Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mannschaftsbroschüre zur Hallen-EMMit 37 Athleten reist der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zu den Hallen-Europameisterschaften in Paris (4. bis 6. März). Die Mannschaftsbroschüre können Sie hier als pdf herunterladen.
Meldeliste für Paris perfekt
630 Athleten aus 46 Nationen wurden für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (4. bis 6. März) gemeldet. Die Teilnehmerlisten sind hier einzusehen.
Stabhochspringer auf YouTube
Die Münchner Stabhochsprung-Trainingsgruppe hat auf YouTube den Videokanal PoleVaultGermany eingerichtet. „Wir versuchen so viel wie möglich Wettkämpfe von uns auf zu nehmen“, verspricht Fabian Schulze auf seiner Homepage www.fabian-schulze.de.
Jan Fitschen läuft BIG 25 in Herne
Jan Fitschen wird bei den BIG 25 Herne am 10. April starten. Das 25-Kilometer-Rennen ist für den Wattenscheider die Generalprobe für sein Marathon-Debüt, das er genau vier Wochen später in Düsseldorf laufen wird. Den Zuschauern könnte er in Herne durchaus etwas Besonderes bieten, denn er müsste in der Lage sein, den Streckenrekord zu brechen. Diesen stellte der Kenianer David Ndusu im vergangenen Jahr mit 1:19:34 Stunden auf. pm
Teddy Tamgho startet doppelt
Der Franzose Teddy Tamgho nimmt am Freitag bei der Hallen-EM in Paris gleich an zwei Qualifikationswettkämpfen teil. Wie die französische Sportzeitschrift l`Equipe meldet, startet der Dreisprung-Weltrekordler am Morgen zunächst im Weitsprung. Am Abend steht dann seine Spezialdisziplin auf dem Programm. Die Endkämpfe sind Samstag- bzw. Sonntagnachmittag. „Es macht mir Spaß. Außerdem läuft Usain Bolt auch 100, 200 und 4x100 Meter, ohne sich zu verletzten“, so Teddy Tamgho. Im Dreisprung stellte der Hallen-Weltmeister in diesem Winter mit 17,91 Metern einen neuen Hallen-Weltrekord auf. Im Weitsprung liegt seine Hallenbestleistung bei 8,01 Metern. Harald Koken
„Sprunghafte“ Konkurrenz für Malte Mohr
Der polnische Stabhochspringer Pawel Wojziechowski wird für den Münchner Malte Mohr eine echte Konkurrenz im Kampf um den Titel bei der Hallen-EM in Paris an diesem Wochenende (4. bis 6. März). Der 21-Jährige steigerte sich in diesem Winter von 5,60 auf 5,86 Meter, 2008 verbesserte er sich sogar in einem Wettkampf, den Malte Mohr gewann, von 5,10 auf 5,51 Meter. Die Fachzeitschrift „leichtathletik“ nimmt den „sprunghaften“ Athleten genauer unter die Lupe und beleuchtet in seiner nächsten Ausgabe die Medaillenchancen der 37 deutschen Starter in Paris. mbn
Jenn Suhr springt Rekord im vierten Versuch
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sprang die US-Amerikanerin Jenn Suhr ihren neuen US-Hallenrekord von 4,86 Metern am Sonntag im vierten Anlauf über diese Höhe. Den zusätzlichen Versuch bekam sie zugesprochen, nachdem Kampfrichter festgestellt hatten, dass beim dritten Versuch die Ständer nicht richtig eingestellt waren.
Rotterdam-Marathon besser besetzt denn je
Mindestens sechs Athleten mit einer Bestleistung von 2:05 oder 2:06 Stunden treffen am 10. April beim Marathon im niederländischen Rotterdam aufeinander. Vorläufig Schnellster ist Feyisa Lelisa (Äthiopien), der bereits 2:05:23 Stunden lief. Er trifft auf die Kenianer Eliud Kiptanui (2:05:39 h), Wilson Chebet (2:06:12 h) und Gilbert Kirwa (2:06:14 h) sowie die Äthiopier Getu Feleke (2:05:44 h) und Chala Dechase (2:06:33 h). Renn-Direktor Mario Kadiks: „Wir erwarten, dass bei günstigem Wetter eine 2:04er-Zeit oder vielleicht sogar noch schneller gelaufen wird.“ Haile Gebrselassies (Äthiopien) Weltrekord steht bei 2:03:59 Stunden. Harald Koken
Junges ÖLV-Team in Paris
Sechs der zehn österreichischen Athleten, die am kommenden Wochenende bei der Hallen-EM in Paris (4. bis 6. März) an den Start gehen sind höchstens 23 Jahre alt. Ziel der jungen Mannschaft seien drei Top-10-Platzierungen.
Sei dabei!
DLV Lounge auf Facebook