Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Virgilius Alekna ist derzeit der Herr im Diskusring (Foto: Chai)
Heimsieg für Virgilius AleknaDiskus-Olympiasieger Virgilius Alekna trug bei seinem eigenen Heim-Meeting in Vilnius (Litauen) am Donnerstag mit einer Weite von 67,81 Metern den Sieg davon. Der Este Gerd Kanter verlangte ihm aber alles ab, nur auf 34 Zentimeter beschränkte sich die Differenz zwischen den beiden Erstplatzieren. Dritter wurde der Ungar Zoltan Kovago (65,73 m), während der Chemnitzer Lars Riedel mit 59,71 Metern die 60-Meter-Marke verfehlte und nur Rang zehn belegte.
19,93 Sekunden von Tyson Gay
Die US-Studentenmeisterschaften in Sacramento machten bereits am zweiten Tag Appetit auf mehr. Der 22-jährige Tyson Gay (USA) lief im Halbfinale die 200 Meter in der neuen persönlichen Bestzeit von 19,93 Sekunden, die auch die bislang schnellste Zeit des Jahres bedeuten. So kam er drei Meter vor dem ebenfalls starken Xavier Carter (USA; 20,14 sec) im Ziel an. Hoffnungen auf einen Treppchenplatz bei den noch im Juni anstehenden US-Meisterschaften darf sich Weitspringerin Tianna Madison (USA) nach ihrem Siegessprung von 6,66 Metern machen.
Kelly Holmes sagt Europacup-Auftritt ab
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes musste wieder einen Rückzieher machen. Aufgrund von Achillessehnenbeschwerden nimmt sie von einem Start in der den Aufstieg anstrebenden britischen Frauenmannschaft beim Europacup (1. Liga) in Leiria (Portugal; 18./19. Juni) nun wieder Abstand.
Chrysopigi Devetzi – Titel zum Saisoneinstieg
Mit einem Titelgewinn bei den Griechischen Meisterschaften in Athen ist die Olympia-Zweite im Dreisprung, Chrysopigi Devetzi, in die Saison eingestiegen. Mit 14,59 Metern erzielte sie am Freitag bei Regen gleich eine wertvolle Marke.
Für 25,50 Euro ins Weitsprung-Feld
Trotz insgesamt 16 Geboten und über 1.700 Visits ging der auf ebay angebotene Startplatz im Weitsprung-Feld des morgigen Spezial-Meetings in Bad Langensalza zum Schnäppchenpreis von 25,50 Euro weg. Gewinner der Internetauktion war Simon Bräuchle vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg, der als offensichtlich gewiefter "ebayer" in letzter Minute sein Gebot abgab.
Yelena Isinbayeva springt in Lausanne
Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva will am 5. Juli beim Super Grand-Prix-Meeting in Lausanne (Schweiz) ihre Erfolgsserie fortsetzen. Die Russin trifft unter anderem auf ihre Landsfrau, die Weltmeisterin Svetlana Feofanova. Als weitere Stars der Veranstaltung wurden die Sprinter Asafa Powell (Jamaika) und Maurice Greene (USA), die Hürden-Asse Liu Xiang (China) und Allen Johnson (USA) sowie die weiteren Olympiasieger Felix Sanchez (Dominikanische Republik; 400m Hürden), Kenenisa Bekele (Äthiopien; Langstrecke) und Stefan Holm (Schweden; Hochsprung) angekündigt.
Vorläuferin Kathrine Switzer gastiert in Wien
Die legendäre US-Läuferin Kathrine Switzer wird am kommenden Sonntag, 12. Juni, beim Frauenlauf in Wien erwartet und mit einem besonderen Preis, dem "Frauenlauf Award", geehrt. 1967 erlangte sie mit ihrer Teilnahme am Boston-Marathon, bei dem zu der Zeit Frauen der Start nicht gestattet war, Berühmtheit. Bei dem Österreichischen Frauenlauf werden insgesamt rund 10.000 Teilnehmerinnen erwartet.
Francis Obikwelu will heimische Fans nicht enttäuschen
Der Olympia-Zweite und Europarekordhalter über 100 Meter, Francis Obikwelu, will alles daran setzen, dass die heimischen portugiesischen Fans beim Europacup in Leiria (1. Liga; 18./19. Juni) nicht enttäuscht nach Hause gehen: "Wir wollen, dass sie stolz auf unsere Mannschaft sein können und ich bin mir sicher, dass wir umgekehrt auch sehr stolz auf das Publikum sein werden." Trotzdem sei der Aufstieg eine sehr schwierige Aufgabe für die portugiesischen Männer.
Jeremy Wariner in Lillie über 300 Meter
400-Meter-Olympiasieger Jeremy Wariner (USA) testet am Sonntag, 12. Juni, beim Grand-Prix-Meeting in Lille (Frankreich) auf der Unterdistanz von 300 Metern seine Form. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen außerdem die einheimischen Stars Eunice Barber (Weitsprung), Ladji Doucouré (110m Hürden) und Christine Arron (100m).
Rennen zu Ehren von Alem Techale
Olympiasieger Kenenisa Bekele hat am letzten Wochenende in Assela (Äthiopien) zu Ehren seiner im Januar überraschend verstorbenen Verlobten, der Jugend-Weltmeisterin Alem Techale, ein 10-Kilometer-Rennen veranstaltet. 300 junge Talente nahmen an dem Lauf teil. Die 17-jährigen Abuna Jundi und Denkuan Kaba setzten sich durch.
Boris Acquadro verstorben
Der Schweizer Journalist Boris Acquadro ist am Donnerstag im Alter von 75 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung erlegen. Er war für das Fernsehen bei 18 Olympischen Spielen dabei und auch Mitglied der Presse- und TV-Kommission des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF.
ASV Köln startet in die Zukunft!
Mit der Verlängerung des Erbpachtvertrages durch die Stadt Köln kann der ASV Köln nun in die Zukunft investieren und für 4,5 Millionen Euro das Vereinsgelände auf den neuesten Stand bringen. "Natürlich war das eine schwierige Situation", sagt ASV-Präsident Helmut Breuer, "aber es hat uns auch gezeigt, wie vielen Leuten etwas am ASV liegt." Mitglieder, Prominente und Freunde des Vereins schlossen sich spontan zusammen und kämpften mit einer Demo und vielen weiteren Aktionen für den Verein.
Till Helmke nicht in Kassel
Olympia-Teilnehmer Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) hat sich gegen einen Start am heutigen Freitag beim Meeting in Kassel entschieden. Stattdessen will er sich am Samstag bei den Hessischen Meisterschaften in Gelnhausen für das DKB-DLV-Meeting in Ulm am Sonntag "einrollen".
Eunice Jepkorir verletzt
Vorjahressiegerin Eunice Jepkorir (Kenia) ist verletzt und kann daher nicht am Wochenende beim Oelder Citylauf antreten. Ihr Detmolder Manager Volker Wagner schickt jedoch nicht minder starken Ersatz aus Äthiopien. Amane Gobana ist auf dem schnellem Pflaster ebenfalls eine Endzeit von unter 32 Minuten und damit der Streckenrekord zuzutrauen. Am vergangenen Wochenende bewies sie ihre herausragende Form bereits beim Straßenlauf in Neuss, den sie souverän gewann. "Sie scheint die neue Favoritin zu sein", sagt Veranstaltungsleiter Egon Jürgenschellert. Die bisher favorisierten Kenianer bekommen auf den zehn Kilometern noch weitere Konkurrenz aus dem Läuferland Äthiopien. Bei den Frauen geht Zeytum Arbu mit einer persönlichen Bestzeit von 32:20 Minuten ins Rennen, Yegezu Zenbaba und Gebo Burka fordern die kenianischen Favoriten bei den Männern mit Leistungsaussichten von 28:50 und 29:30 Minuten heraus. sh
2. Bonner Benefizlauf
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann startet am Sonntag, 3. Juli, um 10.30 Uhr der 2. Bonner Benefizlauf im Rahmen von "Bonn hilft", der Aktion der Stadt Bonn zugunsten der Flutopfer in Südindien. Ziel- und Startpunkt für die Läufer ist der Marktplatz in Bonn.
Tickets für das DKB-DLV-Meeting in Ulm unter 0731-1846 220...