Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Asafa Powell gegen Tyson Gay in LondonDas erste Duell des Jahres zwischem dem schnellsten Mann der Welt über 100 Meter, Asafa Powell (Jamaika), und dem Weltmeister über diese Distanz, Tyson Gay (USA), wird am 25. Juli beim Grand Prix-Meeting in London (Großbritannien) stattfinden. Es wird aller Vorraussicht nach auch das einzige bis zu den Olympischen Spielen in Peking (China) bleiben.
Landesrekord für Randy Lewis
Beim Meeting am Donnerstag im brasilianischen Sao Paulo sorgte Randy Lewis mit einem Landesrekord für den Glanzpunkt. Der Dreispringer aus Grenada, der in Leverkusen trainiert und Wettkämpfe im Trikot des TSV Bayer 04 bestreitet, verbesserte seine eigene Marke aus dem Vorjahr bei Windstille um sechs Zentimeter auf 17,49 Meter. Über 800 Meter siegte der Kenianer Ismael Kombich in 1:44,90 Minuten, im Weitsprung der Frauen präsentierte sich Lokalmatadorin Maurren Higa Maggi mit fünf Sprüngen über 6,70 Meter, der weiteste ging 6,85 Meter weit, in guter Verfassung. Landsfrau Fabiana Murer gewann den Stabhochsprung mit 4,60 Metern. Zehnkämpfer Bryan Clay (USA) testete über 100 Meter (10,38 sec) und 110 Meter Hürden (14,03 sec) seine Olympiaform.
Olympiasieger Antonio Pettigrew gesteht Doping
Antonio Pettigrew (USA), 4x400 Meter-Olympiasieger von 2000, gestand am Donnerstag im Prozess gegen seinen ehemaligen Trainer Trevor Graham, ab 1997 gedopt zu haben. Den USA droht damit der Verlust einer weiteren Goldmedaille der Spiele in Sydney (Australien).
„Legende“ Charlie Booth gestorben
Im biblischen Alter von 104 Jahren ist am Dienstag die australische Leichtathletik-Legende Charlie Booth gestorben. Charlie Booth, der gemeinsam mit seinem Vater den Startblock erfand, lief zuletzt mit 102 Jahren noch bei einem Rennen mit. eme/aj
Susanna Kallur verschiebt Saisoneinstand
Hürdensprinterin Susanna Kallur wird am Samstag nicht in Hengelo (Niederlande) starten. Die Schwedin, die sich bei den Hallen-Weltmeisterschaften verletzt hatte, plant jetzt ihren Einstand für das DKB-ISTAF am 1. Juni in Berlin. eme/aj
Nkechi Madubuko spielte in "Donna Leon"
Ein Wiedersehen mit der früheren Hoch- und Dreispringerin Nkechi Madubuko (Bestleistungen 1,84 m und 14,02 m) gab es Fronleichnam in der ARD-Krimireihe "Donna Leon". Die 36-Jährige, die Medienwissenschaften, Soziologie und Psychologie studierte und in der Krimiserie "Tatort" bekannt wurde, verkörperte an der Seite von "Commissario" Uwe Kokisch und seinem "Chef" Michael Degen in der venezianischen Krimireihe "Donna Leon" eine Krankenschwester aus Angola. Gustav Schröder Liu Xiang verbessert sich im HalbfinaleIm Halbfinale des “Good Luck Beijing“-Meetings am Freitag im Olympiastadion in Peking (China) war Weltrekordhalter und Lokalmatador Liu Xiang in 13,46 Sekunden Schnellster über 110 Meter Hürden. Im Kugelstoß der Frauen ging der Sieg erwartungsgemäß an Weltmeisterin Valeri Vili (Neuseeland) mit 19,41 Metern. Über 400 Meter Hürden der Frauen siegte die einheimische Huang Xiaoxiao in 54,50 Sekunden. In einem schnellen Rennen über 10.000 Meter am Vortag belegten die Chinesinnen Zhang Yingying (31:38,35 min), Bai Xue (31:40,38 min) und Zhen Rong (31:41,60 min) die ersten drei Plätze. Diskuswerferin Li Yanfeng (China) erzielte 63,79 Meter, Landsfrau Song Aimin 63,74 Meter und die Australierin Dani Samuels 62,65 Meter.
Österreicher Gerhard Mayer wirft Norm
Diskuswerfer Gerhard Mayer erfüllte am Donnerstag bei den österreichischen Vereinsmeisterschaften in Schwechat mit 62,52 Metern die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China). Die Titel gingen sowohl bei den Frauen als auch Männern an den gastgebenden SVS Leichtathletik Schwechat.
Yelena Slesarenko verschiebt Saisonstart
Hochsprung-Olympiasiegerin Yelena Slesarenko sagte ihre geplanten Starts beim DKB-ISTAF in Berlin (1. Juni) und beim Golden League Meeting in Oslo (Norwegen) ab. Die Russin will laut Auskunft ihres Agenten Mikhail Gusev erst später in das Geschehen eingreifen. eme/aj
Tasha Danvers-Smith nur noch Tasha Danvers
Die britische 400 Meter Hürdenläuferin Tasha Danvers-Smith wird nach ihrer Scheidung von John Smith in Zukunft wieder nur als Tasha Danvers in den Ergebnislisten auftauchen. Das nächste Mal am 12. Juni im tschechischen Ostrava, wo sich die WM-Achte in guter Form präsentieren will. eme/aj
Kugelstoßwettbewerb im Kungsträdgarden
Die Veranstalter des Super Grand-Prix-Meetings in Stockholm (Schweden) haben sich für dieses Jahr eine besondere Attraktion einfallen lassen. Am Montag, dem 21. Juli, einen Tag vor dem Meeting, werden im Kungsträdgarden (”Königsgarten”) die weiblichen und männlichen Kugelstoßer zum Duell gebeten. Der Kungsträdgarden, eine der ältesten Parkanlagen, zählt zu den Touristenattraktionen in der schwedischen Hauptstadt. eme/aj
Nadja Mesloh stößt Rekord
Nadja Mesloh vom TV Bad Ems setzte das Glanzlicht bei den Rheinland-Meisterschaften der Männer, Frauen und B-Jugend am Samstag, dem 17. Mai im Stadion Nettetal in Mayen. Im Kugelstoßwettbewerb der Frauen gelang ihr im sechsten Versuch ein nahezu optimaler Stoß. 15,04 Meter bedeuteten für die 19 Jahre alte Drehstoßtechnikerin nicht nur den Sieg und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen Anfang Juli in Nürnberg, sondern auch einen neuen Rheinland-Rekord. Dieser wurde bisher gehalten von Birgit Petsch vom TuS Hopstädten mit 14,95 Metern und stammte aus dem Jahre 1979. Achim Bersch Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!