Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Yelena Isinbayeva ist am Samstag in Donezk (Ukraine) ihren neuen Hallen-Weltrekord von 4,95 Metern mit neuen, härteren Stäben gesprungen. Auf diese baut sie nun auch für die Zukunft: „Wenn ich mich noch mehr daran gewöhnt habe, kann ich noch höher springen.“ Ihr ukrainischer Mentor Sergej Bubka glaubt daran, dass sie in der Lage ist, mit diesen Stäben bis zu 5,10 Meter zu erzielen. In diesem Winter stehen für die Russin mit Bydgoszcz (Polen; 20. Februar), Aubiere (Frankreich; 26. Februar) und der Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) noch drei Starts an. Der Wettkampf in Donezk war für die 25-Jährige übrigens auch ein reines Geduldsspiel. Insgesamt acht Stunden verbrachte die Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin auf der Anlage, vier davon mit Warten auf den ersten Sprung: „Das ist ein neuer Rekord.“ eme/aj
Mehrkämpferinnen in bestechender Form
Hallen-Weltmeisterin Lyudmila Blonska hat sich am Samstag beim Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland) in herausragender Form präsentiert und mit 4.771 Punkten einen neuen Landesrekord im Hallen-Fünfkampf erzielt. Ihre Landsfrau Natalya Dobrynska wurde mit neuer persönlicher Bestleistung von 4.758 Zählern vor der Russin Tatyana Chernova (4.717) Zweite. Mit einem starken Auftritt im heimischen Spala, bei dem sie 4.769 Punkte sammelte, hat sich die Polin Karolina Tyminska ihrerseits für eine Einladung zur Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) empfohlen. eme/aj
André Niklaus verunsichert
Trainer Rainer Pottel geht nicht davon aus, dass Mehrkämpfer André Niklaus (LG Nike Berlin) noch in die Einladungsliste des Weltverbandes IAAF für die Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) aufrückt. „Das ist eher unwahrscheinlich“, sagte er gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). Insgesamt wertete er die 5.963 Punkte, die der noch amtierende Hallen-Weltmeister am Freitag und Samstag in Tallinn (Estland) erzielte, als „eine Enttäuschung“. Er erklärte: „André war schon am Freitag vor dem Wettkampf verunsichert. Er konnte sein Leistungsvermögen nicht abrufen.“
Cross-WM-Start von Kenenisa Bekele offen
Ob Top-Star Kenenisa Bekele am 30. März bei der Cross-WM in Edinburgh (Großbritannien) dabei sein wird, ist weiter offen. Am Wochenende sagte der Äthiopier: „Ich habe noch genug Zeit für eine Entscheidung. Ich kann sie in zehn Minuten oder in zehn Tagen treffen.“ eme/aj
Rutger Smith stößt Landesrekord
Rutger Smith hat am Samstag den niederländischen Hallenrekord im Kugelstoßen verbessert. Bei den in Gent (Belgien) ausgetragenen nationalen Titelkämpfe erzielte der WM-Dritte im Diskuswerfen, der in diesem Winter vorher noch nicht in Erscheinung getreten war, eine Weite von 20,89 Metern.
Leipzig denkt an nächste Auflage
Nach einem am Sonntag letztlich gelungenen Hallen-Meeting in Leipzig denken die Organisatoren an die Neuauflage im nächsten Jahr. Dirk Deumeland als einer der Verantwortlichen bekräftigte: „Man sieht wieder, wie gut eine Kommune, ein Veranstalter, ein Entertainer und eine Menge internationaler Sportler die Veranstaltung prägen können. Leipzig zeigt immer wieder, dass die Stadt Spitzensport will und braucht. Bei frühzeitiger Planung und Sponsorensuche steht einer weiteren Auflage des Meetings nichts im Weg.“
Flotte 200 Meter
In den College-Konkurrenzen des Wochenend-Meetings in Fayetteville (USA) gab es gute 200-Meter-Zeiten zu notieren. Walter Dix (USA) kam im Vorlauf auf 20,70 Sekunden, die Jamaikanerin Nickiesha Anderson wartete mit einer Zeit von 22,94 Sekunden auf. Die 21-jährige Brittney Reese (USA) hatte bereits am Freitag im Weitsprung mit 6,81 Metern überzeugt. Auf den 5.000 Metern lief die Kenianerin Sally Kipyego bemerkenswerte 15:32,09 Minuten über 5.000 Meter. eme/aj
Ryan Whiting stößt 20,75 Meter
In den USA macht ein Kugelstoß-Talent auf sich aufmerksam. In Ames verbesserte der erst 21-jährige Ryan Whiting seine Bestleistung auf 20,75 Meter. eme/aj
US-Cross-Meisterschaften
Shalane Flanagan und Dathan Ritzenhein haben sich am Samstag bei den US-Cross-Meisterschaften im Mission Bay Park in San Diego durchgesetzt. Bei perfekten Bedingungen legte Shalane Flanagan die 8 Kilometer in 25:26 Minuten zurück. Dathan Ritzenhein durfte nach 12 Kilometern und 35:03 Minuten jubeln.
Erfolgreiche Inder
Indien war bei den am Samstag zu Ende gegangenen Asien-Hallen-Meisterschaften mit insgesamt 17 Medaillen die erfolgreichste Nation. Für das hochwertigste Ergebnis der Titelkämpfe sorgte Weitspringer Mohamed Al-Khuwailidi (Saudi-Arabien) mit seinen 8,24 Metern. eme/aj
Flotter Marsch von Sylwia Korzeniowska
Die für einen französischen Club startende Polin Sylwia Korzeniowska überzeugte am Samstag bei den Französischen Hallen-Meisterschaften in Bordeaux. Die Schwester des legendären Robert Korzeniowski kam im 3.000 Meter Gehen zu einer exzellenten Zeit von 12:24,06 Minuten, was einer neuen persönlichen Bestleistung gleichkam. eme/aj
Regensburger Crosser kompakt schnell
Kompakt und schnell stellten sich am Samstag bei der zweiten Auflage des Jura Cross-Cups in Nittendorf die "jungen Wilden" der LG Telis Finanz Regensburg vor. Stärkster aus einem Juniorenquartett war wie erwartet Philipp Pflieger, der sich auf den 4,8 Kilometern von Anfang an vom Verfolger-Trio absetzte und nach 14:27 Minuten ins Ziel kam.
NEU! Jetzt reinhören und gleich über itunes abonnieren:
Der leichtathletik.de-Podcast