Österreicherin Susanne Pumper einen neuen Landesrekord im Halbmarathon
aufgestellt. Im Rahmen des LCC-Herbstmarathons im Wiener Prater verbesserte sie
am Sonntag bei strömendem Regen ihre eigene Bestmarke um 48 Sekunden auf
1:12:32 Stunden. „Ich habe gewusst, dass ich gut in Form“, sagte die 37-Jährige.
Nun stehen für sie fünf Wochen Pause an, bevor die Vorbereitung auf das
kommende Jahr beginnt.
Wattenscheider beim Finnenbahn-Meeting
Beim Finnenbahn-Meeting in Schloss Holte-Stukenbrock hat der
Wattenscheider Läufer Carsten Schütz eine Woche vor dem Laufband-Weltrekordversuch
gezeigt, dass nach wie vor mit ihm zu rechnen ist. Gemeinsam mit den Kollegen
Nico Motchebon und Steffen Co (LG Olympia Dortmund) belegte er unter dem
Team-Namen „Die Track Veteranen“ in der Gesamtwertung Platz drei (29 Runden in
1:31:59 h). Platz 14 sicherten sich die „Wattenscheider (M)auswanderer“ Birte
Blutmann, Janina Goldfuß und Johannes Hägele. Kerstin Werner und Alexander
Lubina kamen mit Manuel Fischnaller unter dem sensationellen Namen „Siggi-Seebarschs-Racing-Team“
auf Rang 18. Jan Fitschens „Unternehmen Olympia 2020“ belegte Platz 25. Der
Europameister vom TV Wattenscheid 01 hatte die beiden anderen Plätze in seiner
Staffel verlost – Julius Westermann und
Markus Abels waren die glücklichen Gewinner. pm
<o:p>
</o:p>
Christine Ohuruogu
britische Athletin des Jahres
400-Meter-Läuferin Christine Ohuruogu wurde zu
Großbritanniens Leichtathletin des Jahres gewählt. Der Weltmeisterin über 400
Meter und WM-Dritten mit der 4x400-Meter-Staffel wurde zudem eine Auszeichnung
für die beste Leistung des Jahres verliehen. Ihre 49,61 Sekunden im WM-Finale
in Osaka waren die drittschnellste Zeit eine Britin über die Stadionrunde. Die
Auszeichnung für den besten Athleten des Jahres erhielt Marlon Devonish, der
mit der 4x100-Meter-Staffel WM-Bronze gewann und zudem Sechster im 100-Meter-Finale
gewesen war.
<o:p>
</o:p>
Haile Gebrselassie
älter als er angibt?
Wilson
Boit Kipketer, Olympia-Zweiter über 3.000 Meter Hindernis, wirft
Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie vor, älter zu sein als er vorgebe: „Man kann dem äthiopischen
Kalender nicht glauben. Er ist anders als unserer. Haile Gebrselassie ist in
Wirklichkeit bereits 40 Jahre alt.“ Offiziell wird 34 als Alter des Äthiopiers
angegeben.
<o:p> </o:p>Titelverteidigungen
in Venedig
Sowohl Jonathan Kipkorir Kosgei als auch Lenah Cheruiyot
(beide Kenia) haben am Sonntag ihre Vorjahressiege beim Venedig-Marathon
(Italien) wiederholt. Lenah Cheruiyot stellte in 2:27:02 Stunden einen neuen
Streckenrekord auf und verwies ihre Landsfrau Anne Kosgei (2:28:27 h) auf den
zweiten Platz. Jonathan Kipkorir Kosgei setzte sich in 2:12:27 Stunden gegen
Philemon Tarbei (2:12:49 h) und Richard Mutai (beide Kenia; 2:13:31 h) durch.
<o:p>
</o:p>
Kenianische Erfolge
beim Great South Run
Mit Rose Cheruiyot und Luke Kibet setzten sich am Sonntag
zwei Kenianer beim Great South Run in Portsmouth (Großbritannien) durch. Rose
Cheruiyot dominierte das 10-Meilen-Rennen von Beginn an und gewann in 53:44
Minuten vor der Britin Liz Yelling (54:12 min). Marathon-Weltmeister Luke Kibet
feierte in 47:31 Minuten einen deutlichen Sieg vor dem Spanier Chema Martinez
(47:50 min).
<o:p>
</o:p>
Dieudonne Disi
gewinnt Delhi-Halbmarathon
Dieudonne Disi aus Ruanda hat am Sonntag den Halbmarathon im
indischen Delhi gewonnen. Der Sechste der Straßenlauf-Weltmeisterschaften von
vor zwei Wochen setzte sich in 60:43 Minuten gegen den Kenianer Isaac Macharia
(60:48 min) durch und gewann 20.000 US-Dollar. Im Rennen der Frauen siegte die
Äthiopierin Derebe Alemu in 70:30 Minuten.
<o:p>
</o:p>
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter <o:p></o:p>