Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Liu Xiang mit NiederlageLiu Xiang (China) musste am Samstag bei einem Hallen-Meeting in Shanghai (China) eine Niederlage einstecken. Der Olympiasieger von 2004 absolvierte die 60 Meter Hürden in 8,05 Sekunden und lag damit hinter seinem Landsmann Yin Jing (7,95 sec).
Petr Svoboda erneut mit Landesrekord
Petr Svoboda hat seinen eigenen 60-Meter-Hürden-Landesrekord erneut unterboten. Der WM-Sechste sprintete am Samstag bei den tschechischen Hallen-Meisterschaften in Prag 7,44 Sekunden und schob sich in der ewigen europäischen Bestenliste an Position sechs. eme/aj
Kubaner in Valencia am stärksten
Der Kubaner Wilfredo Martinez hat am Samstag bei den spanischen Hallen-Meisterschaften in Valencia den heimischen Athleten die Show gestohlen. Der 25-Jährige sprang im Weitsprung außer Konkurrenz auf eine Weite von 8,16 Metern. Bester Spanier und damit Titelträger war Felipe Meliz mit 8,05 Metern.
Alex Schwazer überzeugt in Ancona
50-Kilometer-Olympiasieger Alex Schwazer präsentierte sich am Samstag bei den italienischen Hallen-Meisterschaften in Ancona in starker Verfassung. Der Italiener ging über 5.000 Meter in 18:46,49 Minuten in der ewigen italienischen Bestenliste auf Position vier. eme/aj
Staffel-Niederlage für Usain Bolt
Usain Bolt hat mit der 4x400-Meter-Staffel seines Heimatklubs eine Niederlage einstecken müssen. Der Dreifach-Weltmeister lief als Schlussläufer mit einer Einzelzeit von 43,58 Sekunden zwar noch von Platz vier auf Rang zwei, konnte die Niederlage gegen die Staffel der University of Technology (3:05,33 min) jedoch nicht verhindern. Den Sieg in der 4x100-Meter-Staffel (38,08 sec) ließ sich der Jamaikaner mit den Teamkollegen Kenroy Anderson, Yohan Blake und Marvin Anderson indes nicht nehmen.
Anne Kesselring wird schneller und schneller
Zwei Wochen vor den amerikanischen College-Meisterschaften gelang Anne Kesselring in Seattle (USA) bei den Mountain Pacific Championships über 800 Meter ein weiterer Sieg. Die Athletin des LAC Quelle Fürth steigerte sich dabei auf 2:05,27 Minuten.
Anna Rogowska überlegen zum Titel
Stabhochsprung-Weltmeisterin Anna Rogowska ist am Samstag ihrer Favoritenrolle bei den polnischen Hallen-Meisterschaften in Spala gerecht geworden. Die Polin meisterte 4,60 Meter und lag am Ende 20 Zentimeter vor Monika Pyrek (4,40 m). eme/aj
Wetter-Turbulenzen bei Tokio-Marathon
Niedrige Temperaturen, in Schnee übergehender Regen, starker Wind und eine Tsunami-Warnung für den Zielbereich haben am Sonntagmorgen Spitzenzeiten beim Tokio-Marathon (Japan) verhindert. Am besten mit den Bedingungen zurecht kam der Japaner Masakaru Fujiwara, der in 2:12:19 Stunden gewann. Bei den Frauen war die Russin Alevtina Biktimirova in 2:34:39 Stunden die Schnellste.
Salim Sdiri mit Handbruch zur Weltjahres-Bestleistung
Der französische Weitspringer Salim Sdiri hat am Samstag bei den nationalen Hallen-Meisterschaften in Paris eine Weltjahresbestleistung aufgestellt. Der 31-Jährige gewann trotz eines gebrochenen Handgelenks mit einem Sprung auf 8,24 Meter und verfehlte den französischen Hallenrekord (8,27 m) nur um wenige Zentimeter. Nur knapp dahinter wusste auch Kafétien Gomis mit 8,21 Metern zu überzeugen.
Anca Heltne stößt 19,70 Meter
Die Dritte der Hallen-EM Anca Heltne ist weiter gut in Form. Nur eine Woche nach ihrer Bestleistung (19,90 m) bestätigte die 32-Jährige am Samstag bei den rumänischen Hallen-Meisterschaften in Bukarest mit 19,70 Meter diese Weite. eme/aj
Dathan Ritzenhein sagt Cross-WM-Start ab
Er war die große Medaillen-Hoffnung der USA für die Cross-WM in Bydgoszcz (Polen; 28. März), doch nun musste Dathan Ritzenhein seinen Start absagen. Der Dritte der Halbmarathon-WM ist krank und kämpft zudem mit kleineren Verletzungen, die eine intensive Vorbereitung nicht erlauben.
Drei Österreicher nach Doha
Mit einem Mini-Aufgebot von drei Athleten reist der österreichische Leichtathletik-Verband zur Hallen-WM nach Doha (Katar; 12. bis 14. März). Clemens Zeller (400 m), Andreas Rapatz (800 m) und Ryan Moseley (60 m) vertreten in Katar die rot-weißen Farben.
Calvin Smith junior dreht auf
Schon in den Vorläufen drehte Calvin Smith junior bei den Conference Meisterschaften in Fayetteville (USA) mächtig auf. Erst sprintete der US-Amerikaner über 200 Meter 20,67 Sekunden, dann zeigte er auch in 45,88 Sekunden über 400 Meter sein Potenzial. Im Weitsprung kam der Jamaikaner Alain Bailey auf 8,17 Meter. eme/aj
Moritz Cleve Zweiter in Ames
Der Wattenscheider Moritz Cleve hat am Samstag bei den Conference-Meisterschaften in Ames (USA) im Siebenkampf mit 5.767 Punkten den zweiten Rang belegt. Damit ist der WM-Teilnehmer in diesem Winter die Nummer vier in Deutschland.
Clips von der Hallen-DM in Karlsruhe