Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Kein Millionen-Jackpot für Asafa Powell (Foto: Möldner)
Asafa Powell verzichtet und ist raus100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell verzichtet wegen seiner momentanen Verletzung auf den Start beim Golden League-Meeting am Freitag (6. Juli) in Paris (Frankreich). Damit ist der Jamaikaner in diesem Sommer auch aus dem Rennen um den großen Millionen-Jackpot der Königsklasse.
Fußprobleme bei Sina Schielke
Die Wattenscheider Sprinterin Sina Schielke plagt sich mit leichten Fußproblemen herum. Spätestens bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt will sie am 21. und 22. Juli aber die zweite Erfüllung der WM-Norm über 100 Meter in Angriff nehmen: "Die Form ist gut." Auf die Titelkämpfe hofft auch ihre ebenfalls angeschlagene Vereinskollegin Sandra Möller.
Sanya Richards' Pläne
Sanya Richards hat sich nach ihrem überraschenden Verpassen der WM-Qualifikation über 400 Meter eine neue Wettkampfplanung zurechtgelegt. Die US-Amerikanerin, im letzten Jahr "Weltleichtathletin des Jahres", will die 400 Meter in der Golden League-Serie laufen. Andere Meetings möchte sie zur WM-Vorbereitung über 200 Meter, wo sie sich ihr WM-Ticket nach Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) sichern konnte, nutzen.
Auch Paul Burgess in Karlsruhe
Sechs-Meter-Springer Paul Burgess tritt am Mittwoch (4. Juli) beim Stabhochsprung-Meeting in Karlsruhe an. Der 28-jährige Australier steht derzeit mit 5,91 Metern auf Platz zwei der aktuellen Weltjahresbestenliste.
EM der Gehörlosen
Vom 8. bis 14. Juli tritt die Deutsche Leichtathletik-Nationalmannschaft der Gehörlosen in Sofia (Bulgarien) bei den 7. Europameisterschaften der Gehörlosen an. Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGS) hat sechs Athletinnen und neun Athleten nominiert. Insgesamt sind 182 Aktive aus insgesamt 19 europäischen Ländern am Start.
EAA-Kommission in Göteborg und Paris
Eine Evaluationskommission des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) hat am vergangenen Wochenende Paris (Frankreich) und Göteborg (Schweden) besucht. Dort verschaffte man sich im Hinblick auf die Bewerbung um die Austragung der Hallen-Europameisterscharft 2011 Eindrücke.
300.000 Schilling für einen Sieg
Kenianische Siege bei den anstehenden Afrika-Spielen in Algier (Algerien; 11. bis 23. Juli) zahlen sich aus. Die Regierung versprach den Aktiven 300.000 Schilling (3.300 Euro) pro Titel. Weitere Prämien gibt es für jede Medaille und auch für eine Finalteilnahme. Hindernis-Olympiasieger Ezekiel Kemboi wertete dies als positives Signal der Anerkennung sportlicher Leistungen durch den Staat.
>>> Das neue leichtathletik.de