Flash-News des Tages
Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik
22.02.02: Die deutschen Stabhochspringerinnen liessen es beim Hallen-Meeting in Chemnitz richtig krachen und schraubten den deutschen Rekord geballt in die Höhe. Zunächst meisterten Annika Becker, Christine Adams und Yvonne Buschbaum die Bestmarke von 4,57 Metern. Dann legten Annika Becker und Yvonne Buschbaum noch eine Schippe drauf und überquerten zur Freude der 2000 Zuschauer in einem denkwürdigen Wettbewerb 4,62 Meter. Bereits zuvor hatte Kathleen Friedrich über 2000 Meter die deutsche Bestleistung auf 5:42,55 Minuten verbessert. "Endlich wieder mal im Team", stellte Tim Lobinger erleichtert fest, nachdem er mit 5,70 Metern als Sieger des Stab-Wettkampfs und des Ausscheidungsduells mit Danny Ecker für die Hallen-EM das Wien-Ticket gelöst hatte. Schnell unterwegs waren im deutschen Lager auch Kirsten Bolm (persönliche Bestleistung von 7,92 sec über 60 m Hürden) und Andrea Philipp (7,19 sec/ 60m).22.02.02: Kommando zurück! Entgegen den gestrigen Informationen aus Leverkusen wird der deutsche Dreispringer Charles Friedek nun doch nicht an der Hallen-Europameisterschaft in Wien teilnehmen. Wegen einer schmerzhaften Fersenprellung, die er sich beim Meeting in Athen, wo er auf 17,14 Meter flog, zuzog, verzichtet der Ex-Weltmeister auf seinen Start. "Das ist ein Rückschlag, er hätte ein Erfolgserlebnis gebraucht", meinte Dr. Wolfgang Killing als DLV-Teamleiter Sprung dazu.
22.02.02: Svetlana Feofanova, Zweite der Freiluft-WM im Stabhochsprung und Hallen-Weltrekordlerin mit 4,73 m, sowie Siebenkampf-Weltmeisterin Yelena Prokhorova sind die Stars in einer mit einigen jungen Athleten durchsetzten russischen Mannschaft, die in Wien nach den Vorgaben der Coaches je vier Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewinnen soll. Die Hoffnungen ruhen dabei vor allem auf den Frauen. Neben Feofanova geht auch die 400-m-Läuferin Natalya Antiukh als Jahresweltbeste (51,17 Sekunden) an den Start, Yulia Tabakova führt mit 7,10 Sekunden über 60 Meter die europäische Bestenliste an, und Lyudmila Galkina (6,77 m im Weitsprung) sowie Nadezhda Bazhenova (14,65 m im Dreisprung) profitieren davon, dass Tatyana Kotova und Oksana Rogova auf einen EM-Start verzichten. Die Russen schicken mit 59 Athleten das (wahrscheinlich) grösste Team zur Hallen-EM.
22.02.02: Noch ein Monat bis zur Cross-WM am 23. und 24. April in Dublin. Die Veranstaltung wirft inzwischen schon ein wenig ihre Schatten voraus, immerhin ermitteln die Kenianer an diesem Wochenende ihre Crossmeister und damit die potenziellen Starter (wir berichteten). Bei den Frauen zeichnet sich bereits jetzt ab, dass in Irland die Britin Paula Radcliffe und die Äthiopierin Derarta Tulu vor ihrer Teilnahme am London-Marathon im Blickpunkt des Interesses stehen werden.
22.02.02: Ein paar interessante Namen bietet das L.A. Invitational am Samstag in der Los Angeles Sports Arena auf. Die Starterlisten werden von Stabhochspringer Lawrence Johnson, dem Kenianer Bernard Lagat, Hochspringer Charles Austin und Sprinter Jon Drummond angeführt.
22.02.02: Manchmal, so erzählt Jeff Hartwig, einer der weltbesten Stabhochspringer dieser Tage, lege er die Latte im Training auf Sergej Bubkas Weltrekordhöhe von 6,14 Metern und sich selbst auf die Matte darunter. Dann schaue er nach oben und träume davon, in dieser Region eines Tages selbst mal zu schweben. Als Hartwig am Mittwoch zum Training in der neuen Leverkusener Leichtathletikhalle weilte, hatte er indes keine Zeit zum Träumen. Stattdessen staunte er erst einmal. Mehr dazu in unseren Berichten...
22.02.02: Das Hallen-Meeting in Chemnitz ist auch in diesem Jahr wieder ausverkauft. Keine Frage eigentlich, denn die Zuschauer erwartet hochkarätiger Leichtathletiksport exakt eine Woche vor Beginn der Hallen-Europameisterschaft in Wien. Über die Hälfte der 29 vom DLV nominierten Athleten nutzen die Veranstaltung für einen nochmaligen Härtetest. Andere wie Ingo Schultz oder Kathleen Friedrich wollen dagegen die Rekorde purzeln lassen.