Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabrina Mockenhaupt hat das Training wieder aufgenommen. (Foto: Krebs)
Sabrina Mockenhaupt macht halbes Dutzend vollAm Wochenende feierte Sabrina Mockenhaupt den sechsten Sieg in Folge beim Hachenburger Löwenlauf. Im ersten Wettkampf nach einer Trainingspause absolvierte die Langstrecklerin vom Track Team Burg Wächter (LG Sieg) die zehn Kilometer in 34:59 Minuten. Dies ist bisher Mockenhaupts schnellste Zeit auf der sehr anspruchsvollen Strecke. "Da die Streckenführung aber zwischenzeitlich schon dreimal verändert wurde, ist nur ein bedingter Vergleich möglich", erklärt die Deutsche 5000-Meter-Meisterin. In Hachenburg bestritt Sabrina Mockenhaupt 1996 übriges ihren ersten Lauf über die fünf Kilometer. "Dort hat quasi alles angefangen, darum zieht es mich auch immer wieder an diesen Ort", erinnert sich die Siegerländerin an die Anfänge ihrer Karriere. pm
William Kipsang neuer Streckenrekordler in Amsterdam
Vom Amsterdam-Marathon gibt es einen neuen Streckenrekord zu vermelden. Bei der 28. Auflage der Veranstaltung mit nahezu optimalen Wetterbedingungen lief Debütant William Kipsang (Kenia) in 2:06:39 Stunden als Sieger ins Ziel. Kamiel Maase stellte in 2:08:31 Stunden eine neue holländische Bestmarke auf. Er wurde an seinem 32. Geburtstag Sechster. Als beste Frau rannte Elena Sampaio aus Portugal 2:28:06 Stunden. Die Top-Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.
Eurasia-Marathon von einem Äthiopier gewonnen
Belay Wolashe aus Äthiopien und Rima Dubovik aus der Ukraine haben den Eurasia-Marathon in Istanbul gewonnen. Bei dem Rennen, das auf zwei Kontinenten gelaufen wird (Europa und Asien), setzte sich der Afrikaner in 2:18:29 Stunden durch. Die Osteuropäerin benötigte 2:36:49 Stunden.
Radcliffe und Campbell auf der Insel Leichtathleten des Jahres
Die britischen Leichtathleten des Jahres heißen Paula Radcliffe und Darren Campbell. Radcliffe erreichte in diesem Jahr beim London-Marathon eine neue Weltbestleistung, Campbell wurde Dritter im 100-Meter-WM-Finale und holte Silber mit der 4x100-Meter-Staffel. Die Wahl der englischen Sportjournalisten fiel erstmals auf ihn. Radcliffe holte die Trophäe zum dritten Mal in Folge und zum vierten Mal insgesamt.
Steve Backley erklärt die physiologische Vorbereitung aufs Golfspiel
Nach seinem Karriereende will der britische Speerwerfer Steve Backley Seminare für Golfer geben und ihnen helfen, sich auf das Spiel physiologisch besser vorzubereiten. Dabei werden ihm seine Erfahrungen als Speerwerfer enorm helfen, denn Golf und Speerwerfen haben einiges gemeinsam. Die Idee, Backley als Seminarleiter einzuspannen, stammt von Golflehrer David Blair. Der sah ein Backley-Interview nach einem Wettkampf in Riga, bei dem der vierfache Europameister seinen Wurf erklärte. David Blair war begeistert. Er rief bei Backley an und unterbreitete den Vorschlag. Seitdem ist einige Zeit vergangen, wegen seiner Speerwurf-Karriere konnte Backley in Sachen Golf noch nicht viel Zeit investieren. Doch einige Vorträge hat er bereits gehalten und nach den Olympischen Spielen sollen es einige mehr werden.
Nachtests auch bei deutschen Dopingproben
Auch die noch vorhandenen Dopingproben von deutschen Sportlern werden nach dem Dopingskandal in den USA noch einmal auf THG untersucht. Und zwar schon am Montag, erklärte Wilhelm Schänzer, Leiter des Biochemischen Instituts der Deutschen Sporthochschule der "Welt am Sonntag". Alle Informationen über das neue Nachweisverfahren liegen den Kölner Dopingfahndern vor.
Dick Pound kritisiert USTAF
Die Kritik am US-Leichtathletikverband im Zusammenhang mit den zahlreichen offenen Dopingfällen in seinem Zuständigkeitsbereich wächst. Dick Pound, Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA, sagte: "Wenn sich herausstellt, dass all das stimmt, was jetzt vermutet wird, dann wird dadurch nur noch deutlicher, dass USTAF völlig die Kontrolle verloren hat."
Sportler als Versuchsobjekte
Wie ist der Doping-Skandal in den USA zu bewerten? Wissenschaftler Prof. Dr. Fritz Sörgel hält ihn für einen Beleg, "dass die Schwelle zum Kriminellen im Bereich des Sportes und des sich Dopens längst überschritten ist". Das sagte er gegenüber der dpa. Sörgel ist Leiter des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung in Nürnberg-Heroldsberg. Er sehe die Vorkommnisse als "moderne Versuche der übelsten und kriminellen Art." Der Wissenschaftler vermutet, dass es noch mehr solcher Versuche gibt, die Leistung von Sportlern durch neu entwickelte und bisher unbekannte Mittel zu steigern.
Freiwillige Dopingtests von Jana Pittman
Jana Pittman, Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, hat die Aufdeckung des THG-Dopingskandals begrüßt und angekündigt, sie werde vor den Olympischen Spielen im nächsten Jahr einige gute Zeiten laufen und nach den Rennen freiwillig Blutproben abgeben, die von zwei Ärzten untersucht werden sollen. Sie glaube, dass es mehr saubere Athleten in der Leichtathletik gibt, als man denken mag, sagte die Australierin einer Zeitung.
Olympiabewerber Leipzig mit neuem Logo
Das Bewerbungskomitee Leipzig 2012 GmbH hat am Sonnabend Dirk Thärichen, einen seiner beiden Geschäftsführer, mit sofortiger Wirkung abberufen und zudem ein neues Logo der Olympiabewerbung vorgestellt. Hintergrund von Thärichens Entlassung sind Stasi-Vorwürfe gegen ihn. Auf dem neuen Logo ist eine Flamme in den Stadtfarben Leipzigs zu sehen. Es wurde von der Agentur "Total Identity by" aus Amsterdam entwickelt. Elf Entwürfe standen zur Auswahl. Im nächsten Schritt soll nun ein Slogan gefunden werden.
Dirk Nürnberg Zweiter beim Dresden-Marathon
Dirk Nürnberg vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg war als Zweiter in 2:23:56 Stunden bester Deutscher beim Dresden-Marathon. Er musste sich nur Jackson Kipngetuny Kipchumba aus Kenia (2:23:19 h) geschlagen geben. Beste Frau war die Polin Aniela Nikiel (2:35:13 h).
138 Marathons in einem Jahr – und noch zweieinhalb Monate Zeit
Beim 2. Alstertal-Marathon in Hamburg hat der Hamburger Christian Hottas eine neue Bestmarke fürs Guiness-Buch der Rekorde aufgestellt. Er lief seinen 138. Marathon im Jahr 2003 und überbot damit die alte, von ihm selbst gehaltene Bestmarke. 4:30:20 Stunden benötigte der 47-Jährige. Bis Dezember will er auf 170 bis 180 Marathonläufe gekommen sein.
Aktualisierte Kaderliste auf leichtathletik.de
Auf leichtathletik.de gibt es jetzt die aktualisierte Kaderliste für das Jahr 2004. Sie finden sie in der Rubrik Athleten und dann unter Kader, oder Sie verwenden diesen Direktlink.
Wieder lieferbar *** Das original DLV-Shirt "Nationalmannschaft"! Gleich bestellen... ***