Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kirsten Bolm muss in Mannheim passenHürdensprinterin Kirsten Bolm muss ihren zunächst geplanten Start am kommenden Wochenende im Rahmen der Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim (21./22. Juni) absagen. Die Mannheimerin plagt sich seit ihrem Start beim Meeting in Prag (Tschechische Republik) wieder mit Schmerzen an der Achillessehne. „Die Probleme müssen jetzt erst einmal völlig auskuriert werden“, erklärt ihr Trainer Rüdiger Harksen. „Kirsten befindet sich zurzeit in intensiver physiotherapeutischer Behandlung.“ Die nächsten Starts hat das Duo in Lille (Frankreich; 27. Juni) und Bydgoszcz (Polen; 1. Juli) geplant. 81,46 Meter für Primoz Kozmus
Viermal übertraf Hammerwerfer Primoz Kozmus am Mittwoch bei einem Meeting in Celje (Slowenien) die 80-Meter-Marke. Sein weitester Wurf wurde im vorletzten Versuch mit 81,46 Metern gemessen. Damit setze er sich an die Spitze der Welt-Jahresbestenliste. „Körperlich bin ich in Bestform, aber technisch habe ich noch einige Arbeit vor mir“, sagte er. Auf dem zweiten Platz rangierte in Celje Krisztian Pars (Ungarn) mit 80,74 Metern. Im Speerwurf der Frauen verbesserte die Slowenin Tina Ratej ihren eigenen Landesrekord um 28 Zentimeter auf 63,44 Meter. Eunice Barber meldet sich zurück
Ex-Weitsprung-Weltmeisterin Eunice Barber (Frankreich) hat sich am Mittwoch nach einer Verletzungspause ins Wettkampfgeschehen zurückgemeldet. Mit 6,38 Metern blieb sie in Grenoble (Frankreich) aber noch deutlich hinter der Olympia-Norm und ihren Erwartungen zurück. Prozess gegen Griechen erneut verschoben
Der Prozess gegen die beiden griechischen Sprinter Ekaterini Thanou und Kostas Kenteris wegen Meineids wurde erneut - zum dritten Mal - verschoben. Da erneut einer der Rechtsanwälte der beiden Athleten krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, soll die Verhandlung nun am 2. Februar 2009 stattfinden. Dayron Robles glaubt an erneute Weltrekordverbesserung
Dayron Robles, frischgebackener Weltrekordler über 110 Meter Hürden, glaubt daran, dass die Bestmarke noch dieses Jahr noch einmal verbessert werden könnte. Zudem denkt er, dies sei nicht nur durch ihn selbst und den Chinesen Liu Xiang möglich. „Die 110 Meter Hürden haben im Moment ein so hohes Niveau, dass jeder Athlet uns überraschen und den Weltrekord brechen könnte“, meint der Kubaner. Salim Sdiri springt wieder in Rom
Der französische Weitspringer Salim Sdiri will beim Golden League-Meeting in Rom (Italien; 11. Juli) an den Start gehen. Im vergangenen Jahr wurde er dort von einem Speer getroffen. „Alles wurde für mich arrangiert. Ich habe sogar eine E-Mail von den Organisatoren bekommen, in der sie mir mitteilen, dass der Weitsprung nicht beginnt, bevor der Speerwurf beendet ist“, sagte er. „Es wird mir mehr gut tun, als dass es mir schaden wird, dort zu springen.“ eme/aj André Niklaus ist optimistisch
Zehnkämpfer André Niklaus hat am kommenden Wochenende (21./22. Juni) beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen die letzte Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Der Berliner zeigt sich im Vorfeld optimistisch: „Ich bin nicht verunsichert, ich kann ein hohes Potential abrufen. Egal, ob ich Erster, Zweiter oder Dritter werde - ich will nach Peking.“ Sabine Zimmer für vier Wochen in die Höhe Geherin Sabine Zimmer vom TV Wattenscheid 01 bricht am Samstag in ihr vierwöchiges Trainingslager auf. Die Deutsche Meisterin, die bereits für die Olympischen Spiele in Peking (China) nominiert wurde, bereitet sich in der Höhe von St. Moritz (Schweiz) auf die anstehenden Wettkämpfe vor. Sabine Zimmer werde ein Zimmer direkt in Stadionnähe beziehen, sagt Trainer Heiko Schulze: „Der Aufenthalt wird nur für die deutschen Titelkämpfe in Nürnberg kurz unterbrochen, wo Sabine fünf Kilometer geht. Direkt nach der Siegerehrung geht es wieder nach St. Moritz zurück.“ Der Coach selbst wird zwei Wochen vor Ort in der Schweiz sein. pm Rutger Smith wirft 64,30 Meter
Rutger Smith, WM-Dritter im Diskuswerfen, hat am Mittwoch bei einem Meeting in Papendal (Niederlande) 64,30 Meter erzielt. Jan Peter Larsen (beide Niederland) schwang sich im Hochsprung über 2,25 Meter. eme/aj Behinderte Sportler kicken gegen die Schweiz
Sieben deutsche Sportler mit einer körperlichen Behinderung werden am Samstag (21. Juni) im Baseler St. Jakob-Stadion (Schweiz) gegen eine Schweizer Handicap-Mannschaft Fußball spielen. 75 Minuten vor dem Anpfiff des Fußball-EM-Viertelfinalspiels Niederlande gegen Russland stehen zweimal sieben Minuten auf dem Kleinfeld an. „Ich freue mich sehr auf dieses Event. Da werden die Zuschauer sehen, was man trotz Behinderung alles mit einem Ball anstellen kann“, kündigt Leichtathlet Wojtek Czyz an, der als Torwart eingesetzt wird. Weitere Leichtathleten im Team, das zudem aus Skiläufern und Radsportlern besteht, sind Marcus Ehm, Dr. Uli Spengler, Christopher Hoffmann, Josip Jovanovic und Mathias Schulze. pm Eriks Rags wirft 85,05 Meter
Der lettische Speerwerfer Eriks Rags hat bei einem Meeting im heimischen Ventspils am vergangenen Wochenende 85,05 Meter erzielt. Seine Landsfrau Inna Polushkina lief in 9:51,56 Minuten einen neuen Landesrekord über 3.000 Meter Hindernis. eme/aj Zwei Marokkaner positiv getestet
Die beiden marokkanischen Langstreckenläuferinnen Salima Charki und Abdehadi Habassa wurden positiv auf Norandosteron getestet. eme/aj
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter