Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mit einem neuen Sponsor geht Grit Breuer in die neue Saison. (Foto: Kiefner)
Grit Breuer mit neuem WerbevertragDie Magdeburger 400-Meter-Euroapmeisterin Grit Breuer hat einen neuen Sponsor. Die Schweizer Firma Mebio AG, die mit "Actimeb" ein diätisches Lebensmittel zur Nahrungsergänzung vertreibt, hat einen Werbevertrag mit der 30-Jährigen abgeschlossen. Aber nicht nur Breuer ist unter Vertrag genommen worden. Auch Franziska van Almsick (Schwimmen), Martina Ertl (Ski Alpin), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) und Uschi Disl arbeiten zukünftig mit der Mebio AG zusammen. Alle Athletinnen haben Einzelverträge erhalten. Noch im November diesen Jahres soll ein Kalender herauskommen, für den die fünf Frauen die Sportarten untereinander getauscht haben und in teilweise sinnlichen Posen zu sehen sind.
Mexikos Team gewinnt die Nordamerikanischen 5-km-Meisterschaft
Das Team Mexikos hat die Nordamerikanische 5-Kilometer-Straßenlauf-Meisterschaft in Chula Vista/Kalifornien gewonnen. Mit zehn Zählern lag es deutlich vor den Amerikanern, die auf 16 Punkte kamen. Kanada wurde Dritter (21 Punkte). Mexiko profitierte vor allem von dem fast optimalen Abschneiden seiner Frauen. Dulce Rodriguez (15:30 min) gewann, Adriana Fernandez (15:36) kam hinter Émilie Mondor aus Kanada (15:32) auf Platz drei. Auch der Sieg bei den Männern ging nach Mexiko. David Galvin war in 13:47 Minuten der Schnellste. Dahinter liefen Bolota Asmeron (USA/13:54) und Kevin Sullivan (Kanada/14:00) ein. Julio Valle, der zweite Mexikaner, belegte nach 14:05 Minuten Platz fünf. Ähnlich wie beim Mannschaftswettbewerb im Crosslauf, wurden die Plätze mit Punkten gleichgesetzt. In die Wertung kamen die ersten beiden Läufer (m/w) einer jeden Nation. Für den Sieg strich das Team Mexikos 12.000 US-Dollar ein.
Kenianische Siege bei 10-km-Straßenlauf
Robert Cheruiyot hat in Eldoret/Kenia gestern den Yes KenCell 10-Kilometer-Straßenlauf beherrscht und zu seinen Gunsten entschieden (28:29). Der 5000-Meter-Dritte der Commonwealth Spiele, Willy Kirui, belegte nach 28:38 Minuten Platz zwei, Philip Kaptoge wurde in 28:41 Minuten Dritter. Bei den Frauen setzte sich nach 33:47 Minuten Teresia Kipchumba durch. Auf den Plätzen: Deborah Mengich (34:19) und Rose Kibiego (34:36). Die Meile gewannen David Kelole (4:04) und Margaret Nakitu (5:00). Bis auf Nakitu, die aus Uganda ist, kommen alle Athleten aus Kenia.
In Dublin triumphieren Frederik Cherono und Lidia Vassilevskaia
In 2:14:23 Stunden hat der Kenianer Frederik Cherono heute den Dublin Marathon für sich entschieden. Der 23-Jährige verwies seinen Landsmann Luka Cherono und den südafrikanischen Vorjahressieger Zacharia Mpolokeng auf die Plätze. Die 29 Jahre alte Russin Lidia Vassilevskaia behauptete sich in der Frauen-Konkurrenz. Nach 2:32:56 Stunden erreichte sie das Ziel vor der Kenianerin Anne Jelegat Kibor und der Polin Grazyna Syrek. Beide Sieger bekamen 15.000 Euro Preisgeld. 8000 Teilnehmer war in Dublin mit von der Partie.
Süddeutsche 10-km-Meisterschaft an Engelen und Schondelmayer
Bei den Süddeutschen 10-Kilometer-Straßenlaufmeisterschaften am Sonntag in Bad Liebenzell haben Katrin Engelen und John Schondelmayer die Titel gewonnen. Engelen, die für die LG Badenova startet, siegte in 36:14 Minuten, Schondelmayer vom Sparda-Team Rechberghausen in 30:44 Minuten.
Naumov und Zhulyeva die Sieger in Ljubljana
Zwei ukrainische Sieger gab es gestern beim Ljubljana Marathon in Slowenien. Andrej Naumov entschied die Männer-Konkurrenz in 2:14:30 Stunden zu seinen Gunsten, Galina Zhulyeva war in 2:39:36 Stunden die beste Frau.
Amerikanische Schulen suchen Talente in Nigeria
Amerikanische Colleges sind auf der Suche nach talentierten Athleten in Nigeria, berichtet die Zeitung "This Day" in Lagos. Scott Steffan, ein ehemaliger Zehnkämpfer, der jetzt Leichtathletik-Trainer am New Mexico College ist, habe dieser Tage das Land besucht, um junge Athleten anzuwerben. Geboten werden ihnen Stipendien, mit denen sich Sport und Bildung vereinen lassen, heißt es weiter. Bislang trainieren und studieren schon 30 Athleten aus Nigeria an amerikanischen Schulen. Steffan habe versichert, dass Athleten aus Nigeria jederzeit auch für ihr Land starten könnten. Bei Sportlern aus anderen Nationen ist dies nur mit einer Erlaubnis ihrer Schule oder ihres Vereins möglich.
Die Wechselbörse auf leichtathletik.de
Der Herbst ist in der Leichtathletik nicht nur Marathon- und Crosslaufzeit, sondern auch die Zeit der Vereinswechsel. Leichtathletik.de möchte Sie auf dem Laufenden halten, wen es wohin zieht. Deshalb unsere Bitte: Mailen Sie uns die Neuzugänge Ihres Clubs. Wir versuchen dann, eine Liste mit allen Vereinswechslern zusammen zu stellen. Schicken Sie uns einfach die Namen der neuen Athleten Ihres Vereins, deren Disziplin und Jahrgang sowie den Namen des Vereins, von dem sie kommen. Senden sie die Mail an: die Redaktion.
*** ST- Kader 2003 – Jetzt anmelden! *** Weitere Informationen...