Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mächtig und Baarck beenden ZusammenarbeitDie Mehrkämpferin Julia Mächtig aus Neubrandenburg wird künftig nicht mehr von Klaus Baarck trainiert. Die mehrmalige deutsche Meisterin und der erfahrene Coach, der zahlreiche Athleten in die Weltspitze führte, haben ihre langjährige Zusammenarbeit beendet. „Ich habe in der Zusammenarbeit mit Julia kein Weiterkommen mehr gesehen, ich kam einfach nicht mehr an sie ran“, sagte Baarck der „Ostsee-Zeitung“. Wer die 28 Jahre alte gebürtige Rostockerin künftig betreut, ist noch nicht entschieden. Mächtig betonte in der Zeitung, in Neubrandenburg bleiben zu wollen. Die Olympia-Starterin von 2012 und mehrmalige WM-Teilnehmerin strebt in diesem Jahr einen Start bei den Europameisterschaften vom 12. bis 17. August in Zürich (Schweiz) an. dpa
Corinna Harrer mit zwei Starts im Februar
Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) wird im Februar zwei Mal über 3.000 Meter zu sehen sein. Am 1. Februar startet die Vize-Europameisterin in der Halle in Karlsruhe und will dort die Norm für die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) von 8:58 Minuten unterbieten. „Das erste Trainingslager in Spanien war sehr gut, Corinna ist besser drauf als im Vorjahr“, sagt ihr Trainer Kurt Ring der Internetseite des Vereins. Nach Karlsruhe startet sie nur noch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig (22./23. Februar). „Es kommt ja dann ein aufregender Sommer mit der Team-EM in Braunschweig und den Europameisterschaften in Zürich“, sagt Harrer.
Holzdeppe wohl fit für Düsseldorf
Sein Saison-Debüt am Freitag in Rouen (Frankreich) musste Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) noch krankheitsbedingt absagen. Am Donnerstag (30. März) beim Düsseldorfer PSD Bank-Meeting soll er aber dabei sein. „Er wird auf jeden Fall anreisen“, bestätigte Meeting-Direktor Marc Osenberg gegenüber der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Alle Infos rund um die Meetings in Düsseldorf und Karlsruhe (Samstag) lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Leichtathletik“, die am Mittwoch erscheint.
NADA will für Wirtschaft attraktiver werden
Die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA will für die Wirtschaft attraktiver werden. Unter dem Motto „Alles geben. Nichts nehmen“ wurde am Dienstag in Berlin eine neue Kampagne vorgestellt, für die sich aktive und ehemalige Athleten stark machen. „Die Initiative ist wichtig, um die NADA-Finanzierung endlich nachhaltig und langfristig zu sichern“, sagte die NADA-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann. Für das laufende Jahr 2014 hat die Firma Otto Bock Medizintechnik ihr Engagement auf eine Million Euro für das operative Geschäft der NADA ausgeweitet und ist damit künftig neben adidas der zweite wichtige Geldgeber der NADA aus der deutschen Wirtschaft. dpa
Tsegaye Mekonnen will den Marathon-Weltrekord
Tsegaye Mekonnen will den Weltrekord angreifen. Nachdem der 18-Jährige am Freitag beim Marathon in Dubai (Vereinigten Arabischen Emiraten) die Junioren-Weltbestzeit brach, traut er sich im kommenden Jahr auf der flachen und schnellen Strecke in Dubai eine noch schnellere Zeit zu. Mekonnen hatte das Rennen in 2:04:32 Stunden gewonnen. Der Weltrekord wird seit dem vergangenen Jahr von dem Kenianer Wilson Kipsang gehalten, der in Berlin 2:03:23 Stunden lief. eme/aj
Stephanie Brown Trafton vor dem Comeback
Diskus-Olympiasiegerin Stephanie Brown Trafton ist zurück im Training. Die 34-jährige US-Amerikanerin, die 2008 die Olympischen Spiele gewonnen hatte, plant vier Monate nach der Geburt ihres ersten Kindes bereits im März wieder in den Diskusring zurück zu kehren. Ihr Ziel sei es, schnell zurück in die Welt-Rankliste zu kommen und einen Sponsorenvertrag zu bekommen. eme/aj
Veranstaltungsmanager gesucht
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sucht einen Veranstaltungsmanager. Sie wollen bei allen Top-Veranstaltungen des DLV mitarbeiten und haben unter anderem ein abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium, oder eine vergleichbare Ausbildung? Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Februar. Weitere Infos finden Sie hier.
Noch besser informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter