Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Maren Schwerdtner sagt ihren Start beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich, 25./26. Mai) ab. „Derzeit schleppe ich die Nebenwirkungen einer leichten Erkältung mit mir umher, womit jede kleinste Belastung ziemlich anstrengend für mich ist“, berichtet die Hannoveranerin auf ihrer Facebook-Seite. Sie wolle sich lieber auf das Mehrkampf-Meeting in Ratingen (15./16. Juni) konzentrieren, um dort die Norm für die Weltmeisterschaft in Moskau (Russland, 10. bis 18. August) anzugreifen.
Arthur Abele erholt sich nach Achillessehnen-Entzündung
Auch Zehnkämpfer Arthur Abele hofft auf einen Start in Ratingen. Der Ulmer Olympia-Teilnehmer von 2008 wurde in der Saisonvorbereitung von einer Achillessehnen-Entzündung geplant. Die Schmerzen sind zwar jetzt weg, für die WM-Qualifikation in Ulm kam die Besserung jedoch zu spät. „Bei den Würfen hatte ich bereits starke Ergebnisse“, sagt der 27-Jährige der Südwest Presse. „Aber der Trainingsrückstand im Laufbereich ist so schnell nicht aufzuholen.“
Barbora Spotakova hat Jungen geboren
Doppel-Olympiasiegerin Barbora Spotakova ist am Freitagmorgen Mutter geworden. Janek heißt ihr Sohn (3,28 Kilo, 51 Zentimeter). Die tschechische Speerwerferin plant im nächsten Jahr wieder bei den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz) dabei zu sein. eme/aj
Aries Merritt sagt Start in New York ab
Hürden-Weltrekordler Aries Merritt (USA) startet am Samstag nicht beim Diamond League Meeting in New York (USA). Er leidet noch unter den Folgen des Oberschenkelkrampfs, den er sich letztes Wochenende beim Meeting in Shanghai (China) zugezogen hatte. „Ich fühle mich besser, aber bis Samstag werde ich nicht fit sein“, sagte Merrit. eme/aj
Kenia nominiert Marathon-Team für die WM
Die WM-Titelverteidiger Abel Kirui und Edna Kiplagat werden Kenia beim WM-Marathon in Moskau (Russland) vertreten. Insgesamt wurden sechs Männer und sechs Frauen für die Meisterschaften nominiert. Unter ihnen auch Paris-Sieger Peter Some, der Weltrekordler über 25 Kilometer Dennis Kimetto und Mike Kipyego, der 2012 in Tokio (Japan) siegen konnte. Bernard Kipyego und Bernard Koech vervollständigen das Männer-Team. Bei den Frauen starten zudem London-Siegerin Priscah Jeptoo, Lydia Cheromei, Lucy Kabuu, Rooterdam-Siegerin Jemimah Jelagat und Daegue-Siegerin Margaret Akai. eme/aj
20,84 Meter für Georgi Ivanov
Kugelstoßer Georgi Ivanov bestätigt seine gute Form. Bei einem Meeting in Sofia stieß der bulgarische Rekordhalter 20,84 Meter. eme/aj
Ehrung für Willi Daume
Der deutsche Sport hat in Köln Willi Daume als eine seiner herausragenden Persönlichkeiten gewürdigt. „Ich denke in großer Dankbarkeit an diesen Mann“, sagte DOSB-Präsident Thomas Bach bei einem Festakt anlässlich des 100. Daume-Geburtstages im Deutschen Sport & Olympia Museum. Der am 24. Mai 1913 in Hückeswagen geborene Daume war als DSB- und NOK-Präsident lange Jahre einer der führenden Mandatsträger des deutschen Sports. Er war auch IOC-Mitglied und Sporthilfe-Chef. Daume war am 20. Mai 1996 in München gestorben. dpa
Vorbereitungen für Militär-EM in Warendorf
In Warendorf laufen die Vorbereitungen auf die Militär-Europameisterschaft (9. bis 16. September). Das Stadion bekommt noch mit einem neuen Belag, „um die Bahn auf den internationale Standard zu bringen“, sagte der Kommandeur der Sportschule, Oberst Bernd Grygiel den Westfälischen Nachrichten. Auf dem Historische Warendorfer Marktplatz soll zum Auftakt der EM ein Show-Stabhochsprung-Wettkampf stattfinden, wo Grygiel hofft, Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) begrüßen zu können. Bei der EM sollen auch Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) und die Kugelstoß-Europameisterin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) starten. „Die Bundeswehr will mit dem besten zur Verfügung stehenden Kontingent antreten“, kündigte Oberst Bernd Grygiel an.