Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Vielstarter Vadims Vasilevskis überzeugt mit Kontanz (Foto: Chai)
Vadims Vasilevskis nicht zu stoppenDer lettische Speerwerfer Vadims Vasilevskis liefert weiter Top-Leistungen wie am Fließband ab. Am Samstag erzielte er im belgischen Brasschaat eine Weite von 86,62 Metern und bezwang damit seinen Landsmann Ainars Kovals (83,86 m). Für den Olympia-Zweiten war es der vierte Wettkampf mit einer Leistung von mehr als 86 Metern innerhalb von eineinhalb Wochen.
Daniel Schnelting angeschlagen
Sprinthoffnung Daniel Schnelting (LAZ Rhede) musste auf seinen Start beim heutigen Nachwuchs-Meeting im österreichischen Schwechat verzichten. Der Sprinter laboriert an einer Oberschenkelverletzung.
Spruch des Tages – Marc Blume
Der Wattenscheider Marc Blume hofft auf besseres Wetter und eine Leistungsexplosion. "Wir sind jetzt alle so schlechtwettererprobt, dass es bei gutem Wetter umso besser laufen muss", meinte der Sprinter nach seinen 10,59 Sekunden am Sonntag über 100 Meter beim Pfingstsportfest in Zeven. Momentan ginge es noch nicht so "peppig und quirlig". Die kompletten Resultate des Pfingstsportfestes in Zeven finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Benjamin Lauckner gewinnt Test
Lokalmatador Benjamin Lauckner hat am Samstag beim Sachsenmeeting in Chemnitz den Junioren-WM-Testwettkampf im Hochsprung gewonnen. Mit 2,09 Metern blieb er aber sechs Zentimeter unter der für die Titelkämpfe in Peking (China) als Norm geforderten Höhe. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Pavel Lyzhyn stößt 20,85 Meter
Der frühere U23-Europameister Pavel Lyzhyn (Weißrussland) überzeugte am Samstag beim EAA-Meeting in Istanbul (Türkei) mit einer Weite von 20,85 Metern im Kugelstoßen. Bei den Frauen glänzte vor allem die routinierte rumänische Diskuswerferin Nicoleta Grasu (62,95 m).
Große Namen in Prag
Drei große Namen führen die Starterlisten für das EAA-Meeting am Pfingstmontag (5. Juni) in Prag (Tschechische Republik) an. Der frühere Hallen-Weltmeister im Kugelstoßen, Christian Cantwell (USA), kommt direkt aus Übersee eingeflogen. Olympiasiegerin und Hallen-Weltmeisterin Yelena Slesarenko (Russland) muss sich im Hochsprung behaupten. Mit Koji Murofushi (Japan) ist auch im Hammerwerfen der Olympiasieger dabei. Aus dem Kreis der deutschen Athleten werden im Juliska-Stadion die Stabhochspringer Tim Lobinger (ASV Köln) und Michael Stolle (Hamburger SV) sowie die Erfurter Hürdenläuferin Ulrike Urbansky erwartet.
Nächster Stopp Vilnius
Die Reisepläne des WM-Dritten Michael Möllenbeck bleiben international. Der Wattenscheider Diskuswerfer plant nach seinem gestrigen Sieg in Saragossa (Spanien) den nächsten Start in einer Woche in Vilnius (Litauen).
Benita Johnson siegt in New York
Die frühere Cross-Weltmeisterin Benita Johnson (Australien) hat am Samstag die 28. Auflage des prestigereichen Straßenlaufs 'Freihofer's Run for Women 5K' in New York (USA) gewonnen. In 15:27 Minuten behielt sie über 5 Kilometer auf nassen Straßen knapp gegen die Ukrainerin Natalya Berkut (15:29 min) die Oberhand.
Über 300 Teilnehmer in Eschenbach
Sichtlich zufrieden konnte Organisatorin Hannelore Ott mit ihrem diesjährigen Flutlichtmeeting in Eschenbach sein. Zum einen tummelten sich am Samstag rekordverdächtige 308 Teilnehmer auf der schmucken Freisportanlage, zum anderen stimmte das Wetter einigermaßen, die Leistungen umso mehr. Für das beste Resultat sorgte die Dritte der letztjährigen U20-EM, Sandra Schaffarzik vom ESV Nürnberg-Rangierbahnhof, die ihr Spezialgerät, den Speer, bis nahe die fünfzig Meter (49,49 m) fliegen ließ und interessanterweise auch noch den Hochsprung der weiblichen Jugend A mit 1,62 Metern gewann. René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), im letzten Jahr bei der U23-EM Dritter über die 800 Meter, kam über die Stadionrunde mit 50,21 Sekunden noch nicht so sehr ins "Rollen". orv
DLV-Gala – Frühbucherrabatt noch bis 10. Juni