Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mehrkampf-Leckerbissen in TalenceDie Startlisten für das letzte internationale Mehrkampf-Meeting des Jahres in Talence (Frankreich; 14./15. September) sind vielversprechend. Angekündigt sind Weltrekordler Ashton Eaton (USA), der WM-Dritte Damian Warner (Kanada) und Europameister Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt). Im Siebenkampf trifft die WM-Vierte Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) auf Weltmeisterin Hanna Melnychenko (Ukraine) und Vize-Weltmeisterin Brianne Theisen-Eaton (Kanada). Stabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie will vor heimischem Publikum seine Mehrkampf-Qualitäten testen.
Top-Felder beim Berlin Marathon
Die Veranstalter des Berlin Marathons (29. September) haben weitere hochkarätige Teilnehmer verkündet: Neben Weltrekordler Patrick Makau und dem Olympia-Dritten Wilson Kipsang (beide Kenia)starten auch ihre Landsmänner Eliud Kipchoge und Geoffrey Kiptanui. Aus deutscher Sicht wird der Auftritt von André Pollmächer (RheinMarathon Hamburg) und Falk Cierpinski (SG Spergau) mit Spannung erwartet. Bei den Frauen trifft die Deutsche Rekordhalterin Irina Mikitenko (SC Gelnhausen) unter anderem auf die Berlin-Siegerin von 2011 Florence Kiplagat und Sharon Cherop (beide Kenia), Siegerin des Boston Marathons 2012. Mehr zum Teilnehmerfeld lesen Sie auf laufen.de. pm
Usain Bolt erwägt Karriere-Ende nach Rio 2016
Sprint-Superstar Usain Bolt (Jamaika) will nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro seine Karriere beenden. "Ich denke, das wäre ein guter Zeitpunkt aufzuhören - an der Spitze und nachdem ich so lange dominiert habe", erklärte der 27 Jahre alte Weltrekordler. Der schnellste Mann der Welt möchte wie schon 2008 und 2012 auch bei den Sommerspielen in drei Jahren wieder dreimal Gold gewinnen. "Wenn ich zu den Größten wie Muhammad Ali oder Pele und all den anderen gehören will, muss ich weiter dominieren, bis ich aufhöre", sagte Bolt. dpa
Ariane Friedrich verleiht Grünes Band
Mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ werden in den nächsten Wochen auf einer Deutschlandtour 50 Vereine für ihre vorbildliche Nachwuchsarbeit geehrt. Den Auftakt machte am Dienstagabend Chemnitz: Dort erhielten die ersten vier Vereine aus Sachsen die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung. Die begehrten Trophäen wurden durch Gewichtheber Matthias Steiner und die Botschafterin des „Grünen Bandes“, Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt), überreicht. pm
Heinrich Popow für Award nominiert
Der Leverkusener Heinrich Popow ist für den Paralympic Sport Award 2013 nominiert worden. Der 30-Jährige steht mit vier Konkurrenten in der Kategorie „Bester männlicher Athlet“ zur Wahl. Das teilte das Internationale Paralympische Komitee (IPC) am Mittwoch mit. Heinrich Popow, dem im Alter von neun Jahren das linke Bein amputiert werden musste, gewann in diesem Jahr bei den Weltmeisterschaften in Lyon Gold über 100 Meter sowie Bronze über die 200 Meter und im Weitsprung. Die Preisverleihung findet am 23. November in Athen statt. dpa
Great North CityGames mit Ohuruogu
In Newcastle steigt in zehn Tagen ein Leichtathletik-Fest. In der Innenstadt der britischen Metropole sprintet 400-Meter-Weltmeisterin Christine Ohuruogu (Großbritannien) am Samstag (14. September) über 150 Meter unter anderem gegen die US-Amerikanerin Natasha Hastings und die Jamaikanerin Aleen Bailey. Am Tag darauf geht’s für Großbritanniens Lauf-Idol Mo Farah im Halbmarathon gegen die äthiopischen Lauf-Legenden Haile Gebrselassie und Kenenisa Bekele. eme/aj
Dwight Philips verabschiedet sich
Er zählt zu den ganz Großen der internationalen Leichtathletik. Jetzt hängt er die Spikes an den Nagel: Der viermalige Weltmeister im Weitsprung Dwight Philips (USA) hat nach dem Diamond League-Meeting in Zürich (Schweiz) am vergangenen Donnerstag seine Karriere beendet. Mit seiner Bestleistung von 8,74 Metern ist er der fünftbeste Weitspringer aller Zeiten. Ein Achillessehnen-Riss hatte den heute 35-Jährigen im Vorjahr den Olympia-Start gekostet. Für die WM in Moskau kämpfte er sich noch einmal zurück und wurde Elfter. eme/aj
Stabhochspringer in Aktion:
Videos von den Stabhochsprung Classics in Leverkusen