Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Der EM-Start ist für Patrik Kristiansson in Gefahr (Foto: Chai)
Keine EM für Patrik Kristiansson?Während Carolina Klüft bei der EM in Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August) eventuell in drei Wettbewerben an den Start gehen wird, droht ihrem Freund, Stabhochspringer Patrik Kristiansson (beide Schweden), das EM-Aus. Die Knieschmerzen, die den 28-Jährigen bereits dazu zwangen, seinen ersten Wettkampf der Saison in den USA abzubrechen, rühren höchstwahrscheinlich von einem Kreuzbandriss im linken Knie. Das berichtet die schwedische Zeitung Aftonbladet. Die Untersuchungen ergaben kein eindeutiges Ergebnis, daher absolviert er jetzt zunächst für zehn Tage ein Alternativtraining. Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnte er allerfrühestens im Juli wieder mit dem Training beginnen.
Daniel Komen bietet Mercedes
Normalerweise ist Rekordhaltern daran gelegen, ihre Rekorde so lange wie möglich zu behalten. Nicht so Daniel Komen. Der kenianische Weltrekordhalter über 3.000 Meter bietet jedem seiner Landsmänner einen Mercedes, wenn sie seinen Weltrekord brechen. Jedem Nicht-Kenianer, der seine Bestmarke von 7:20:67 Minuten (Rieti, 1. September 1996) in dieser Saison unterbietet, winkt immerhin noch ein von Daniel Komen gestiftetes Grundstück.
Stefan Holm beschenkt sich selbst
Hochspringer Stefan Holm hat sich selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Der Schwede feierte seinen 30. Geburtstag am Donnerstag (25. Mai) mit einem Wettkampf im heimischen Kil, den er trotz gerade einmal 12 Grad und widrigen Bedingungen mit 2,20 Meter gewann. Seine Form sei schon bestens, sprungtechnisch sei allerdings noch mehr drin, sagte er nach seinem Saisoneinstand, mit dem er insgesamt zufrieden war. Die nächsten Wettkämpfe stehen für den Olympiasieger am Sonntag beim Grand-Prix-Meeting in Hengelo (Niederlande) und am Dienstag in Turin (Italien) an.
Starke Hammerwurf-Wettbewerbe in Ostrava
Die Hammerwurf-Wettbewerbe in Ostrava (Tschechische Republik), die bereits einen Tag vor dem eigentlichen IAAF-Grand-Prix-Meeting (Dienstag, 30. Mai) stattfinden, haben eine weitere Aufwertung erfahren. Die beiden Kubanerinnen Yipsi Moreno, Olympia- und WM-Zweite, und Yunaika Crawford, Olympia-Dritte, werden bei den Frauen ebenso auf Weitenjagd gehen wie bei den Männern der Olympiasieger Koji Murofushi (Japan).
Briten nehmen ihren Job nicht ernst
Doppelolympiasieger Daley Thompson (Großbritannien) warf den britischen Athleten jetzt vor, sie würden ihren Job nicht ernst genug nehmen, sie hätten es zu einfach. "Es gibt ein Sprichwort das sagt, dass deine Größe wird durch deine Einstellung bestimmt wird." Diese Einstellung, alles zu geben, fehle den Athleten, aber es sei ein Problem in allen westlichen Ländern. Er selbst habe früher sogar am Weihnachtstag noch dreimal trainiert.
Paula Radcliffe: Rückkehr im Juli?
Nach einer Fußoperation im letzten Monat, trainiert Paula Radcliffe mittlerweile bereits wieder zweimal täglich. Die Rückkehr ins Wettkampfgeschehen könnte im Juli folgen. Das Ziel der Britin für diesen Sommer ist die Verteidigung ihres Europameistertitels über 10.000 Meter.
Pfeilschnelle Junioren über 4x100 Meter
Eine starke Vorstellung bot die Leverkusener 4x100-Meter-Staffel der Junioren (U23) beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest des TuS Köln rrh. In der Bestsetzung Daniel Brischke, Stefan Wieser, Peter Schnabel und Sebastian Bayer lief das Quartett 40,98 Sekunden, was im Vorjahr bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften zum Gewinn der Silbermedaille gereicht hätte. In der 100-Meter-Einzelkonkurrenz lieferte der U23-EM-Dritte Stefan Wieser im Vorlauf in 10,75 Sekunden die beste Zeit ab, patzte dann aber im Finale und wurde wegen eines Fehlstarts disqualifiziert. ck
Rheinland dominiert beim "Pokal der Freundschaft"
Sowohl die rheinländischen Frauen, als auch die weibliche und männliche Jugend sicherten sich beim Vergleichskampf "Pokal der Freundschaft" am Donnerstag (24. Mai) in Oberwerth den Sieg gegen die Mannschaften aus dem Saarland, der Pfalz, Luxemburg und Elsass. Bei den Männern setzte sich Luxemburg durch. Hindernis-Spezialistin Verena Dreier (LG Sieg) lief die 800 Meter in 2:12,57 Minuten. Fleißigste Punktesammlerin war Annika Schmitt (LG Rhein-Wied), die bei den Frauen die 100 (12,22 sec) und 200 Meter (24,97 sec) gewann und zudem mit der Staffel aus dem Rheinland auf Position zwei lief.
Anhalt-Meeting in Dessau - Microsite - Live-Ticker