Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Bei den Thumer Werfertagen am kommenden Freitag (28. August) gibt es im Kugelstoßen der Frauen eine WM-Revanche. Weltmeisterin Valerie Vili (Neuseeland) tritt gegen die WM-Zweite Nadine Kleinert aus Magdeburg an. Auch im Kugelstoßen der Männer ist mit dem WM-Dritten Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) ein Medaillengewinner aus Berlin am Start.Lauffloh fordert Sprint-Giganten
Er ist nur 1,60 Meter groß, aber er fordert den 1,96 Meter großen Modellathleten und Sprint-Superstar Usain Bolt (Jamaika) zum großen Duell heraus. Warum Doppel-Weltmeister Kenenisa Bekele (Äthiopien) überzeugt ist, Usain Bolt in einem 800-Meter-Duell zu schlagen, lesen Sie im Interview in der am Mittwoch erscheinenden Fachzeitschrift leichtathletik. neWM auch ein Internet-Renner Auch auf der Internet-Seite des Weltverbandes IAAF war die WM in Berlin ein Renner. Jeden Tag besuchten mindestens doppelt so viele User die Seite, wie es noch vor zwei Jahren während der WM in Osaka (Japan) gewesen waren. Am Donnerstag (20. August), als die Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich um den WM-Sieg mitsprang, informierten sich an einem Tage allein über eine Millionen User auf der Seite.Teilnehmerliste Mehrkampf-DM online Am Wochenende (28. bis 30. August) finden in Lage die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften statt. Die endgültigen Teilnehmerlisten können nun hier eingesehen werden.Infos zur EM in Barcelona
Nach den Weltmeisterschaften in Berlin ist vor den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien). Bereits jetzt gibt es einen ersten Flyer mit Informationen zu Zeitplan, Preisen und anderem.
Stück der Berliner Mauer für Usain Bolt
Usain Bolt, herausragender Sprinter der Weltmeisterschaften von Berlin, hat vom Land Berlin ein Stück der Berliner Mauer geschenkt bekommen. Auf dem Mauerstück hat ein Künstler den Jamaikaner bei seinem 100-Meter-Weltrekordsieg verewigt. Das drei Meter hohe und drei Tonnen schwere Stück soll per Schiff in drei Wochen in Jamaika eintreffen.Zu hohes Testosteron-Level bei Caster Semenya Das Rätselraten um 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya (Südafrika) geht weiter. Die englische Zeitung Telegraph berichtet unter Berufung auf eine nicht genannte Quelle, das Niveau des männlichen Sexualhormons Testosteron sei in Caster Semenyas Körper dreimal so hoch wie normalerweise bei Frauen. Das hätten Tests im Vorfeld der WM gezeigt. Schon vor einigen Tagen hatte die Schweizer Zeitung Blick geschrieben, Caster Semenya sei nachweislich ein Zwitter mit der Chromosomen-Kombination XY - ein sogenannter Hermaphrodit. Als Informant war ein Trainer genannt worden, der lange in Südafrika tätig war. sid Äthiopische Leichtathleten in London abgetaucht Vier äthiopische Leichtathleten haben sich während eines London-Aufenthaltes von ihrem Team abgesetzt. Das bestätigte ein Delegationsmitglied der Afrikaner vor dem Weiterflug der Mannschaft zu einem Sportfest in der Nähe der schottischen Stadt Edinburgh. „Sie sind einfach weggelaufen“, sagte der Funktionär Dagmawit Amare. Die britischen Behörden sind über den Zwischenfall informiert worden. Ein denkbares Motiv für das Quartett, von dem bislang jede Spur fehlt, ist die Armut in ihrem Heimatland. sidUsain Bolt setzt Sprint-Show in Asien fort
Usain Bolt reist nach seinen Rennen am Freitag in Zürich (Schweiz) und am 4. September in Brüssel (Belgien) nach Asien weiter. Beim Sportfest am 20. September in Shanghai (China) plant der 23-Jährige seinen ersten Asien-Start seit seinen drei Olympiasiegen im Vorjahr. Außerdem liefen noch Verhandlungen über ein Rennen am 25. September in Daegu (Südkorea), wo 2011 die nächsten Weltmeisterschaften stattfinden. Sein Manager Ricky Simms kündigte zudem ein Buch über Usain Bolts rasanten Aufstieg zum schnellsten Menschen der Welt an. sid
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM