Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jens Werrmann startet seine WM-SaisonNach Verletzungspech im vergangenen Jahr will Hürdensprinter Jens Werrmann (LAZ Zweibrücken) wieder voll angreifen. Für Donnerstag plant der 23-Jährige eine Start mit der 4x100-Meter-Staffel in Diekirch (Luxemburg). Zwei Tage später will er in Kaiserslautern über 200 Meter starten, bevor er sich am 31. Mai in Forbach (Frankreich) erstmals über 110 Meter Hürden zeigt.
Siebenkämpferinnen testen in Büdelsdorf
Vier deutsche Mehrkämpferinnen haben am Sonntag einen kleinen Testwettkampf in Büdelsdorf absolviert. Neben der Paderbornerin Lilli Schwarzkopf (Hürden 13,86 sec; Weit 6,03 m; Speer 50,45 m) und der Leverkusenerin Jennifer Oeser (Hürden 13,80 sec; Hoch 1,79 m; Kugel 13,35 m) waren auch die Neubrandenburgerinnen Sonja Kesselschläger (Hürden 14,14 sec; Weit 6,11 m; Kugel 13,35 m) und Julia Mächtig (Weit 6,30 m; Kugel 14,89 m; Hürden 14,57 sec) mit von der Partie.Tatyana Chernova wieder in Götzis Die russische Vorjahressiegerin Tatyana Chernova wird am 30. und 31. Mai wieder beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) an den Start gehen. Das russische Team wird weiterhin verstärkt durch Olga Kurban, Marina Goncharova, Aleksey Drozdov und Arkady Vasilyev. Das Meeting in Götzis ist für die russischen Mehrkämpfer erneut der wichtigste Qualifikationswettkampf für den Saisonhöhepunkt, die WM in Berlin (15. bis 23. August).Sosthene Moguenara sprintet
Sosthene Moguenara, Deutsche Hallenmeisterin im Weitsprung, ist am vergangenen Samstag bei den Bezirksmeisterschaften in Gladbeck über 100 und 200 Meter an den Start gegangen. Jeweils bei Gegenwind wurde sie über 100 Meter in 12,24 Sekunden hinter der Gladbeckerein Katharina Zenker (12,23 sec) Zweite und über 200 Meter in 24,66 Sekunden Erste.Igor Janik trifft auf starke deutsche Werfer
Der Pole Igor Janik wird im Speerwerfen der Männer bei den Halleschen Werfertagen auf starke deutsche Konkurrenz treffen. Er muss sich unter anderem mit Matthias de Zordo, Alexander Vieweg (beide SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und Mark Frank (1. LAV Rostock) auseinandersetzen. Igor Janik stellte im letzten Jahr eine Bestleistung von 84,76 Metern auf.75,32 Meter für Tino Häber
Der Deutsche Speerwurf-Meister Tino Häber (LAZ Leipzig) hat am Sonntag bei der Erzgebirgs-Gala in Thum 75,32 Metern erzielt. Über 100 Meter der männlichen Jugend A gewann Robert Hering (10,67 sec) vor Roy Schmidt (beide TuS Jena; 10,89 sec). Für das Highlight der Veranstaltung sorgte der Chemnitzer Kugelstoßer David Storl mit einem neuen deutschen Jugendrekord von 21,48 Metern (wir berichteten).Martina Hrasnova verbessert ihren Landesrekord
Die slowakische Hammerwerferin Martina Hrasnova hat am Freitag in Trnava (Slowakei) ihren ein Jahr alten Landesrekord um acht Zentimeter auf sehr gute 76,90 Meter verbessert. Im Wettkampf der Männer gewann ihr Landsmann Libor Charfreitag mit 78,26 Metern. eme/ajRoman Sebrle kämpft gegen den Wind
Starker Wind hat am vergangenen Wochenende die Wettkämpfe bei den Prager Stadtmeisterschaften (Tschechische Republik) behindert. Zehnkampf-Weltmeister Roman Sebrle kam bei Gegenwind über 110 Meter Hürden auf 14,87 und 14,63 Sekunden. Die Hallen-EM-Zweite Lucie Škrobáková kam über 100 Meter Hürden nach 13,41 Sekunden ins Ziel. eme/ajFast 5.000 in Augsburg unterwegs
Beinahe 5.000 Teilnehmer gingen beim achten Stadtlauf in Augsburg an den Start, davon alleine 1.700 Kinder. Die Erwachsenen und Jugendlichen hatten die Wahl zwischen Viertel- und Halbmarathon. Georg Steinherr vom LC Aichach mit 1:20:43 Stunden und Sabrina Riedl von TG Viktoria Augsburg mit 1:27:52 Stunden erreichten als Sieger das Ziel der 21,1 Kilometer. Wilfried Matzke
Landesrekord durch Anna Giordano Bruno Die Italienerin Anna Giordano Bruno hat gleich in ihrem ersten Saisonwettkampf einen neuen Landesrekord aufgestellt. In Vicenza (Italien) sprang sie am Sonntag über 4,45 Meter. eme/ajVenelina Veneva plant Rückkehr
Die bulgarische Hochspringerin Venelina Veneva plant für den Sommer wieder Wettkämpfe, nachdem sie zuletzt eine zweijährige Dopingsperre abgesessen hat. Die Sperre der 34 Jahre alten EM-Zweiten endete am 4. April. eme/ajHolen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM