Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Gibt es ein Comeback von Hicham El Guerrouj? (Foto: Chai)
Hicham El Guerrouj in OstravaDoppelolympiasieger Hicham El Guerrouj hat sein Kommen für das "Emil Zatopek-Gedenk-Rennen" über 3.000 Meter beim IAAF-Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) am 30. Mai zugesagt. Ob der Marokkaner allerdings auch an dem Rennen teilnehmen wird, will er erst spontan entscheiden. Es wäre sein erstes Rennen seit den Olympischen Spielen in Athen 2004. Sollte er an der Startlinie stehen, wird er unter anderem auf seinen Landsmann Adil Kaouch, WM-Zweiter über 1.500 Meter, und Tariku Bekele (Äthiopien) treffen. Über 800 Meter wird der Kenianer Wilfred Bungei, der noch immer mit 1:43,24 Minuten den Meetingrekord hält, versuchen zum 45. Mal unter 1:45,00 Minuten zu bleiben.
Andreas Erm im Aufbautraining
Während sechs deutsche Athleten am Wochenende (13./14. Mai) im spanischen La Coruna am Start sind, befindet sich der WM-Dritte über 50 Kilometer von 2003, Andreas Erm (SC Potsdam), nach Verletzungsproblemen im Aufbautraining. "Er macht schon wieder spezielles Gehtraining, aber wir wollen nichts überstürzen", berichtet DLV-Disziplintrainer Ron Weigel. "Wir wollen uns Zeit lassen. Wichtiger ist, dass Andreas auch in den nächsten Jahren noch erfolgreich Wettkämpfe bestreiten kann."
Marion Jones startet in Mexiko
Olympiasiegerin Marion Jones will am Samstag (13. Mai) in Veracruz (Mexiko) über 100 Meter an den Start gehen. Es wäre ihr erstes Rennen seit fast einem Jahr. Auch Sprinter Maurice Greene, Weitspringer Dwight Phillips und Hürdensprinter Allen Johnson (alle USA) werden bei dem Meeting erwartet.
Lernen vom Olympiasieger
Speerwerfer Stefan Wenk (VfL Sindelfingen) hatte im Trainingslage auf Kreta einen berühmten Trainingspartner: Olympiasieger Andreas Thorkildsen (Norwegen). "Es war ein gutes Trainingslager, wir haben beide dieselbe Philosophie", erzählte Stefan Wenk dem Schwäbischen Tageblatt. "Außerdem sind wir ähnliche Werfer-Typen, kommen beide mehr über die Schnellkraft." Am Freitag (12. Mai) startet der 25-Jährige beim IAAF-Super-Grand-Prix in Doha (Katar). Sein nächstes Ziel ist, so bald wie möglich 80 Meter zu werfen und dann die Norm von 81,80 Meter für die EM zu erfüllen. "Vom körperlichen Zustand her müsste das eigentlich kein Problem sein."
"Dreikampf der Giganten" in Neuwied
Bei der diesjährigen Wurfgala in Neuwied am 25. Mai kommt es im Diskuswurf der Männer zum "Dreikampf der Giganten". Dort treffen der Chemnitzer Lars Riedel, Olympiasieger und fünfmaliger Weltmeister, Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01), Dritter der letzten Weltmeisterschaften, und der Berliner Robert Harting, U23-Europameister, aufeinander. Bei den Frauen wird Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) erwartet. Mehr Informationen finden Sie unter www.turbine04.de.
Deutsche Stabhochspringerinnen in Saulheim
Die besten deutschen Stabhochspringerinnen treffen sich auch dieses Jahr wieder in Saulheim. Am 28. Mai werden unter anderem Martina Sturtz (Schweriner SC), Carolin Hingst (USC Mainz), Silke Spiegelburg, Floé Kühnert (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) Yvonne Buschbaum und Nastja Ryshich (beide ABC Ludwigshafen) die EM-Norm von 4,40 Meter attackieren. Als internationale Athleten haben sich Hanna-Mia Persson (Schweden), Naroa Agirre (Spanien) und Tatjana Polnova (Russland) angekündigt.
Franka Dietzsch und Tim Lobinger in der Sparkasse
Seit Freitag und bis zum 26. Mai hat die Hauptfiliale der Stadtsparkasse Dessau zwei besondere Gäste: Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) und Stabhochsprungstar Tim Lobinger (ASV Köln) – als lebensgroße Pappfiguren. Ihre "echten Doppelgänger" sind beide beim Dessauer Meeting am Start.
Drei Esten in Götzis
Nach den Top-Stars aus den USA, der Tschechischen Republik, Schweden und Deutschland haben auch drei Athleten aus Estland ihren Start beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich, 27./28. Mai) zugesagt. Neben Mikk Pahapill und dem Nachwuchsmann Madis Kallas gilt vor allem der WM-Sechtse Kristjan Rahnu als Geheimtipp. Nach Ansicht vieler sei er in der Lage, in die Fußstapfen von Erki Nool, der in Götzis zweimal gewonnen hat, zu treten.
Internationale Laufasse fordern deutsche Läufer
Am Sonntag (14. Mai) findet im Berliner Katzbachstadion das Leichtathletikmeeting statt, dessen Highlight die abschließenden 3.000 Meter sein werden. Bei den Männern treffen die Deutschen Carsten Schlangen und Jonas Stifel (beide LG Nord Berlin), beide frischgebackene Deutsche Meister in der 3x1.000-Meter-Staffel, auf die beiden Kenianer Boniface Biwott, Fünfter beim Run Berlin, und Charles Korir. Beide starten erstmals in einem Bahnrennen außerhalb von Kenia.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...