Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Esther Cremer fällt ausEsther Cremer wird am Wochenende (23./24. Februar) bei der Hallen-DM in Dortmund ihren Titel über 400 Meter nicht verteidigen. Die Wattenscheiderin muss grippegeschwächt passen. Außerdem sind im Lager der Blauhemden Christina Frewer und Anne Christina Haack an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt.
Vira Rebryk wirft 63,36 Meter
Speerwurf-Europameisterin Vira Rebryk sorgte am Mittwoch bei den Ukrainischen Winterwurf-Meisterschaften in Yalta für das beste Ergebnis. Mit drei Würfen über 62 Meter, von denen der beste mit 63,36 Metern gemessen wurde, präsentierte sich die 23-Jährige in einer stabilen Form.
Standing Ovations für André Höhne
Geher André Höhne wurde am Dienstag bei der Vorstellung des „Team für Berlin Leichtathletik 2013“ in der Berliner Spielbank mit Standing Ovations verabschiedet. Diskus-Olympiasieger Robert Harting (beide SCC Berlin) nutzte die Veranstaltung, um einen Scheck über den Erlös aus seiner ebay-Auktion in Höhe von 12.000 Euro an eine überglückliche Paralympicssiegerin Daniela Schulte und ihr Schwimmteam zu überreichen.
Kenia will den Cross-Sweep
Der kenianische Verband peilt im März bei der Cross-WM in Bydgoszcz (Polen) den Erfolg auf der ganzen Linie an. „Unser Ziel ist ein Sweep auf dem Podium wie 2010“, sagte Cheftrainer Sammy Rono, der aber zugleich vor den anderen Nationen warnte. Für vier Wochen hat seine Cross-Nationalmannschaft in Embu für ein Trainingslager Quartier bezogen. eme/aj
Österreichische Titelkämpfe an einem Tag
Mit einem komprimierten Programm warten am Samstag (23. Februar) die Österreichischen Hallen-Meisterschaften in Wien auf. Von 12 bis 17 Uhr werden im Ferry Dusika-Stadion binnen fünf Stunden Gold, Silber und Bronze in 26 Bewerben vergeben.
Lilli Schnitzerling muss verzichten
Stabhochspringerin Lilli Schnitzerling (LG Lippe-Süd) muss auf einen Start bei der Hallen-DM in Dortmund verzichten. Die 19-Jährige laboriert an schmerzhaften Knochenhautproblemen. „Da die in den vergangenen Wochen schlimmer geworden sind, will ich die Sommersaison nicht gefährden. Außerdem steht in ein paar Wochen mein Sportabitur an“, sagt die Schülerin. Den Beweis ihrer Klasse hat Lilli Schnitzerling in diesem Winter ohnehin schon vollbracht. Mit 4,20 Metern steigerte die Detmolderin ihre Hallen-Bestleistung um fünf Zentimeter.
Viktor Röthlin gründet seinen eigenen Marathon
Die Zukunft von Europameister Viktor Röthlin nimmt immer konkretere Formen an. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Jungfrau-Marathons lanciert der Langstreckler im September 2014 den „Switzerland Marathon light“. In diesem Jahr wird er den Jungfrau-Marathon erstmals noch selber als Spitzenläufer bestreiten. Das nächste sportliche Ziel steht allerdings in Asien an: Am Donnerstag reiste Viktor Röthlin optimistisch nach Japan, um am 3. März beim Lake-Biwa-Marathon eine Topzeit zu laufen.
14 Stunden Jugend-Hallen-DM:
Die DVDs zur Veranstaltung im leichtathletik.de-Shop