Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ivan Ukhov wieder über 2,30 MeterNach 2,33 Metern in Trinec und 2,34 Metern in Hustopece (beides Tschechische Republik) hat Hochspringer Ivan Ukhov am Donnerstag wieder seine gute Form bewiesen. Im heimischen Moskau flog der Russe im ersten Versuch über 2,30 Meter und siegte vor Aleksey Dmitrik, der ebenfalls über 2,30 Meter segelte. Im Hochsprung der Frauen setzte sich Viktoriya Klyugina mit 1,94 Metern gegen Svetlana Shkolina (alle Russland; 1,92 m) durch. ah
David Oliver liebt Berlin
Den US-Hürdensprinter David Oliver verbindet eine ganze Menge mit der WM-Stadt Berlin. „Meine Managerin Marisa Reich ist von dort, ich habe in Berlin mehr Zeit als in jeder anderen europäischen Stadt verbracht. Den ganzen letzten Sommer war ich im Trainingszentrum Kienbaum, meine Basis war vor den Toren Berlins. Meine zwei einzigen Golden League-Siege habe ich in Berlin gefeiert. Außerdem gibt es dort das beste NikeTown, das ich je gesehen habe“, berichtete der WM-Dritte. eme/aj
Alhaji Jeng in Göteborg verletzt
Eine Schrecksekunde gab es am Donnerstagabend beim Hallen-Meeting in Göteborg (Schweden). Der schwedische Stabhochspringer Alhaji Jeng stieß sich den Kopf an der Latte und musste mit einer blutenden Kopfwunde ins Krankenhaus. Die Entscheidung um den alleinigen Sieg im Stechen mit dem Russen Yevgeniy Lukyanenko fiel aus. Sein Trainer gab wenig später allerdings Entwarnung, die Verletzung sei nicht schwerwiegend. eme/aj
Glenn Davis verstorben
Glenn Davis, Olympiasieger über 400 Meter Hürden (1956 und 1960) sowie mit der 4x400-Meter-Staffel der USA (1960), ist im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit in Barberton (USA) gestorben. 1956 lief er die 400 Meter Hürden in 49,5 Sekunden als Erster unter 50 Sekunden. ah
Autos für Sprinterinnen
Als Anerkennung für ihre Leistungen haben die jamaikanischen Sprinterinnen Shelly-Ann Fraser, Kerron Stewart und Sherone Simpson nun jeweils einen Suzuki Swift Sport erhalten. Für Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser war es das erste Auto überhaupt. eme/aj
Interessantes Duell in San Vittore Olona erwartet
3.000-Meter-Hindernis-Weltrekordler Saif Saeed Shaheen (Katar) und der achtmalige Cross-Europameister Sergey Lebid (Ukraine) könnten am Sonntag (1. Februar) für ein interessantes Duell beim Crosslauf in San Vittore Olona nahe Mailand (Italien) sorgen. Im Rennen der Frauen trifft die aufstrebende, junge Britin Stephanie Twell auf die Ungarin Aniko Kalovics. ah
Wiener Hallen-Meeting live im Netz
Das Meeting „Indoor Classic Vienna“ wird dieses Jahr erstmals in voller Länge live im Internet zu sehen sein. Alle Interessierten können die Veranstaltung am 3. Februar ab 18:15 Uhr auf der Veranstaltungsseite www.indoor-classic-vienna.com verfolgen. Über 60 Meter der Frauen gehen unter anderen die Bulgarin Ivet Lalova und die US-Amerikanerin Stephanie Durst an den Start. ah
Italien fordert lebenslange Sperre
Die Anti-Doping-Abteilung des italienischen Olympischen Komitees fordert eine lebenslange Sperre für den italienischen Langstreckenläufer Roberto Barbi, der im Juli 2008 in Mende (Frankreich) positiv auf EPO und Ephedrin getestet worden war. 1996 wurde er bereits wegen Ephedrin-Missbrauchs für drei Monate aus dem Verkehr gezogen, 2001 vor der WM in Edmonton (Kanada), nachdem er positiv auf EPO getestet worden war, für vier Jahre gesperrt. Die Sperre wurde später auf 25 Monate verkürzt. ah
Wildcard für Yuriy Borzakovskiy
800-Meter-Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy erhält vom russischen Leichtathletik-Verband eine Wildcard für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März). Der 27-Jährige braucht so nicht an den russischen Hallen-Meisterschaften teilnehmen, die Norm muss er aber trotzdem erfüllen. Geplant hat er Starts in Moskau (1. Februar; 1.000 m), Stuttgart (7. Februar), Düsseldorf (13. Februar) und Stockholm (18. Februar). eme/aj
Moreno Martini lebt nicht mehr
Moreno Martini ist am Donnerstag in Lucca (Italien) gestorben. Der Italiener war in den Fünfziger und Sechziger Jahren der beste italienische 400-Meter-Hürden-Läufer und hielt mit 51,1 Sekunden den italienischen Landesrekord. eme/aj
Keine Hallensaison für Vanessa Boslak?
Die französische Stabhochspringerin Vanessa Boslak wird wegen eines Fersensporns während der Hallensaison wahrscheinlich keine Wettkämpfe bestreiten. Die 26-Jährige hält sowohl im Freien (4,70 m) als auch in der Halle (4,65 m) die französischen Landesrekorde. eme/aj