Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Standort-Bestimmung für Carmelita JeterAuf Hallenrennen hatte sie verzichtet. So steht ihre erste Bewährungsprobe des Jahres im April bevor: Weltmeisterin Carmelita Jeter (USA) hat bekanntgegeben, dass sie ihr erstes 100-Meter-Rennen am 21. April in Walnut bestreiten wird. Über Twitter hatte sie ihre Fans regelmäßig darüber informiert, dass ihr Training gut verlaufe. eme/aj
Caster Semenya vor Saisoneinstieg
Caster Semenya (Südafrika) steigt am kommenden Samstag (24. März) in Potchefstroom auf ihrer Paradestrecke in die Freiluft-Saison ein. Die 800-Meter-Weltmeisterin von 2009 bestreitet dort ihr erstes Rennen unter ihrer neuen Trainerin Maria Mutola. Ihr Landsmann L.J. van Zyl, WM-Dritter über 400 Meter Hürden, hat einen Start über 400 Meter angekündigt. eme/aj
Zersenay Tadese will Hattrick
Zersenay Tadese (Eritrea) startet am kommenden Sonntag (25. März) beim Halbmarathon in Lissabon (Portugal). 2010 hatte er an selber Stelle den bis heute gültigen Halbmarathon-Weltrekord (58:23 Minuten) aufgestellt, im Jahr darauf siegte er in der zweitbesten jemals erzielten Zeit von 58:30 Minuten. Am Wochenende hat er den Hattrick und die nächste Spitzenzeit im Blick. eme/aj
Monika Merl testet über 10 Kilometer
Die Dortmunder Mittelstrecklerin Monika Merl will am kommenden Samstag bei den Westfälischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf ihre Form testen. Die 32-Jährige, die sich über 800 oder 1.500 Meter für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) qualifizieren will, ist gerade von einem dreiwöchigen Trainingsaufenthalt in Südafrika zurück gekehrt. „Für mich wird das nur ein besserer Trainingsplan sein. Zudem war ich in den letzten Tagen erkältet, so dass ich vorsichtig sein muss“, sagte sie dem Portal Der Westen zu ihrem Start im Straßenlauf.
57 Australier für Barcelona
Der australische Verband will insgesamt 57 Athletinnen und Athleten zu den U20-Weltmeisterschaften nach Barcelona (Spanien; 10. bis 15. Juli) schicken. Damit wäre bei den Titelkämpfen in der katalanischen Hauptstadt das bisher größte australische Nachwuchs-Team am Start. eme/aj
Mini-Meeting für Steve Hooker
Stabhochsprung-Olympiasieger Steve Hooker (Australien) feilt nach zuletzt enttäuschenden Leistungen an Selbstbewusstsein und Technik. Sein Betreuerteam hat den westaustralischen Verband nun darum gebeten, ein Drei-Mann-Feld für ein Mini-Meeting im Mai zusammenzustellen. Dort will der 29-Jährige die australische Norm für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) angreifen, die bei 5,72 Metern liegt. eme/aj
Leipziger schnuppern Höhenluft
Die Topathleten des LAZ Leipzig bereiten sich mit einem speziellen Höhentraining auf die Olympiasaison vor – und das ganz ohne Höhen-Trainingslager: Cindy Roleder, Alexander John, Martin Keller und Co. nutzen eine Höhenkammer in einem Leipziger Sport- und Gesundheitszentrum für die Simulation der dünnen Luft. „Für uns Sprinter wäre bei zwei Ausdauereinheiten pro Woche eine Teilnahme an einem Höhentrainingslager nicht so sinnvoll“, erklärte Martin Keller der Leipziger Internet-Zeitung. So schwitzen die Athleten vier Wochen lang zweimal pro Woche für anderthalb Stunden in der Höhenkammer.