Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Esther Möller zieht es nach Troisdorf (Foto: Chai)
Esther Möller geht, Kofi Amoah Prah kommtSprinterin Esther Möller verlässt nach zwei Jahren den TV Wattenscheid 01. Die Deutsche 100-Meter-Meisterin des Jahres 2000 schließt sich nach Informationen des Wattenscheids Sportwarts Michael Huke dem neu gegründeten Leichtathletik-Zentrum Troisdorf/Siegburg an. Möller selbst, die bisher von Marco Kleinsteuber trainiert wird, wollte sich gegenüber leichtathletik.de noch nicht zu dem Wechsel äußern. "Es geht in die richtige Richtung", sagte sie lediglich. Unterdessen bestätigte der TV Wattenscheid 01 die Zugänge des Weitsprung-Olympia-Fünften Kofi Amoah Prah (bisher LG Nike Berlin) sowie von Sprinterin Tanja Kuckelkorn (bisher LG Olympia Dortmund). Kein Thema mehr ist nach Angaben von Michael Huke die Rückkehr von Sprinter Ronny Ostwald. Der Deutsche 100-Meter-Meister bleibt wohl dem ASV Köln erhalten. Auch Ex-Hammerwurf-Weltmeister Karsten Kobs, der den TSV Bayer 04 Leverkusen verlässt, wird nicht nach Wattenscheid wechseln, erklärte Huke.
Marathon-Auszeit für Paula Radcliffe
Im kommenden Jahr will Weltrekordlerin Paula Radcliffe (Großbritannien) keinen Marathon laufen. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki möchte die Siegerin des New-York-Marathons nur über 10.000 Meter an den Start gehen. In den kommenden Jahren will sich die 30-Jährige auf die kürzeren Distanzen konzentrieren, ehe sie bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wieder einen Marathon-Start anpeilt.
Neue Sprecher der German Road Races
Bei der Jahrestagung der Vereinigung der großen deutschen Laufveranstalter, der German Road Races (GRR), am Wochenende in Mainz, wurde ein neues Sprechergremium für die nächsten zwei Jahre gewählt. Neben den wiedergewählten Sprechern Horst Milde (Berlin-Marathon), Dirk Kogelheide (Run Berlin), Gernot Weigl (München-Marathon) und Bernd Düngen (Rhein-Ruhr-Marathon) werden mit Wilfried Raatz (Marathon Mannheim Rhein-Neckar) und Sascha Wiczynski (Paderborner Osterlauf) künftig zwei Neue im sechsköpfigen Gremium mitarbeiten.
Auto für den 250.000 Teilnehmer
Die Veranstalter des Hamburg-Marathons rechnen bald mit der insgesamt 250.000 Anmeldung seit der Erstauflage 1986. "Zu den zurückliegenden 19 Marathonläufen hatten sich insgesamt 232.651 Läufer, darunter 30.196 Frauen angemeldet. Das sind 12,97 Prozent", sagte Renn-Direktor Wolfram Götz. Grund genug, sich für die 250.000 Anmeldung etwas Besonderes einfallen zu lassen. So gewinnt derjenige, dessen Meldung für die Veranstaltung am 24. April 2005 bis zum 30. November als 250.000 eingeht, einen Smart "fortwo".
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...