Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Annika Suthe unterstrich in Halle ihr Talent (Foto: ReiseBank Akademie)
Annika Suthe pulverisiert JugendrekordAm zweiten Tag der Werfertage in Halle sorgte bei den Nachwuchswettkämpfen Annika Suthe trotz schlechter Witterung für eine herausragende Leistung. Die Athletin des TV Mettingen erzielte am gestrigen Sonntag mit ihrem Speer 61,38 Meter und pulverisierte damit den alten deutschen Rekord in der weiblichen Jugend A (57,75 m). Sie übertraf nicht nur die Norm für die Junioren-WM in Grosseto, sondern auch die Olympianorm des DLV für Athen. Die Resultate aus Halle finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Sun Yingjie beschließt mit Sieg
Die WM-Dritte Sun Yingjie konnte die Chinesischen Meisterschaften in Shijiazhuang mit einem 10.000-Meter-Sieg (31:50,90 min) erfolgreich beschließen, nachdem sie zuvor über 5.000 Meter eine Niederlage einstecken musste. Mühelos konnte Favorit Liu Xiang in 13,40 Sekunden die 110 Meter Hürden für sich entscheiden.
Dieter Waldhofer verstorben
Am Wochenende ist nach kurzer Krankheit Dieter Waldhofer (Linnich) im Alter von 74 Jahren verstorben. Das langjährige Mitglied der DLV-Regelkommission war in den letzten Jahren einer der besonders häufig eingesetzten Anti-Doping-Kontrolleure und leitete bei fast allen großen Veranstaltungen in Deutschland die Wettkampfkontrollen. Im LV Nordrhein war der pensionierte Polizist als Anti-Doping-Beauftragter des Präsidiums tätig. Nach vielen Jahren als engagierter Kampfrichter überarbeitete Dieter Waldhofer nach seiner Pensionierung zunächst die deutsche Fassung des IAAF-Regelwerks und wechselte später in den Arbeitsbereich der Doping-Bekämpfung. (ev)
Björn Venghaus springt die Junioren-WM-Norm
Die 5,10 Meter von Björn Venghaus, mit denen er sich für die Junioren-WM im italienischen Grosetto empfahl, waren am Wochenende die Top-Leistung der Kreismeisterschaften der B-Jugend und der Erwachsenen des Leichtathletik-Kreises Bergisches Land im Manforter Stadion in Leverkusen. Am Start waren bei den Erwachsenen auch die ehemaligen Deutschen Meister Tanja König (Dreisprung) und Schahriar Bigdeli (Weitsprung). Die eine landete bei 12,80 Meter, der andere bei 7,59 Meter. (ck)
Robert Wimmer siegte beim Isarlauf
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber fand in der letzten Woche der 1. Internationale Isarlauf statt. Die 46 Teilnehmer liefen von der Quelle der Isar bis zu ihrer Mündung. Die 328 Kilometer Strecke führten die Athleten von Scharnitz (Österreich), über Vorderriss (Deutschland), Wolfratshausen, Freising, Dingolfing bis zu ihrem Ziel nach Plattling. Robert Wimmer gewann jede der fünf einzelnen Tagesetappen, die zwischen 57 und 74 Kilometern lang waren. Die Strecke von Dingolfing nach Plattling betrug 62 Kilometer und Robert Wimmer erreichte das Ziel in einer Traumzeit vom 5 Stunden, 5 Minuten und 13 Sekunden. Bereits im Vorfeld galt Robert Wimmer in der Läuferszene als Favorit für dieses Rennen.
Zehn Prozent Betrüger?
"Zehn Prozent der Athleten betrügen möglicherweise", schätzt Craig Masback, Spitzenfunktionär im US-Leichtathletikverband. Er rechnet damit, dass demnächst noch mehrere bekannte Athleten des Dopings überführt und deswegen hart bestraft werden.
Sonia O'Sullivan über 5.000 Meter
Die Irin Sonia O'Sullivan hat es sich anders überlegt. Sie kündigte nun an, bei den Olympischen Spielen in Athen im August nicht über 10.000 Meter, sondern über 5.000 Meter starten zu wollen.
Millionengewinn für Familie Deakes
Die Eltern von dem australischen Spitzengeher Nathan Deakes, Doug und Elizabeth, machten den großen Coup. In einem Kasino gewannen sie an der Slot-Machine eine Million Dollar.
Wieder Zhor El Kamch
Die Marokkanerin Zhor El Kamch ist beim Frauenlauf in Casablanca auf Sieg abonniert. Sie legte die zehn Kilometer in 31:51 Minuten zurück, es war ihr sechster Erfolg bei der sechsten Auflage der Veranstaltung. Es waren 14.000 Läuferinnen am Start. Mehr konnten aus Sicherheitsgründen nicht mitmachen.
Bram Som schafft Norm
Der niederländische 800-Meter-Läufer Bram Som hat die Olympianorm früh abhaken können. Er gewann seine Konkurrenz bei einem Meeting in Nijmegen mit einer Zeit von 1:45,59 Minuten. Eine weitere gute Leistung bot der Kenianer Bernard Chepkok (13:15,84 min) über 5.000 Meter an.
Kelly Holmes läuft viel zuhause
Die Vize-Weltmeisterin Kelly Holmes wird in dieser Olympiasaison viel auf der britischen Insel laufen. Sie sagte jetzt für den Juni und Juli vier Starts über 800 bzw. 1.500 Meter auf heimischem Boden zu.
Afrikanische Sieger in Prag
Die ersten Plätze beim Prag-Marathon gingen an die Gäste aus Afrika. Barnabas Koech (Kenia) lief nach 2:12:15 Stunden als Erster ein. Die schnellste Frau kam mit Leila Aman (2:31:48 h) aus Äthiopien.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...