Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bernard Lagat soll bereits 2004 US-Bürger gewesen sein, ist aber noch für Kenia gelaufen (Foto: Chai)
Bernard Lagat bereits in Athen US-BürgerNach einem Bericht des "Chicago Tribune" war Bernard Lagat bereits zum Zeitpunkt der Olympischen Spielen in Athen im letzten Sommer im Besitz der US-Staatsangehörigkeit. Damals startete er aber noch für Kenia und holte über 1.500 Meter Silber. Pikant daran ist, dass Kenia keine Doppel-Staatsbürgerschaft erlaubt. Bernard Lagat gab erst vor wenigen Tagen bekannt, dass er künftig für die USA laufen und eine Sperre in Kauf nehmen wolle.
Paula Radcliffe für WM nominiert
Der britische Verband hat nun im Anschluss an den London-Marathon Paula Radcliffe für die Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) als eine von fünf Frauen im Marathon nominiert. Die Weltrekordhalterin ist sich aber noch nicht schlüssig, ob sie dort im Marathon oder lieber über 10.000 Meter starten soll. Der kleinere Männer-Marathon-Kader (drei Athleten) der Briten wird vom Olympia-Vierten Jon Brown angeführt.
Große Marathons wollen noch enger zusammenrücken
Die fünf großen Marathonveranstalter in London, New York City, Boston, Chicago und Berlin wollen noch enger zusammenrücken. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es Diskussionen, eine "Grand Slam-Serie" einzuführen, bei der die Athleten, die - möglicherweise dann im Laufe ihrer Karriere oder über einen bestimmten Zeitraum - bei allen Läufen siegreich sind, einen Bonus erhalten.
Ashia Hansen fällt weiter aus
Die Dreisprung-Europameisterin Ashia Hansen muss ihr Comeback weiter aufschieben. Nach ihren Verletzungssorgen in den letzten zwei Jahren kann die Britin erst im Frühsommer wieder in das volle Training einsteigen. Die WM in Helsinki im August ist damit für sie kein Thema. Zum nächsten Ziel hat die sympathische 33-Jährige die Titelverteidigung bei den Commonwealth Games in knapp einem Jahr in Melbourne (Australien) erklärt.
Felix Sanchez am 14. Mai über die Hürden
Olympiasieger Felix Sanchez nutzt sein Heimspiel am 14. Mai in Santa Domingo (Dominikanische Republik), um sich zum ersten Mal in diesem Sommer auf seiner Paradestrecke, den 400 Meter Hürden, zu zeigen. Als weitere Stars werden Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis; 100 m), Weitsprung-Olympiasieger Dwight Phillips (USA) und der Kubaner Anier Garcia, der 2000 in Sydney den Olympiasieg über 110 Meter Hürden errungen hatte, bei dem Meeting auf der Urlaubsinsel erwartet.
Paula Radcliffe wieder zurück in der Weltrangliste
Paula Radcliffe ist in der IAAF-Weltrangliste zurück und führt auch gleich wieder das Straßenlauf-Ranking an. Die Britin war zuvor dort nicht mehr zu finden gewesen, weil sie in den letzten 365 Tagen nicht ausreichend viele Rennen für die Wertung bestritten hatte.
Grand-Prix-II-Meeting abgesagt
Das "Oregon Track Classic" findet in diesem Jahr nicht statt. Das für den 14. Mai geplante Grand-Prix-II-Meeting in Portland (USA) musste abgesagt werden, weil sich kein Hauptsponsor mehr gefunden hatte.
Muskuläre Probleme bei Paul Tergat
Weltrekordhalter Paul Tergat hat für sein mit Platz zehn enttäuschendes Abschneiden beim London-Marathon am Sonntag muskuläre Probleme, die sich bei ihm bei Kilometer 30 einstellten, verantwortlich gemacht. "Deshalb musste ich die Führungsgruppe ziehen lassen", sagte der Kenianer.
Hindernis-Norm für Juniorinnen angepasst
Wie berichtet, hat die EAA beschlossen, schon bei der diesjährigen Junioren-EM den 2.000 Meter-Hindernislauf der Juniorinnen durch die 3.000 Meter Hindernis zu ersetzen. Der DLV hat nun unverzüglich festgelegt, dass die DLV-Norm zur Teilnahme in Kaunas (Litauen) auf 10:35,00 Minuten festgesetzt wird. Die entscheidende Qualifikation für die besten deutschen U20-Hindernisläuferinnen wird im Rahmen des Frauen-Hindernislaufs beim DKB-DLV-Meeting am 12. Juni in Ulm ausgetragen. ev
Alan Culpepper läuft sich nach vorne
Mit einem überlegten Rennen konnte der US-Amerikaner Alan Culpepper am gestrigen Montag beim Boston-Marathon überzeugen. Am Ende war er als Vierter in 2:13:39 Stunden seit 1987 der erste einheimische US-Athlet, der es wieder unter die ersten Fünf schaffte. "Ich fühlte mich gut vorbereitet, es war wie ein Meisterschaftsrennen", sagte er, "ich habe aber noch weitere Ziele, ich will noch schneller werden."
Rheinland-Staffelmeisterschaften in Koblenz
Wer die Qualifikation für die Deutschen Staffelmeisterschaften am 28. Mai in Koblenz noch nicht in der Tasche hat, kann diese Quali noch am Freitag, 22. April, in Koblenz laufen. An diesem Tag finden im Stadion Oberwerth die Rheinland-Staffelmeisterschaften der Langstaffeln statt. Mit dem neuen Rekordmeldergebnis von cirka 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 23 Vereinen ist die Veranstaltung gut besucht. Favorit in der 3x1.000-Meter-Staffel ist die Gerolsteiner LGV, die jedoch Post SV Telekom Trier nicht unterschätzen darf. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Koblenzer Stadion Oberwerth.
Sabrina Mockenhaupt im DSF
Sabrina Mockenhaupt ist nicht nur Deutschlands beste Langstreckenläuferin, sondern auch eine der ausdrucksstärksten Athletinnen der ganzen Leichtathletik-Szene. "Mocki" trägt ihr Herz auf der Zunge und läuft sich dank ihrer emotionalen Art auch in die Herzen des Publikums. Das DSF
begleitete die attraktive 24-Jährige bei Fotoshootings für Medien und Sponsoren, trainierte mit ihr auf Teneriffa und beobachtete sie bei den deutschen und europäischen Hallenmeisterschaften. Ein Besuch in ihrem Heimatort Wilnsdorf runden das Porträt der Siegerländerin ab. "Zürich Sports - Die Reportage" mit Sabrina Mockenhaupt, am Mittwoch, 20. April, um 17 Uhr im DSF.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV