Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tonique Williams-Darling - Abschied 1Athen-Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling, die schon seit September 2006 kein Rennen mehr bestritten hat, kündigte ihren Abschied an. Die jetzt 32 Jahre alte 400-Meter-Läuferin von den Bahamas führte eine Reihe von Gründen dafür auf, ihre Schwangerschaft ebenso wie den Umzug ihres Trainers. eme/aj
Reiko Tosa - Abschied 2
Die japanische Langstrecklerin Reiko Tosa erklärte ihre Absicht, sich vom Marathon zurückzuziehen. Die 32 Jahre alte WM-Dritte, die bei den Olympischen Spielen in Peking (China) nicht ins Ziel gekommen war, erklärte das in ihrer Heimat unter Tränen.
Weltrekord von Raphael Holzdeppe anerkannt
Der Weltverband IAAF hat den U20-Weltrekord von Stabhochspringer Raphael Holzdeppe offiziell anerkennt. Der Zweibrücker stellte am 28. Juni in Biberach mit 5,80 Metern die Bestmarke des Russen Maxim Tarasov (1989) ein. Zugleich ratifizierte die IAAF zwei Weltrekorde der russischen Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (5,03 / 5,04 m) sowie einen der kenianischen 800-Meter-Läuferin Pamela Jelimo (1:54,97 min), die beide diese Marken inzwischen weiter verbessert haben.
Schwedische Stars beenden Saison
Die schwedischen Vorzeigeathletinnen Susanna Kallur (100m Hürden) und Carolina Klüft (Weit-/Dreisprung) haben ihre Sommersaison beendet. Für beide rückt bereits das kommende Jahr und die Vorbereitung darauf in den Fokus. eme/aj
Neue Königsklasse im November?
Nach Informationen der „Neuen Zürcher Zeitung“ will sich das Council des Weltverbandes IAAF am 23. November mit dem neuen Konzept für eine Königsklasse der internationalen Leichtathletik-Meetings, die bisher die Golden Leauge darstellt, beschäftigen. Zur Diskussion stehen ab 2010 zwölf Veranstaltungen rund um den Globus.
Yulia Pechonkina vor Rückkehr?
Die Weltrekordhalterin über 400 Meter Hürden, Yulia Pechonkina, will im nächsten Jahr auf die Bahn zurückkehren. Die Russin war in diesem Sommer nach gesundheitlichen Problemen nicht in Erscheinung getreten, soll sich nach einer Operation aber auf dem Weg der Besserung befinden. eme/aj
Nelson Evora will jetzt Titel Nummer drei
Weltmeister und Olympiasieger ist er schon, in zwei Jahren möchte Nelson Evora bei der Europameisterschaft in Barcelona (Spanien) seine Titelsammlung komplett machen. Daneben hat der portugiesische Dreispringer noch ein weiteres Ziel. Er will die 18 Meter knacken.
Druck auf Usain Bolt
Bei den Olympischen Spielen in Peking (China) waren sie über 100 Meter chancenlos, doch Asafa Powell (Jamaika) und Tyson Gay (USA) wollen frischen Druck auf Triple-Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika) ausüben. „Ich weiß, dass es an mir ist und dass ich dafür arbeiten muss“, sagt Dreifach-Weltmeister Tyson Gay, während der frühere Weltrekordhalter Asafa Powell davon träumt, eine Zeit unter 9,6 Sekunden laufen zu können.
Tirunesh Dibaba - Große Pläne
Tirunesh Dibaba will nach dem Olympia-Double auch bei der WM im nächsten Jahr in Berlin den Doppeltriumph über 5.000 und 10.000 Meter in Angriff nehmen. Außerdem hat die Äthiopierin vor, 2009 ihren Läuferkollegen Sileshi Sihine zu heiraten.
Ein Zwölferfeld für Aachen
Für das Stabhochsprung-Meeting in Aachen (24. September) haben bisher zwölf Athleten zugesagt. Darunter sind der WM-Dritte Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), der Deutsche Meister Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), der Studenten-Weltmeister Alexander Straub (LG Filstal) und der Ex-Weltmeister Rens Blom (Niederlande).
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter