Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Aufregung in Wien Aufregung gibt es derzeit im österreichischen Verein LCC Wien. Nach zahlreichen Doping-Gerüchten um dessen Top-Läuferin Susanne Pumper hatte der Trainer und Sportliche Leiter des Vereins, Wilhelm Lilge, zu einem vom Verein ausgerichteten Volkslauf Dopingfahnder bestellt, Susanne Pumper wurde positiv getestet. Wilhelm Lilge wurde nun zum 31. Dezember sein Job gekündigt, seine Aufgaben soll zukünftig Susanne Pumper übernehmen. Zahlreiche Leichtathletik-Fans bekunden seitdem auf der Internetseite des Vereins (www.lcc-wien.at) ihren Unmut und auch der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hat sich hinter Wilhelm Lilge gestellt. Raphael Holzdeppe erhält Auszeichnung Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) erhält am Samstagabend im Rahmen der „European Athletics Convention“ in Amsterdam (Niederlande) die Auszeichnung als Europas Nachwuchsathlet des Jahres. Außer ihm werden Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland) und Speerwerfer Andreas Thorkildsen (Norwegen) als Europas Leichtathleten sowie Mittelstrecklerin Stephanie Twell (Großbritannien) als kontinentale Nachwuchsathletin geehrt. Zahlreiche koreanische Landesrekorde in YeosuGleich mehrere koreanische Landesrekorde gab es beim „89. National Sports Festival“, das vom 11. bis 14. Oktober in Yeosu ausgetragen wurde. Der 22 Jahre alte Dreisprung-Spezialist Kim Deok-Hyung steigerte die Bestmarke im Weitsprung auf 8,13 Meter, während Geher Kim Hyun-Sub der erste Koreaner war, der über 20 Kilometer unter 1:20 Stunden blieb (1:19:41 h). Bei den Frauen war Kim Mi-Jung in 1:29:38 Stunden die erste Koreanerin unter 1:30 Stunden, weitere nationale Rekorde gab es für Hindernisläuferin Choi Kyung-Hee (10:24,74 min), Stabhochspringerin Choi Yun-Hee (4,16 m) und Kugelstoßer Hwang In-Sung (18,66 m). England startet erfolgreich in Commonwealth Youth Games
Vier der acht Leichtathletik-Medaillen gingen am Dienstag, dem ersten Tag der Commonwealth Youth Games in Pune (Indien), an England. Zwei davon sicherten sich Kugelstoßer Curtis Griffith-Parker, der sich im letzten Versuch mit 18,56 Metern an die Spitze schob, und Shaunna Thompson, die in 11,45 Sekunden überlegen die 100 Meter gewann. Jarmila Kratochvilova „längste“ Weltrekordlerin
Die tschechische 800-Meter-Läuferin Jarmila Kratochvilova ist mittlerweile die Sportlerin, deren Weltrekord am längsten hält. Bislang hatte Weitspringer Jesse Owens, dessen 8,13 Meter für 25 Jahre und 79 Tage die internationale Bestmarke gewesen waren, diesen Rekord gehalten. Jarmila Kratochvilovas Weltrekord von 1:53,28 Minuten bestand am Dienstag bereits für 25 Jahre und 80 Tage. „Ich glaube, ich hätte noch schneller laufen können“, sagte sie. eme/aj Schnelle Nachwuchsläuferin in Japan
Megumi Kinukawa erzielte am Montag in Niigata (Japan) über 10.000 Meter in 31:23,21 Minuten einen neuen japanischen Juniorenrekord. Nur die Kenianerin Linet Masai (30:26,50 min) war in dieser Altersklasse 2008 schneller. eme/aj Marta Dominguez konzentriert sich voll auf Hindernisstrecke
Die Spanierin Marta Dominguez, Europameisterin über 5.000 Meter, will sich ab dem kommenden Jahr ganz auf die 3.000 Meter Hindernis konzentrieren. In diesem Jahr stellte die 32-Jährige in 9:21,76 Minuten bereits einen neuen Landesrekord auf und stand im olympischen Hindernisfinale. eme/aj
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!