Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Haile Gebrselassie gegen Leonard KomonDas 30-jährige Jubiläum des Sieben-Hügel-Rennens im niederländischen Nijmegen (17. November) wartet mit einer besonderen Begegnung zweier Läufer über die 15-Kilometer-Strecke auf: Der zweimalige 10.000-Meter-Olympiasieger Haile Gebrselassie (Äthiopien) und Leonard Komon (Kenia), WM-Zweiter im Crosslauf von 2008, treffen aufeinander. Der Kenianer stellte 2010 auf der Strecke den Weltrekord von 41:13 Minuten auf. Bei den Frauen wird ein Sieg der Äthopierin Tirunesh Dibaba erwartet. eme/aj
Normen für Staffel-WM veröffentlicht
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat die Qualifikationsnormen für die Staffel-WM in Nassau (Bahamas; 24./25. Mai) veröffentlicht: Für die 4x100-Meter-Staffel der Männer sind 38,90 Sekunden, für die der Frauen 43,80 Sekunden gefordert. Die 400-Meter-Staffeln müssen Zeiten von 3:04,10 Minuten bzw. 3:33,00 Minuten vorweisen.
Hallen-WM 2016 findet in Portland statt
Die IAAF hat die Hallen-WM 2016 an die US-amerikanische Stadt Portland im Bundesstaat Oregon vergeben. Zwei Jahre später ist das englische Birmingham Gastgeber der dreitägigen WM, teilte die IAAF am Freitag in Monte Carlo mit. Birmingham war bereits 2003 Ausrichter der Hallen-Veranstaltung. In den USA war die Hallen-WM zuletzt 1987 in Indianapolis zu Gast. Die nächste Hallen-WM findet im März im polnischen Sopot statt. dpa
LAC Quelle Fürth mit regem Zulauf
Einen regen Zulauf an Mitgliedern kann das LAC Quelle Fürth verzeichnen. Mehr als ein Dutzend weitere Athleten wollen die neugeschaffenen Strukturen aus 14 Lizenztrainern und der eigenen Leichtathletik-Halle nutzen. Mario Saur, DM-Siebter über 400 Meter Hürden, wird genauso wie Stefanie Müller, DM-Achte über 800 Meter, im kommenden Jahr das Fürther Trikot tragen. Im Nachwuchs bringt Hochspringer Manuel Marko einen vierten Platz von der Jugend-DM mit, Martina Pöschl wurde in Rostock Sechste über 1.500 Meter und Julian Hoffmann Siebter über 110 Meter Hürden. pm
Brite Craig Reedie neuer WADA-Präsident
Der Brite Craig Reedie ist zum neuen Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) gewählt worden. Bei der Wahl durch das WADA-Foundationboard am Freitag in Johannesburg war der 72-Jährige der einzige Kandidat und erhielt keine Gegenstimmen. Turnusmäßig hatten die Sportorganisationen das Vorschlagsrecht. Der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist nach Richard Pound aus Kanada und dem Australier John Fahey, der nach sechs Jahren am 31. Dezember sein Amt abgeben muss, der dritte WADA-Präsident und der erste aus Europa. dpa
RBB nimmt Geher in den Fokus
Die Geher stehen im Reigen der leichtathletischen Disziplinen nicht oft im Mittelpunkt. Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist das am Samstag (16. November) anders. Im RBB-kulturradio ist um 9:05 Uhr ein 30-minütiger Beitrag zum Gehsport geplant, deutschlandweit auch abrufbar über den Livestream des Kanals.
Livestream zur IAAF-Gala in Monaco
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF bietet am Samstag (16. November) auf seinem Youtube-Kanal einen Livestream von der World Athletics Gala in Monaco an, bei der die Athleten des Jahres verkündet werden. Los geht's um 20:15 Uhr. Einen Vorgeschmack auf die Athletenwahl gibt es bereits hier im Facebook-Video.
Duane Solomon greift US-Rekord an
Der US-amerikanische 800-Meter-Läufer Duane Solomon hat den Landesrekord im Visier. Bei der WM noch als Sechster im Ziel, sieht er bei der Hallen-WM im polnischen Sopot (7. bis 9. März) die Chance, die Bestzeit seines Coaches Johnny Grey (1:42,60 min) zu knacken und einen neuen US-Rekord aufzustellen. „Mein Trainer will, dass ich den Rekord breche, weil er mich trainiert.“ eme/aj
María Vasco geht nicht mehr
Die spanische Geherin María Vasco hat ihr Karriereende verkündet, berichtet cadenaser.com. Die 37-Jährige gewann 2000 die olympische Bronzemedaille und wurde 2007 WM-Dritte. Sie will sich jedoch noch nicht ganz zur Ruhe setzen, sondern auf einen Marathon trainieren.
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten