Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Seine OP hat Nils Schumann überstanden. In einer Woche will er mit der Reha starten. (Foto: Gantenberg)
Nils Schumann erfolgreich operiertEine doppelte Verletzung hatte Olympiasieger Nils Schumann an seinem rechten Fuß. Das stellten die Ärzte jetzt bei der gut verlaufenen Operation fest. Neben einem entzündeten Fersenbereich sei auch die Achillessehne eingerissen gewesen, heißt es. Schumann will nun noch eine Woche pausieren und dann mit der Reha beginnen. Seinen WM-Start hat er schon vor zwei Wochen abgesagt.
Russischer Sieg beim Hochsprung-Meeting in Bühl
Der Sieger des Hochsprung-Meetings am Freitag in Bühl kam aus Russland. Pjotr Braiko aus St. Petersburg triumphierte mit 2,27 Metern und verwies den höhengleichen Amerikaner Tora Harris sowie Aleksei Kravtsov (ebenfalls Russland/2,24 m) auf die Plätze. Bester Deutscher war als Achter der Leverkusener Roman Fricke. Er kam allerdings nicht über 2,15 Meter hinaus. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.
Siebenkämpferinnen verabschiedet
Im Rahmen des ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meetings in Ratingen wurden eine ganze Reihe Mehrkämpferinnen (jüngster) vergangener Tage verabschiedet. "Adieu" sagte man unter anderem Sabine Braun, Peggy Beer, Mona Steigauf und Inga Leiwesmeier. Darüber hinaus konnten als Zuschauer bereits am Samstag im Stadion weitere prominente Leichtathletik-Namen wie Christine Adams, Amewu Mensah, Kathleen Gutjahr und Astrid Retzke gesichtet werden.
Kirsten Bolm für Cuxhaven gemeldet
Die deutsche Hürdensprinterin Kirsten Bolm will in einer Woche beim Meeting in Cuxhaven in die Saison einsteigen. Sie hat für die Veranstaltung im hohen Norden ihr Kommen angekündigt. Zuletzt kämpfte sie mit Achillessehnenproblemen. Ebenfalls nach Verletzungspause wird Speerwerfer Raymond Hecht in das Geschehen zurückkehren. Eigens für ihn hat Athletenmanager Hans-Günter Stieglitz die Disziplin in das Programm genommen, denn der Magdeburger will die WM-Norm werfen.
Kipketer löst Limo als Kenianischer 5000-Meter-Meister ab
Commonwealth-Spiele-Sieger Sammy Kipketer hat Benjamin Limo als Kenianischen 5000-Meter-Meister abgelöst. Kipketer siegte am dritten Tag der nationalen Titelkämpfe in Nairobi nach 13:35,65 Minuten. Für Limo blieb in 13:36,04 Minuten nur Rang zwei. 10.000-Meter-Weltmeister Charles Kamathi wurde in 13:37,04 Minuten Dritter. Die 10.000 Meter waren eine klare Sache für John Cheruiyot Korir (28:12,00 min). Der 22-jährige Ezekiel Kemboi gewann die 3000 Meter Hindernis mit einem packenden Finish in 8:21,70 Minuten. Über 1500 Meter war Isaac Songok der Beste (3:38,60 min). Mwengi Mutua lief über die 800 Meter zum Sieg (1:45,97 min). Edith Masai gewann die 5000 Meter der Frauen in 15:23,80 Minuten. Bei den Titelkämpfen fiel allerdings keine Entscheidung über die Vergabe der WM-Fahrkarten. Dafür gibt es die kenianischen Trials am 25. und 26. Juli.
Es wird härter für Maria Mutola
"Die anderen kommen." Das war die Erkenntnis von 800-Meter-Läuferin Maria Mutola (Mozambique) beim Golden-League-Meeting in Rom am Freitag. Nach ihrem Start am morgigen Sonntag in Gateshead wird sie verstärkt in das Training einsteigen, um sich auf die WM in Paris vorzubereiten. Im Ausblick sagt sie: "Ein Meisterschaftsrennen ohne Pacemaker kann ganz anders verlaufen. Schnell oder langsam, ich werde auf alles vorbereitet sein." Maria Mutola ist neben Chandra Sturrup auch noch im Rennen um den Golden-League-Jackpot: "Das wird noch hart, aber es würde für mich ein Traum in Erfüllung gehen."
Hicham El Guerrouj noch nicht im Takt
"Ich hatte noch Probleme, den richtigen Rythmus zu finden", kommentierte 1.500-Meter-Weltmeister Hicham El Guerrouj seine Weltjahresbestzeit über 1.500 Meter beim Golden-League-Meeting in Rom. Es war sein erstes Rennen über diese Distanz in diesem Sommer. Auch bei der WM in Paris liegt der Schwerpunkt auf seiner Paradestrecke. "Ich werde aber auch die 5.000 Meter laufen, doch für mich ist das nur die Zugabe."
Abraham Chebii entkam dem Block
120 Meter vor dem Ziel machte beim 5.000-Meter-Rennen in Rom am Freitag plötzlich Haile Gebreselassie seinem Landsmann Kenenisa Bekele Platz. Doch der spätere Sieger Abraham Chebii hatte den Braten gerochen. Der Kenianer meinte nach dem Lauf: "Es war ein taktisches Rennen der Äthiopier. Sie haben versucht, mich zu blocken. Doch ich bin entkommen." Im Training will er nach seinen Siegen in Paris und Rom jetzt erstmal das Gas rausnehmen, um nicht zu "überdrehen".
Tyree Washington nimmt sich Zeit für die Familie
Die Golden League macht bis zum 10. August Pause, dann geht es in Berlin beim ISTAF weiter. Da zieht es die Familienväter nach Hause. 400-Meter-Läufer Tyree Washington, Schnellster am Freitag in Rom, bekennt: "Jetzt fliege ich wieder in die USA und nehme mir Zeit für meine Familie. Ich habe eine Frau und ein Kind. Daheim werde ich trainieren, entspannen und mich erholen."
U23-EM ohne Hochspringerin Sophia Sagonas
Wegen eines vor drei Wochen bei der DLV-Juniorengala in Mannheim erlittenen Muskelfaserrisses im Oberschenkel muss die Leverkusener Hochspringerin Sophia Sagonas ihre Teilnahme an der U23-EM im polnischen Bydgoszcz absagen. Die Verletzung ist noch nicht ausgeheilt. Der Wettkampf käme zu früh.
Frank Busemann als Co-Kommentator beim 9. Bayer-Meeting
Wenn tv.nrw am Sonntag, 3. August, das 9. Bayer-Meeting 90 Minuten lang live überträgt, werden die Zuschauer als Co-Kommentator den Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann erleben. Der Olympia-Zweite von 1996, der vor wenigen Wochen seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt hatte, aber weiter einen Vertrag bei den Leverkusener Leichtathleten besitzt, wird an der Seite von tv.nrw-Sportreporter Eric Monien die Veranstaltung begleiten. Karten für das letzte deutsche Sportfest vor der endgültigen Nominierung des nationalen WM-Aufgebots gibt es übrigens unter der Telefonnummer 0214 / 8760438 oder unter www.tsvbayer04.de/leichtathletik.htm.
Hintergrundbilder auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. ***</b>