Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Oliver-Sven Buder will noch einmal zurück in das Geschäft (Foto: Gantenberg)
Oliver-Sven Buder nun auf RehaWenige Tage nach den Deutschen Hallen-Meisterschaften unterzog sich der deutsche Kugelstoß-Routinier Oliver-Sven Buder in Leipzig einer Bandscheibenoperation nach einem Vorfall im Nackenbereich. Inzwischen ist der 36-jährige wieder aus der Uni-Klinik entlassen worden und befindet sich auf der Insel Usedom zur Reha.
Wattenscheider Meeting mit großen Zielen
Das neue Leichtathletik-Meeting, das für den 25. Juli im Wattenscheider Lohrheidestadion geplant ist, tritt mit großen Ambitionen an. "Unser Ziel ist eine Positionierung unter den drei größten Meetings in Deutschland", verriet Veranstaltungsleiter und Ex-Mittelstreckler Rüdiger Stenzel der "Süddeutschen Zeitung". Angepeilt werde auch ein Mix aus Sport, Show und Musik (mit einem Sinfonieorchester) wie er in dieser Form noch nie angeboten worden sei. Unterstützt wird das Meeting vom niederländischen Top-Manager Jos Hermens.
Weitere gute Leistungen im Balkan
Neben den tollen Flügen der von der Griechin Chrisopigi Devetzi (14,84 m) angeführten Dreispringerinnen gab es noch weitere bemerkenswerte Auftritte bei den Balkan-Hallen-Meisterschaften am Dienstag in Athen. Bei den Männern setzte sich in diesem Bewerb der junge Rumäne Marian Oprea (17,07 m) durch. Allen voran überzeugte darüber hinaus mit Stella Pilatou eine weitere griechische Athletin mit 6,80 Metern im Weitsprung. Der jugoslawische Hochspringer Dragutin Topic meldete sich mit 2,30 Metern im Hochsprung wieder in der Weltspitze zurück. Aus den Laufbewerben ragten die 8,06 Sekunden von Hürdensprinterin Flora Rentoumi (Griechenland) heraus.
Catherine Ndereba nicht einverstanden
Gar nicht so recht einverstanden ist die kenianische Marathonläuferin Catherine Ndereba mit der Entscheidung der Verantwortlichen des London-Marathons, für Paula Radcliffe im separaten Frauen-Rennen männliche Tempomacher einzusetzen. Nach Angaben von Renndirektor David Bedford war sie die einzige Athletin, die ihre Zustimmung verweigerte.
Weltweiter Anti-Doping-Code akzeptiert
Ein weltweiter Anti-Doping-Code ist in trockenen Tüchern. Bei der zweiten Welt-Anti-Doping-Konferenz unterzeichneten 37 Regierungen am Mittwoch das mit verschiedenen Kernpunkten ausgestattete Papier. IOC-Präsident Jacques Rogge bezeichnete es als ersten Schritt. Bis zu den Olympischen Spielen 2004 sollen auch alle Sportorganisationen den Kodex schriftlich akzeptieren. Ziel ist es, Kontrollen, Verfahren und Sanktionen zu harmonisieren.
Nigerias Sprintstars kommen auf die Insel
Nigeria setzt bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Birmingham ganz auf die Trumpfkarte Sprint und hofft auf Edelmetall. Die vier nominierten Athleten sind Deji Aliu, Uchenna Emedolu, Mary Onyali (alle 200m) und Mercy Nku (60m). Delegationsleiter ist der ebenfalls von der Bahn bestens bekannte Sunday Bada.
Paris auch Olympiakandidat für 2012?
Paris, Schauplatz der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im kommenden Sommer, beabsichtigt möglicherweise eine Kandidatur, die im Mai bekannt gegeben werden soll, um die Olympischen Spiele im Jahr 2012. Das berichtet das "Handelsblatt". New York, Madrid und Sao Paulo stehen als mögliche Gegenkandidaten bereits fest, über die deutsche Bewerberstadt wird am 12. April in München entschieden.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***