Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der DKB-Cup macht erstmals im Saarland Station: Der Auftakt der Leichtathletikserie, die von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) ins Leben gerufen wurde, findet am Pfingstmontag (20. Mai) in Rehlingen statt. Weiter geht’s am 6. und 7. Juli bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm. Die finale Etappe wird am 25. August im Historischen Olympischen Dorf von 1936 in Elstal bei Berlin ausgetragen. Zu den drei Cup-Disziplinen gehören in Rehlingen der Diskus- und Speerwurf der Frauen sowie der Stabhochsprung der Männer.
Silke Spiegelburg setzt sich nicht unter Druck
Die deutsche Rekordhalterin im Stabhochsprung, Silke Spiegelburg, drängt nach der verpassten Medaille bei den Olympischen Spielen von London nicht mit Macht auf Edelmetall bei der Weltmeisterschaft im August in Moskau. "Ich setze mich nicht mehr unter Druck, dass ich bei der WM unbedingt eine Medaille gewinnen muss", sagte die 27-Jährige der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Nach dem vergangenen Jahr habe ich mir einfach gesagt, ich gebe nur bekannt, dass ich Bestleistung springen will. Alles andere kommt von alleine", sagte die Leverkusenerin, die 2012 bei Olympia, EM und Hallen-WM jeweils Vierte geworden war und am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Shanghai (China) in die Freiluftsaison startet.
Björn Otto gegen Kostadinos Filippidis
Die nächste Stadion in Björn Ottos Wettkampfkalender ist Griechenland. Auf dem Marktplatz von Zappeio trifft der Kölner Stabhochspringer auf den griechischen Rekordhalter Kostadinos Filippidis, der in der letzten Woche das Diamond League Meeting in Doha (Katar) gewinnen konnte. eme/aj
Augusto de Oliviera springt Südamerika-Rekord
Stabhochspringer Augusto de Oliviera hat am Donnerstag beim Meeting in Uberlandia (Brasilien) für das beste Ergebnis gesorgt. Der Brasilianer sprang 5,81 Meter und verbesserte damit den Südamerika-Rekord um einen Zentimeter. Über 200 Meter triumphierte Staffel-Olympiasieger Michael Mathieu (Bahamas) in 20.38 Sekunden. Hallen-Weltmeister Mauro da Silva (Brasilien) sprang im Weitsprung gute 8,14 Meter. German Lauro (Argentinien) gewann das Kugelstoßen mit 20,20 Metern. eme/aj
Renaud Lavillenie fällt mit Zerrung aus
Stabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie muss seinen Start am Wochenende in Lille (Frankreich) absagen. Der Franzose hat sich eine Zerrung der Bauchmuskeln zugezogen und hat deshalb auch sein Trainingslager in Monaco abgebrochen. Über seinen Twitteraccount teilte er mit, dass es nichts Ernstes sei und er immer noch plane, am 26. Mai in Forbach (Frankreich) zu springen. eme/aj
Bronze für Patrick Makau bei Polizeimeisterschaften
Marathon-Weltrekordler Patrick Makau musste sich bei den kenianischen Polizeimeisterschaften über 10.000 Meter im Nyayo Stadion mit dem dritten Platz (29:31,50 min) begnügen. Peter Kirui siegte in 29:15 Minuten vor Henry Chirchir (29:18,50 min). eme/aj
Russische Langstrecklerin positiv getestet
In der russischen Leichtathletik gibt es erneut einen Dopingfall. Langstreckenläuferin Natalia Volgina wurde im März nach ihrem Sieg beim „Two Oceans Marathon“ in Südafrika positiv auf das anabole Steroid Metenolone getestet, gab die südafrikanische Anti-Doping-Agentur am Donnerstagabend bekannt. Der Fall der 36-Jährigen sei an den russischen Verband sowie den Weltverband IAAF weitergeleitet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht allerdings noch aus. Natalia Volgina, die den 56 Kilometer langen Ultramarathon bereits 2001 und 2002 gewonnen hatte, droht nun eine zweijährige Sperre. dpa
Lilli Schwarzkopf und Frank Busemann im Video
Sie sollen Lust machen auf das Sportabzeichen des DOSB: Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied) und der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann geben Tipps zu den geforderten Grundfähigkeiten, die für das Bestehen des deutschen Fitnessordens nötig sind. Das Video mit Lilli Schwarzkopf und Frank Busemann ist nun auch auf leichtathletik.TV zu sehen.
DLV-Ehrenschild für Dieter Dargatz
Dieter Dargatz von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen wird mit dem DLV-Ehrenschild ausgezeichnet. Der 72-Jährige hat seit über fünf Jahrzehnten mit seinem unermüdlichen Engagement die Erfolgsgeschichte Deutschlands ältester Leichtathletik-Gemeinschaft entscheidend mitgeprägt. Neben der Ehrung von Hans Schulz, Vizepräsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW), zeichnete auch Ute Schäfer, die Ministerin des Landes Nordrhein-Westfalen für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport den ehemaligen Mehrkämpfer für seine Verdienste mit dem Ehrenpreis der Landesregierung aus. Peter Middel
Jetzt mitmachen!
Managerspiel 2013