Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Samuel Wanjiru gewinnt in Porto Samuel Wanjiru, Marathon-Olympiasieger, hat am Sonntag den Porto-Halbmarathon (Portugal) gewonnen. Der Kenianer setzte sich in 1:01:24 Stunden durch, während seine Teamgefährtin Pamela Chepchumba das Frauen-Rennen in 1:10:26 Stunden für sich entschied. DM-Videos B-Jugend onlineNach verschiedenen Videos der A-Jugend bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Berlin sind nun auch viele der B-Jugend-Videos online. Einfach mal reinschauen! Hier geht’s zu den Videos… Fani Halkia erstmals vor der Staatsanwaltschaft
400-Meter-Hürden-Läuferin Fania Halkia, die während der Olympischen Spiele positiv getestet worden war, musste am Montag erstmals vor der Staatsanwaltschaft erscheinen. „Ich wusste nicht, dass ich irgendwas Verbotenes eingenommen habe“, sagte die Griechin im Anschluss. Auch gegen Sprinter Anastasios Gousis und Giorgos Panagiotopoulos, den Trainer der beiden, wird ermittelt. Verena Dreier gewinnt Halbmarathon-Premiere
Die Siegenerin Verena Dreier hat am vergangenen Samstag erstmals einen Halbmarathon bestritten und ihn auf Anhieb gewonnen. Die Hindernisspezialistin setzte sich in 1:21:52 Stunden durch. Manuel Nau Zweiter in Ustka
Speerwerfer Manuel Nau (SCC Berlin) hat am Freitag beim Werfer-Meeting in Ustka (Polen) den zweiten Platz belegt. Mit 76,45 Metern lag er allerdings deutlich hinter Lokalmatador Igor Janik (84,76 m). eme/aj Stephanie Twell gewinnt Nachwuchs-Award
Stephanie Twell, britische U20-Weltmeisterin über 1.500 Meter, hat den „Waterford Crystal European Athletics Rising Star 2008“-Award des europäischen Leichtathletik-Verbandes EAA als beste europäische Nachwuchsleichtathletin gewonnen. Sie tritt damit die Nachfolge der britischen Mehrkämpferin Jessica Ennis an. Mit Hochspringerin Kimberly Jeß (LG Rendsburg/Büdelsdorf; 5.), Mehrkämpferin Carolin Schäfer (TV Friedrichstein; 8.) und Diskuswerferin Julia Fischer (SCC Berlin; 12.) platzierten sich drei deutsche Nachwuchs-Athletinnen weit vorne. Olympiasieger Rashid Ramzi geschlagen
1.500-Meter-Olympiasieger Rashid Ramzi musste sich am Samstag in Santander (Spanien) in einem Meilen-Straßenrennen in 4:16 Minuten mit Platz drei hinter dem Äthiopier Gebremedhin Mekonnen (4:12 min) und dem Spanier Juan Carlos Higuero (4:13 min) zufrieden geben. Die Spanierin Natalia Rodriguez erreichte nach 4:49 Minuten als erste Frau das Ziel. eme/aj Joachim Löw startet Berlin-Marathon
Fußball-Bundestrainer Joachim Löw wird am kommenden Sonntag (28. September) zusammen mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit den Startschuss für den Berlin-Marathon geben. „Es ist mir eine große Ehre“, sagte Joachim Löw. Shalane Flanagan verteidigt 5-Kilometer-Titel
Shalane Flanagan hat am Sonntag in Providence bei den US-Meisterschaften über 5 Kilometer in 15:28 Minuten ihren Titel verteidigt. Im Rennen der Männer setzte sich Anthony Famiglietti durch, der in 13:42 Stunden auch bereits seinen zweiten nationalen Titel über diese Distanz feierte. Streckenrekorde beim Baden-Marathon
Die Kenianerin Irene Cherop hat am Sonntag in 2:35:53 Stunden den Baden-Marathon in Karlsruhe gewonnen und damit ebenso einen Streckenrekord erzielt wie Charles Ngolepus über die halbe Distanz (1:02:46 h). Marathon-Sieger bei den Männern war Ben Kimwol (Kenia; 2:14:14 h), während den Halbmarathon der Frauen die Heuchelbergerin Christine Schleifer in 1:14:52 Stunden gewann. Nick Willis schlägt Bernard Lagat
Der Neuseeländer Nick Willis (3:50,5 min) hat am Sonntag bei der „Fifth Avenue Mile“ in New York in einem spannenden Schlussspurt den US-Amerikaner Bernard Lagat besiegt (3:50,6 min). Schnellste Frau war die Britin Lisa Dobriskey, die in 4:18,6 Minuten die zweitschnellste je bei dieser Veranstaltung gelaufene Siegerzeit erzielte. Nur die US-Amerikanerin PattiSue Plumer war 1990 in 4:16,68 Minuten schneller gewesen. Clyde Hart traut Usain Bolt einiges zu
Clyde Hart, ehemaliger Trainer von 400-Meter-Weltmeister Jeremy Wariner (beide USA), traut dem jamaikanischen 100- und 200-Meter-Weltrekordler Usain Bolt auch über die Stadionrunde einiges zu. Seiner Meinung nach könne er unter 43 Sekunden laufen, womit er den Weltrekord des US-Amerikaners Michael Johnson (43,18 sec) verbessern würde. Susanthika Jayasinghe vor Rücktritt
Sri Lankas schnellste Sprinterin Susanthika Jayasinghe steht angeblich kurz davor, ihre Karriere zu beenden. Die 32-Jährige, die 2000 Olympia-Silber über 200 Meter gewonnen hatte, will eine Familie gründen. eme/aj Liliya Shobukova schlägt Catherine Ndereba
Die Russin Liliya Shobukova hat am Sonntag in Philadelphia (USA) die kenianische Ex-Weltmeisterin Catherine Ndereba geschlagen. Liliya Shobukova lief die 21,08 Kilometer in 1:20:21 Minuten und damit zehn Sekunden schneller als ihre Konkurrentin. Der Äthiopier Yirefu Birhanu gewann in 1:01:22 Stunden mit einer Sekunde Vorsprung auf seinen Teamkollegen Terefu Zwedie das Rennen der Männer.
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!