
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Positive Dopingprobe: USADA spricht Will Claye frei
US-Dreispringer Will Claye muss trotz einer positiven Dopingprobe keine Konsequenzen fürchten. Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA gab nun bekannt, dass das bei einem Urintest am 1. August nachgewiesene Clenbuterol wohl auf den Verzehr von kontaminiertem Fleisch in Mexiko zurückzuführen sei. Eine andere Erklärung sei „unwahrscheinlich“. Bei dem Silbermedaillengewinner der Olympischen Spielen 2012 und 2016 waren im Rahmen einer Trainingskontrolle Spuren des Kälbermastmittels gefunden worden. Die USADA prüfte daraufhin nach eigenen Angaben die Aufenthaltsorte des Sportlers, seine Ernährungsgewohnheiten und Laborberichte. SID
19-Jähriger springt 8,20 Meter
Der erst 19-jährige Murali Shreesankar hat am dritten Tag der indischen Meisterschaften in Bhubaneswar für eine Überraschung gesorgt. Der Sechsplatzierte der diesjährigen U20-WM verbesserte mit 8,20 Metern im fünften Versuch den Landesrekord um einen Zentimeter, nachdem er bereits im zweiten Versuch mit 8,11 Metern eine neue Bestleistung aufstellen konnte. Es ist die fünfzehnbeste Leistung aller U20-Athleten überhaupt und ein neuer U20-Commonwealth-Rekord. eme/aj
Almaz Ayana plant mit Doha
Weltrekordlerin Almaz Ayana hat sich nach langer Pause zu Wort gemeldet. Die Äthiopierin, deren letzter Wettkampf im November schon ein Jahr zurückliegt, musste sich kürzlich in der Schweiz am Knie operieren lassen und hofft nun darauf, in drei Monaten wieder ins Training einsteigen zu können. Das Ziel der Olympiasiegerin über 10.000 Meter ist die Titelverteidigung über diese Strecke bei der WM 2019 in Doha (Katar).
Ezekiel Kemboi wechselt zum Marathon
Ezekiel Kemboi, der erfolgreichste Hindernisläufer der letzten Jahre, hat seinen Wechsel zum Marathon bekannt gegeben. Der zweifache Olympiasieger und vierfache Weltmeister über 3.000 Meter Hindernis will im kommenden Jahr sein Debüt über die 42,195 Kilometer geben. „Eliud Kipchoge hat mich motiviert”, sagte der Kenianer dem Portal nation.co.ke. Sein ersten Rennen soll in Europa stattfinden. eme/aj
WADA-Bericht: Kein Hinweis auf institutionalisiertes Doping in Kenia
Doping ist in Kenia ein ernsthaftes Problem, den Kampf gegen Sportbetrug müssen die Welt-Anti-Doping-Agentur und das Land daher unbedingt verstärken: Diesen Schluss zog die WADA nach einer umfangreichen Ermittlung zum Doping in Kenia, deren Ergebnisse nun in Nairobi vorgestellt wurden. Das berichtet unter anderem die Westdeutsche Zeitung. Dopingpraktiken kenianischer Athleten seien opportunistisch und unkoordiniert, es gebe keine Hinweise auf ein institutionalisiertes System des Sportbetrugs, hieß es in dem Ermittlungsbericht.
Der DLV sucht einen Assistent Medien und einen Hausmeister
Der DLV hat zwei neue Stellenangebote ausgeschrieben. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird ein Assistent Medien gesucht. Das Stellenprofil richtet sich vor allem an Sportstudenten oder Studenten der Medienwissenschaft, die einen interessanten Nebenjob suchen. Zudem wird ein Hausmeister für das Haus der Leichtathletik in Darmstadt gesucht. Alle Stellenangebote und weitere Details finden Sie hier.
Immer top informiert
Jetzt anmelden für den leichtathletik.de-Newsletter