Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nadine Hildebrand Zweite in AmsterdamHürdensprinterin Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen) hat am Samstag in Amsterdam (Niederlande) noch einmal an der 13-Sekunden-Marke gekratzt: In 13,00 Sekunden wurde sie bei den „Flame Games“ Zweite hinter Kelli Wells (USA; 12,70 sec). Siebenkämpferin Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) trat in einem Dreikampf im Hochsprung (1,74 m), über 100 Meter Hürden (13,79 sec) und mit dem Speer (38,11 m) an, den die Niederländerin Nadine Broersen (1,84 m/13,84 sec/48,24 m) für sich entschied.
Lisa Hahner fit für Frankfurt
Gelungener Formtest für den Frankfurt Marathon (27. Oktober): Lisa Hahner (run2sky.com) hat am Samstag beim Ludwigshafener Stadtlauf die Strecke über sechs Meilen (rund 9,7 km) in 32:20 Minuten absolviert. Damit belegte sie als beste Deutsche den vierten Platz. Ihr Zeit aus dem Vorjahr steigerte die 23-Jährige um sechs Sekunden. Das Fazit auf Facebook: „Frankfurt here we come!“
Jan Fitschen siegt in Bochum
Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) hat am Sonntag in Bochum den 10-Kilometer-Wettbewerb im Rahmen des Halbmarathons gewonnen. Seine Zeit: 32:32 Minuten. „Ich hätte vielleicht noch eine Minute schneller laufen können, aber ich bin aufgrund meines Trainingsrückstands noch längst nicht wieder so weit“, sagte der von Achillessehnen-Problemen geplagte Jan Fitschen. Der Frauen-Wettbewerb war eine klare Angelegenheit für seine Vereinskollegin Eleni Gebrehiwot (33:55 min). Eine Bildergalerie zum Stadtwerke Halbmarathon finden Sie auf laufen.de. dpa
Rebekka Haase mit Bestzeit
Zum Bahnabschluss der LG Osterode ist Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) am Samstag zu einer neuen Bestzeit über 100 Meter gesprintet. Schon im Vorlauf rannte sie 11,55 Sekunden, im Finale bestätigte sie diese Zeit mit 11,58 Sekunden. Im Hochsprung der Altersklasse U18 schraubte Franz Beyer (WSG Königs Wusterhausen) seinen Hausrekord auf 2,01 Meter. Zufrieden war auch U20-Athlet Richard von Behr (LAZ Celle) mit 10,94 und 22,03 Sekunden über 100 und 200 Meter. pm
Edwin Moses spricht sich für den Blutpass aus
Der zweimalige Olympiasieger über 400 Meter Hürden Edwin Moses (USA) ist seit Ende 2012 Vorsitzender der Anti-Doping-Agentur der USA (USADA). Im Interview mit der Bild-Zeitung sprach er sich jetzt für die Einführung des Blutpasses aus. Aufgrund seiner Funktion wisse er Dinge, die andere nicht wissen. Über die Doping-Enthüllungen im Vorfeld der Leichtathletik-WM sei er daher nicht überrascht gewesen. Dennoch glaubt er daran, dass Erfolge auch ohne unerlaubte Mittel erzielt werden können: „ Es gibt eine Menge sauberer Jungs, die ihre Wettkämpfe gewinnen. Auch, weil die Fahnder ihren Job machen.“
Russische Medien: Igor Yerokhin lebenslang gesperrt
Zwischen 2008 und 2010 hat er bereits eine zweijährige Dopingsperre verbüßt. Laut russischen Medienberichten wurde dem russischen Geher Igor Yerokhin nach Unregelmäßigkeiten in seinem Blutprofil jetzt eine lebenslange Sperre auferlegt. Demnach sollen alle seine Ergebnisse nach Februar 2011 aberkannt werden, darunter Platz zwei beim Weltcup in Saransk (Russland) 2012 und Platz fünf bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien). eme/aj
Stabhochspringer in Aktion:
Videos von den Stabhochsprung Classics in Leverkusen