Flash News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Oscar Pistorius noch nicht sicher bei Olympia Mit 45,20 Sekunden über 400 Meter hat "Blade Runner" Oscar Pistorius (Südafrika) am vergangenen Wochenende zwar die Olympia-Norm geschafft, ein Start in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) ist damit aber noch nicht sicher. Der WM-Halbfinalist muss noch die Nominierungs-Kriterien seines Verbandes SASCOC erfüllen: Neben einem Start bei den Landesmeisterschaften (Port Elizabeth; 13./14. April) muss die Norm in einem internationalen Rennen nach dem 31. März unterboten werden. eme/ajJeder Zweite muss in London zum Dopingtest
Insgesamt 6.000 Dopingproben sollen bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) genommen werden, mehr als bei allen Spielen zuvor. Die Hälfte der Athleten soll getestet werden. eme/aj
Freier Eintritt zu Vorentscheidungen bei EM, WM und Olympia?
Der ehemalige DLV-Präsident Professor Helmut Digel fordert, bei großen Leichtathletik-Veranstaltungen künftig Qualifikationen bei freiem Eintritt stattfinden zu lassen. „Vorrunden, die notwendigerweise langatmig sein müssen, sind von den Wettkampfentscheidungen zeitlich zu trennen“, schreibt der DLV-Ehrenpräsident, der als Council-Mitglied dem höchsten Gremium des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF angehört, in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift „leichtathletik“, deren neueste Ausgabe am morigen Mittwoch (21. März) erscheint. che
Besuche bei EM-Kandidaten abgeschlossen
Eine Kommission des Europa-Verbandes EAA hat Istanbul (Türkei), Belgrad (Serbien) und Prag (Tschechische Republik) einen Besuch abgestattet. Alle drei Städte wollen die Hallen-EM 2015 ausrichten. EAA-Vizepräsident José Luis de Carlos zeigte sich beeindruckt, wie sehr sich die Bewerber um die Meisterschaft bemühen. Sie haben jetzt Zeit, ihre Konzepte auszubessern. Im Mai wird entschieden, wer die Hallen-EM bekommt. eme/aj
US-Viertelmeiler absofort für Slowenien
Seit 2010 lebt US-Boy Brent LaRue in Slowenien, er hat Tennisspielerin Ana Jerman geheiratet. Absofort darf der 24-Jährige auch für Slowenien starten, die Staatsbürgerschaft hat er schon seit letztem Jahr. Seine Bestzeiten über 400 Meter (45,75 sec) und 400 Meter Hürden (49,77 sec) versprechen mindestens den Sprung ins EM-Halbfinale in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli). eme/aj
Usain Bolt freut sich auf Jamaika-Party in London
Usain Bolt (Jamaika) rechnet bei Olympia im Sommer mit besonders viel Unterstützung seiner Landsleute. "Die Spiele sind unglaublich wichtig für mich, weil in London sehr viele Jamaikaner leben. Ich weiß, dass sie eine Riesenparty feiern wollen, deshalb muss ich eine gute Show abliefern", sagte der Sprintstar. "Auf diesen Sommer habe ich vier Jahre lang gewartet, ich werde jeden Moment genießen." Bei den letzten Spielen hatte der 25-Jährige dreimal Gold geholt. sid
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!