Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ralf Bartels war in Gotha gut drauf (Foto: Chai)
Ralf Bartels glänzt in GothaZwei Neubrandenburger Siege gab es beim 5. Gothaer Schlossmeeting. Besonders stach dabei Ralf Bartels heraus, der seine Kugel auf sehr gute 20,85 Meter jagte und seine Kontrahenten Detlef Bock (20,47 m) und Andy Dittmar (19,85 m) mit dieser persönlichen Bestleistung auf die Plätze verwies. Bei den Frauen gewann Astrid Kumbernuss, die allerdings mit 19,58 Metern erneut die 20-Meter-Marke verfehlte. Auf Rang zwei landete die Magdeburgerin Nadine Kleinert (19,00 m).
Kathryn Holinski schafft EM-Norm
Beim EM-Qualifikations- und Test-Wettkampf in Wipperfürth übersprang die Dortmunderin Kathryn Holinski ihre Hochsprung-Norm für München von 1,91 Metern und empfahl sich damit auch für den Europacup-Einsatz in Annecy. Zweite wurde Birgit Kähler (1,89 m) vor Elena Herzenberg (1,86 m). Auf der Vier und Fünf landeten Katja Schötz und Daniela Rath (beide ebenfalls 1,86 m). Der Dreisprung der Frauen, ein weiterer Quali-Bewerb, hatte mit Nicole Herschmann als Siegerin 13,38 Meter anzubieten. Henny Gastel kam dahinter auf 13,21 Meter, während Katja Umlauft nach dem ersten Sprung verletzt aufgab.
Kofi Amoah Prah auf dem Weg zurück
Der Olympia-Fünfte im Weitsprung, Kofi Amoah Prah, ist auf dem Weg zurück. Er bekam an diesem Wochenende nach seiner Verletzung das ärztliche Okay, wieder in das Sprungtraining einsteigen zu dürfen. "Ich möchte vor den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid möglichst noch ein oder zwei Wettkämpfe bestreiten", so der Berliner, der die EM-Teilnahme in München wieder voll ins Visier nimmt und sich mit alternativem Training fit hielt: "Die Schnelligkeit stimmt."
Lokar und Greger Deutsche Berglauf-Meister
Claudia Lokar und Thomas Greger holten sich bei den 18. Deutschen Berglauf-Meisterschaften in Zell die Titel. Lokar siegte in 47:20 Minuten vor Tina Walter (49:15 min) und Dr. Ellen Schöner (50:11 min) auf den 10,160 Kilometern, während der Hatzenbühler in 41:02 Minuten über die selbe Strecke Dirk Debertin (42:32 min) und Eckhard Wagner (42:39 min) bezwang.
Hürdensprinter Ralf Leberer macht Zwangspause
Ralf Leberer, Olympia-Teilnehmer 2000, legt sich wegen seiner Achillessehnenbeschwerden eine Zwangspause auf, wodurch der EM-Zug nach München wohl ohne ihn abfährt. "Ich muss erst wieder voll verletzungsfrei sein, um Leistung zu bringen", stellt der sympathische Ulmer enttäuscht fest, "nach dem erfolgreichen Trainingslager war ich in sehr gut in Form und auch optimistisch, was München angeht." Er hatte allerdings noch zusätzliches Pech. Sein Trainer liegt momentan im Krankenhaus, was es nicht gerade erleichterte, Kurs auf die EM zu nehmen. Ralf Leberer hofft nun, Mitte Juli wieder in das Wettkampfgeschehen zurückkehren und sich dann mit guten Zeiten rehabilitieren zu können.
Greg Haughton in Hamburg
Der Jamaikaner Gregory Haughton trifft beim Hamburger Meeting am kommenden Mittwoch auf Lokalmatador und Vize-Weltmeister Ingo Schultz. „Es ist ein Duell der Spitzenklasse“, erklärt dazu der Sportliche Direktor Andreas Reuter. Haughton (28) gehört seit vielen Jahren der Weltspitze an und gewann im Jahr 2000 bei den Olympischen Spielen von Sydney die Bronzemedaille über 400 Meter. Am Samstag besiegte er Schultz im Fernduell deutlich: Haughton lief in Sevilla 44,75 Sekunden, Schultz bei der DLV-Gala in Dortmund 45,48 Sekunden. Dennoch geht Haughton von einem heißen Kampf im Hammer Park aus: „Ingo wird in Hamburg sicher schneller laufen.“