leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
26.02.2008

Flash-News des Tages

Alexander Pochert

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Gelingt Maria Mutola Erfolg Nummer acht in Valencia? (Foto: Chai)
Maria Mutola peilt achtes Gold an
Maria Mutola, „Grande Dame“ der 800 Meter, peilt bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) den Sieg an. Für die 35 Jahre alte Titelverteidigerin aus Mozambique wäre es Goldmedaille Nummer acht bei einer Hallen-WM. „Mein Training verläuft gut, ich bin zweimal in dieser Hallensaison unter zwei Minuten geblieben, dreimal habe ich gewonnen und jetzt freue ich mich auf Valencia und will dort meinen achten Titel gewinnen."

Blanka Vlasic einzige kroatische Starterin in Valencia
Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic repräsentiert als einzige Athletin die kroatischen Farben bei der Hallen-WM im spanischen Valencia (7. bis 9. März). Zum letzten Formtest tritt sie beim Hochsprung-Meeting am Mittwoch unter anderem gegen Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) an.

David Giralt hat sich ins WM-Team gesprungen
Dreispringer David Giralt hat sich zuletzt mit Sätzen auf 17,50 und 17,42 Meter in das kubanische Team für die Hallen-WM (7. bis 9. März) gesprungen. Den zweiten freien Platz im Team nimmt entweder Osniel Tosca oder Yoandri Betanzos ein. eme /aj

Daniel Kipchirchir Komen von Grippe gebremst
Eine Grippe bremste den Daniel Kipchirchir Komen am Sonntag bei seiner Niederlage über 3.000 Meter gegen den Franzosen Mohammed Belabbas beim Hallen-Meeting in Gent (Belgien). Der Kenianer ist bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) einer der Favoriten auf Gold über 1.500 Meter. eme/aj

„Nur“ zweitschnellste Zeit in der Geschichte
Geherin Olga Kaniskina ist doch nicht die Schnellste. Am Sonntag hat leichtathletik.de berichtet, dass die Russin Olga Kaniskina in 1:25:11 Stunden so schnell wie noch keine Geherin vor ihr die 20 Kilometer bewältigt hat, ihr aber eine Weltrekordanerkennung verwehrt bleiben wird, da die dazu notwendigen drei international anerkannten Gehrichter nicht an der Strecke waren. Noch eine bessere Zeit erging aber schon 2001 ihre Landsfrau Olimpiada Ivanova in 1:24:50 Stunden, hier fehlte zur Rekord-Ratifizierung der dazu notwendige Doping-Test.

Luis Tsatoumas mit vier Frauen in Valencia
Weitspringer Luis Tsatoumas und vier Athletinnen werden Griechenland bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) repräsentieren. Weiblicher Star des Aufgebots ist die WM-Dritte im Dreisprung, Hrisopiyi Devetzi, die in dieser Saison ihren Landesrekord unter dem Hallendach auf 14,89 Meter verbessert hat. eme/aj

Nur Fabienne Weyermann vertritt die Eidgenossen
Nur mit Sprinterin Fabienne Weyermann wird die Schweiz ihre Reise gen Spanien zur Hallen-WM in Valencia (7. bis 9. März) antreten. Ein männlicher Sportler befindet sich nicht in der eidgenössischen Delegation.

Slowakei mit vier Starten
Drei Athleten und eine Athletin entsendet der Slowakische Leichtathletik-Verband zur Hallen-WM nach Valencia (Spanien, 7. bis 9. März). Hoffnungen auf eine Finalteilnahme mach sich Dreispringer Dmitrij Valukevic, der in diesem Winter schon 17,13 Meter gesprungen ist. eme/aj

Stabhochspringerinnen tragen Polens Hoffnungen
Die Stabhochspringerinnen Monika Pyrek und Anna Rogowska tragen die polnischen Medaillen-Hoffnungen für die Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März). Insgesamt 17 Athletinnen und Athleten repräsentieren die polnischen Farben. eme/aj

Dreisprung-Weltmeister soll auch in der Halle glänzen
Nelson Evora, Dreisprung-Weltmeister von Osaka (Japan), führt das portugiesische Aufgebot für die Hallen-WM im Nachbarland Spanien an. Weiter prominente Valencia-Fahrer sind Weitsprung-Hallen-Europameisterin Naide Gomes und Sprinter Francis Obikwelu. eme/aj

“König der Athleten” ist tschechische Gold-Hoffnung
Das 13-köpfige Aufgebot der Tschechischen Republik für die Hallen-WM in Valencia führt Mehrkämpfer Roman Sebrle an. Weiterer Hoffnungsträger auf Edelmetall ist Hochspringer Jaroslav Baba.

„Oranje“ mit drei Männern
Sprinter Maarten Heisen, 800 Meter-Läufer Rob Lathouwers und Kugelstoß-Ass Rutger Smith bilden das niederländische Aufgebot für die Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März).

Zwei Weltrekordlerinnen für Russland
1.500 Meter-Läuferin Yelena Soboleva und Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva, die beide in diesem Winter neue Weltrekorde markiert haben, führen das russische Team für Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) an. Insgesamt sind 43 Sportler aus Russland für die Hallen-WM nominiert.

Mit Christine Arron - ohne Mohammed Belabbas
15 Athletinnen und Athleten entsendet der Französische Leichtathletik-Verband zu den Hallen-Weltmeisterschaften nach Valencia (Spanien, 7. bis 9. März). Dazu zählt Sprint-Königin Christine Arron aber nicht Mohammed Belabbas, der am Sonntag in Gent (Belgien) die 3.000 Meter in starken 7:43,86 bewältigt hatte, doch diese Leistungssteigerung kam zu spät für eine Berücksichtigung. Mit im Aufgebot findet sich der nach seinem Speer-Unfall vom letzten Sommer lange verletzte Weitspringer Salim Sdiri.

Zweiter Sohn für Nicole Humbert
Die ehemalige Stabhochspringerin Nicole Humbert (geb. Rieger), EM-Zweite von 1998, hat am Freitag ihren zweiten Sohn, Niklas, zur Welt gebracht. Kind und Mutter sind wohlauf.

Alexander Lubina glänzt in Sythen
In glänzender Verfassung präsentierte sich Alexander Lubina am Samstag beim mit weit über 900 Teilnehmern besetzten 23. Crosslauf des TuS Sythen. Der Wattenscheider gewann sowohl die Sprintentscheidung über 950 Meter, wie auch das sehr gut besetzte Langstreckenrennen über 8.000 Meter in 28:03 Minuten vor dem Dortmunder Fynn Schwiegelshohn (28:08 min) und Sven Daub (28:16 min) vom CVJM Siegen. Schnellste Frau im Mittelstreckenrennen über 3.600 Meter war erwartungsgemäß Mareike Schrulle von der LAC Veltins Hochsauerland in 13:59 Minuten vor Kristina Bokern (14:08 min) vom ESV Münster und Helga Götte (14:26 min) von der LG Plettenberg/Herscheid.

Hochspringerin soll Medaille erfloppen
Hochspringerin Antoinetta Di Martino ist Italiens Medaillenaspirantin für die Hallen-WM im Valencia (7. bis 9. März). Insgesamt 13 Athletinnen und Athleten vom Stiefel, aber nicht Weitspringer Andrew Howe, treten die Reise nach Spanien an. eme/aj

Nadezhda Ostapchuk fordert Valerie Vili zum Duell
Kugelstoßerin Nadezhda Ostapchuk (Weißrussland) fordert die Weltmeisterin Valerie Vili bei den Hallen-Titelkämpfen in Spanien (7. bis 9. März) zum Duell um den Sieg heraus. Weitere weißrussische Medaillen-Kandidaten sind Siebenkämpfer Andrei Krauchanka und die 4x400-Meter-Staffel der Frauen.

Ein Jahr Sperre für Susan Chepkemei
Susan Chepkemei, Zweite beim New York City-Marathon 2004, ist nach einem positiv ausgefallenen Doping-Test für ein Jahr gesperrt worden. Die Kenianerin umging der Sperre für zwei Jahre, da ihr die nachgewiesene Substanz bei der Behandlung einer Lungenentzündung verabreicht wurde.

Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 19.04.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 19.04.2021
      Impf-Angebot
      Deutsche Olympia-Teilnehmer sollen rechtzeitig geimpft…
    • 19.04.2021
      Interview der Woche
      Katharina Steinruck: „Wir haben in Deutschland ein…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram