
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Johannes Vetter: Erster Wettkampf Anfang Februar in Offenburg
Unerwartet früh wird Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) im Jahr der EM in Berlin (7. bis 12. August) seinen ersten Wettkampf bestreiten. Die LG Offenburg und der französische Verband richten in der Rüdiger-Hurrle-Leichtathletik-Halle in Offenburg am 3. Februar ein Speerwurfmeeting aus. Dort tritt der "Leichtathlet des Jahres" an. Gemeldet ist auch der Münchner Jonas Bonewit und der indische U20-Weltrekordler Neeraj Chopra. Das Frauen-Feld führt Frankreichs Rekordhalterin Mathilde Andraud an.
Selina Dantzler als Münchens "Elite-Schülerin des Sports" 2017 ausgezeichnet
Die U18-Weltmeisterin im Kugelstoßen Selina Dantzler (LG Stadtwerke München) wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als "Elite-Schülerin des Sports" 2017 im Raum München ausgezeichnet. "Das ist eine totale Ehre", sagte die 17-Jährige im Video-Interview mit dem DOSB. An die internationalen Meisterschaften in Kenia mit dem Titelgewinn hat sie nur beste Erinnerungen: "Es war wirklich so schön, in diesen Momenten merkt man, für was man die letzten Jahre so hart trainiert hat und dass es sich lohnt Sport zu machen, auch wenn man dafür viel Freizeit opfert."
Nachrücker von Dortmund zur großen Show in Berlin
Dank einer Kooperation des Indoor Meetings Dortmund mit dem ISTAF Indoor in Berlin (26. Januar) haben sich eine Reihe von Athleten noch für das weltweit größte Leichtathletik-Meeting unter dem Hallendach qualifiziert. Neben dem gebürtigen Nigerianer Peter Emelieze (ASV Köln), der mit 6,61 Sekunden auf den 60 Metern genauso flott unterwegs war wie der ebenfalls in Berlin startende Julian Reus (LAC Erfurt Top Team), dürfen sich Robin Erewa und Keshia Kwadwo (beide TV Wattenscheid 01) bei der Show präsentieren. Aus dem Hürdensprint-Lager kommen Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen), Ricarda Lobe (MTG Mannheim) und Erik Balnuweit (TV Wattenscheid 01) in die Hauptstadt. Restkarten ab 17 Euro gibt's hier.
WM-Norm von Reus, Acht-Meter-Satz von Heß und Storls Einstieg im MDR
Bei den Offenen Hallen-Landesmeisterschaften Sachsens in Chemnitz hatten einige DLV-Athleten mit starken Leistungen überzeugt. Die 60-Meter-Norm für die Hallen-WM in Birmingham (Großbritannien; 1. bis 4. März) von Julian Reus und der Weitsprung von Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) auf acht Meter sind nun in einem TV-Beitrag des MDR zu sehen. "Wir wollten mal einen anderen Einstieg in die Hallensaison machen", erklärt der Dreisprung-Europameister. Kugelstoßer David Storl (SC DHfK Leipzig) zeigte sich im Interview zumindest froh über gültige Versuche. Zum TV-Beitrag.
Fragezeichen hinter Weltrekord von Christian Coleman
Hinter der offiziellen Anerkennung des neuen 60-Meter-Weltrekordes von Christian Coleman steht ein Fragezeichen. Bei dem Rennen in Clemson (USA) war keine elektronische Einrichtung zur Messung der Reaktionszeiten am Start vorhanden. Der US-Amerikaner war am Freitag mit 6,37 Sekunden schneller gesprintet als sein Landsmann Maurice Green, der den Rekord seit 1998 mit 6,39 Sekunden hält. eme/aj
"JuLe macht SchuLe" – Der Schulsportpreis geht in die zweite Runde!
Im letzten Schuljahr hat die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) zum ersten Mal den Schulsportpreis "JuLe macht SchuLe" ausgeschrieben. Nach dem erfolgreichen Verlauf ruft die DLJ nun zum zweiten Mal alle Schulen in Deutschland zur Teilnahme auf. Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen der Leichtathletik-EM in Berlin und so ist dieses Großereignis auch Thema des diesjährigen mit 6.000 Euro dotierten Schulsportpreises. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar und endet am 31. Juli. Zur Ausschreibung.
Berlin 2018 – Das Magazin
Jetzt bestellen und außergewöhnliche Bilder der DLV-Top-Athleten genießen