Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September)

Nach dem Aus in der Qualifikation hat der scheidende Weltmeister Steve Hooker seine Saison für beendet erklärt. Körperlich sei er in guter Verfassung, er nehme sich jetzt aber eine mentale Pause, meinte der australische Stabhochspringer. eme/aj
Sanya Richards-Ross gibt Rätsel auf
Titelverteidigerin Sanya Richard-Ross gibt bei der WM Rätsel auf. Die US-Amerikanerin erreichte am Sonntag in 50,66 Sekunden als Halbfinal-Dritte nur mit Ach und Krach das 400-Meter-Finale. „Ich bin mir nicht sicher, warum mein bekannter Kick ausgeblieben ist. Ich hatte auf den letzten fünfzig, hundert Metern nichts mehr zuzusetzen“, sagte sie selbst. Im Endlauf hofft sie nun, dass ihr ihre Erfahrung zugute kommt.
“Schwein vom Rhein“ in Daegu
Mit altem Glücksbringer zu neuen Erfolgen: Siebenkämpferin Jennifer Oeser will bei der WM ihre dritte Medaille bei einem Großereignis in Folge gewinnen. Auch mit Hilfe ihres Plüschbegleiters. "Das Schwein ist wieder dabei. Ich habe extra die größere statt der kleineren Tasche mitgenommen", sagte die Leverkusenerin. sid
Video
Maurice Greene schlagfertig wie eh und je
Maurice Greene (37), ehemals der schnellste Mann der Welt, hat auch als Sprint-Rentner nichts von seiner Schlagfertigkeit verloren. Der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister über die 100 Meter kündigte am Rande der WM sein Comeback für das nächste Jahrzehnt an. Als der verletzte US-Sprinter Tyson Gay auf die Nachfrage, wo der Weltrekord in zehn Jahren liegen wird, mit "9,4 Sekunden" antwortete, nickte Maurice Greene beifällig: "Ich stimme Tyson zu. Aber nur, weil ich dann auf die Bahn zurückkehre." sid
Vivian Cheruiyot liebäugelt mit Marathon
Die frischgebackene 10.000-Meter-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot hat längerfristig einen Wechsel zum Marathon im Auge. In fünf Jahren könnte sie sich das vorstellen, meinte die Kenianerin in Daegu. eme/aj
Darya Klishina gut vermarktet, aber glücklos
Darya Klishina (20), neues russisches Weitsprung-Sternchen, ist auf dem besten Weg zu einem Topstar. Vermarktet wird die Hallen-Europameisterin von IMG, und der PR-Gigant weiß seinen Schützling auch bestens in Pose zu setzen. Darya Klishina modelt gerne und war auch schon als Covergirl auf Magazinen zu sehen. Ihre Reize will sie ganz bewusst einsetzen: "Es ist wichtig, meinen Sport zu promoten." Dieser soll aber darunter nicht leiden. "Deswegen würde ich nie ein Training sausen lassen", sagte die Blondine, die bei der WM mit Platz sieben allerdings glücklos hinter ihren Erwartungen blieb. sid
Edna Kiplagat rückt auf
Mit ihrem WM-Titel hat sich Marathonläuferin Edna Kiplagat auch in der Serie 2010/11 der World Marathon Majors in Position gebracht. Die Kenianerin kommt jetzt auf 60 Punkte und hat nur noch fünf Zähler Rückstand auf die Russin Liliya Shobukhova. Edna Kiplagat will im Herbst noch in New York (USA) laufen, Liliya Shobukhova in Chicago (USA). eme/aj
Jan Haluza verstorben
Jan Haluza, der frühere Trainer von Leichtathletik-Legende Emil Zátopek, ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Das berichtete die tschechische Nachrichtenagentur CTK am Samstag. Bevor Jan Haluza vor dem 2. Weltkrieg den im Jahr 2000 verstorbenen Emil Zátopek trainierte, war er selbst ein erfolgreicher Läufer gewesen. Wegen seiner politischen Ansichten verurteilte das kommunistische Regime Jan Haluza nach dem Krieg zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe und Minenarbeit. Nach der "Samtenen Revolution" 1989 wurde er rehabilitiert. sid
Sprintender Kugelstoßer
Der sprintende Kugelstoßer Sogelau Tuvalu war am Samstag ein heimlicher Star der WM. Der junge Mann aus American Samoa legte die 100 Meter in 15,66 Sekunden zurück. Dafür hatte er im letzten Monat täglich vier Stunden trainiert, nachdem er sich nicht für seine Paradedisziplin qualifiziert hatte.
Dire Tune disqualifiziert
Die Äthiopierin Dire Tune war am Samstag beim WM-Marathon disqualifiziert worden. Der Grund: Sie hatte eine Erfrischung außerhalb der offiziellen Verpflegungspunkte aufgenommen. eme/aj
Bestzeit für Rico Schwarz
Beim Flanders-Cup in Antwerpen (Belgien) gelang Rico Schwarz (ASV Erfurt) am Samstag bei seinem zweiten Platz über 5.000 Meter noch einmal eine Bestzeit. In 13:57,67 Minuten schob er sich damit auf Platz fünf der aktuellen DLV-Bestenliste vor. Andreas Möckel
Christina Zwirner probte für den Siebenkampf
400-Meter-Spezialistin Christina Zwirner (TV 1860 Erkelenz), Halbfinalistin der U20-EM in Tallinn (Estland), hat am Samstag in Düsseldorf 2.129 Punkte im Dreikampf gesammelt. Dabei überraschte die 19-Jährige mit einer Verbesserung im Kugelstoßen auf 11,72 Meter. 12,87 Sekunden über 100 Meter und 5,48 Meter im Weitsprung komplettierten den Test für einen Siebenkampf am übernächsten Wochenende in Aachen. Harald Koken
Mehr rund um die WM: News | Ergebnisse | Zeitplan | DLV-Team | DLV-Teambroschüre
Videos | TV-Termine | Twitter | DLV Lounge